Mit einer Sternfahrt nach Bad Säckingen und einer Kundgebung auf dem Münsterplatz setzen Landwirte am westlichen Hochrhein am Mittwoch, 10. Januar, ihre Proteste gegen Sparmaßnahmen der Bundesregierung fort. Aufgerufen hat dazu der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), dessen Kreisverband Bad Säckingen rund 700 haupt- und nebenberufliche Landwirte angehören. Die Bauern wollen die vollständige Rücknahme der angekündigten Sparmaßnahmen erreichen.
Organisator zieht klare Trennlinie zu rechtsaußen
Der stellvertretende BLHV-Kreisvorsitzende Bernhard Schleicher (Jungholz) rechnet bei der Protestaktion mit 30 bis 50 Traktoren und 100 bis 150 Personen. Um 11.30 Uhr soll die Kundgebung auf dem Münsterplatz beginnen. „Die Bevölkerung ist gerne zur Teilnahme eingeladen. Sie kann sich an unserem Protest beteiligen, uns aber dazu auch Fragen stellen“, sagte Schleicher am Dienstag im Gespräch mit unserer Zeitung. Eine klare Trennungslinie zieht der Landwirt nach rechtsaußen: „Wir wollen keine Parolen der braunen Art.“
So soll der Sternmarsch ablaufen
In mehreren Kolonnen wollen sich Landwirte aus der Umgebung mit Traktoren nach Bad Säckingen kommen. Der Großteil wird aus dem Hotzenwald aber auch aus dem oberen Wehratal und vom Dachsberg erwartet. Für sie ist Treffpunkt um 10 Uhr an der Kirche in Rickenbach, von wo sie dann im Konvoi die L152 hinab ins Rheintal fahren werden. Eine zweite Gruppe, so Schleicher, werde aus Albbruck auf der B34/L151 über Laufenburg und Murg nach Bad Säckingen kommen. Noch unklar war am Dienstagvormittag, ob es auch eine dritte Traktorenkolonne geben wird, die vom Dinkelberg kommend auf der B34 über Schwörstadt den Veranstaltungsort ansteuert.
Gegen 11 Uhr sollen die Traktoren in Bad Säckignen eintreffen
Die Traktorenkolonnen werden in Bad Säckingen etwa um 11 Uhr auf dem Auplatz eintreffen. Hier wollen die Landwirte ihre Zugmaschinen abstellen und dann in Begleitung von zwei Traktoren zu Fuß durch die Innenstadt auf den Münsterplatz ziehen. Vor dem Münster werden Redner die Forderungen der Bauern formulieren. Zum angedachten Austausch mit Vertretern politischer Parteien und Abgeordneten wird es nicht kommen, wie BLHV-Kreisvorsitzender Clemens Speicher (Ibach) sagte. Von allen Angefragten seien Absagen gekommen.
Es gibt im Landkreis noch zwei weitere Sternfahrten
Speicher verweist darauf, dass es am Donnerstag, 11. Januar, nach Grafenhausen-Rothaus und am Freitag, 12. Januar, nach Waldshut-Tiengen im Rahmen der Protestwoche zwei weitere Sternfahrten im Landkreis geben werde. Für Grafenhausen habe der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk sein Kommen zugesagt, für Waldshut-Tiengen der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner. Die Teilnahme weiterer Abgeordneter sei möglich, aber noch nicht sicher.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über die Lage vor Ort: