Rickenbach Die Jugendfeuerwehr Rickenbach blickte in ihrer Hauptversammlung auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Die jungen Feuerwehrleute waren sehr aktiv und lernten eine Menge. Nach drei Weggängen bestreitet die Mannschaft um Jugendwart Constantin Jordan das laufende Jahr mit 25¦Jugendfeuerwehrleuten, darunter acht Mädchen.
Einer der Höhepunkte wird das Fest zum 20-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Rickenbach am Tag der Feuerwehr, 25.¦Mai, sein. Daneben stehen zahlreiche Übungen und Kurse an. Wie spannend die Proben und Schulungen sind, schilderten die Jugendsprecherinnen Nina Lang und Franziska Kammerer für die vergangenen beiden Jahre. So ging es etwa im Oktober 2024 zur Berufsfeuerwehr nach Stuttgart und anschließend ins Mercedes-Museum. Aber auch in der Region war einiges geboten. Das THW in Laufenburg öffnete im Dezember 2023 seine Tore, die Feuerwehr Laufenburg im Mai 2024. Dort durften die begeisterten Feuerwehrleute am Ende eines spannenden Rundgangs mit der Drehleiter hoch hinaus. Kurz vor Ende des Jahres schaute die Jugendfeuerwehr Rickenbach noch bei der Bergwacht in Todtmoos vorbei.
Bei den zahlreichen Proben trainierten die jungen Feuerwehrleute zum Beispiel im Juni 2024 Löschangriffe und technische Hilfeleistung oder das Absichern und Ausleuchten einer Unfallstelle. Ebenfalls im Juni bargen sie eine Person und einen Kasten Spezi erfolgreich aus einer verrauchten Garage. Lang und Kammerer lobten in ihrem letzten Bericht als Jugendsprecher den Teamgeist in der Mannschaft, ehe das Vorstandsteam neu gewählt wurde.
Jugendwart bleibt Constantin Jordan, neue Jugendsprecher sind Tim Friedrich und Jana Strittmatter, als Schriftführerin wurde Alina Tröndle gewählt. Die Jugendsprecher sind das Bindeglied zwischen den Betreuern und der Jugendfeuerwehr. Rickenbachs Bürgermeister Dietmar Zäpernick freute sich über das Engagement der Jugendfeuerwehr und ermunterte: „Bleibt bitte weiter so motiviert am Ball!“