Ein langer Lebensweg ist zu Ende. Erich Albrecht ist neun Tage nach seinem 100. Geburtstag friedlich eingeschlafen. Seine letzten Stunden verbrachte er in liebevoller Fürsorge, betreut von seiner Lebensgefährtin Gertrud Wiench. Den runden Geburtstag konnte er noch am 26. Januar 2025 im Kreise seiner Verwandten, Vereinsvertretern, Freunden und der Trachtenkapelle im Gasthaus „Hirschen“ feiern, die ihm zu Ehren zusammenkamen. Sein aktives und erfülltes Leben war von Freundschaften und Gemeinschaft geprägt.

Krieg und Heimkehr

Als Versehrter kehrte er bei Kriegsende heim. Ein Granatsplitter kostete ihn im Alter von 19 Jahren in der Kesselschlacht von Tscherkassy zwar den linken Unterschenkel, bewahrte ihn aber, wie er selbst erzählte, vor dem sicheren Tod. Er habe im Schützengraben viele Schutzengel gehabt. Eine Reihe von Glücksfällen, aber vor allem sein starker Wille und Lebensbejahung bewahrten ihn 1944 vor dem Tod. Dafür war er zeitlebens dankbar.

Ratsschreiber und Leiter des Grundbuchamts

Mehr als 40 Jahre stand er im Dienst der Gemeinde. Von 1946 bis 1975 war er Ratsschreiber der selbstständigen Gemeinde Birkendorf und nach der Eingemeindung bis zur Rente Leiter des Grundbuchamts in Ühlingen-Birkendorf. 1991 starb seine Frau Hedwig. Mit Gertrud Wiench fand er sein zweites privates Glück. Die beiden hatten 27 schöne gemeinsame Jahre.

Ein erfülltes Leben ist zu Ende. Erich Albrecht ist am 4. Februar 2025 im Alter von 100 Jahren verstorben.
Ein erfülltes Leben ist zu Ende. Erich Albrecht ist am 4. Februar 2025 im Alter von 100 Jahren verstorben. | Bild: Privat, Famliie

Engagement im Dienst der Gemeinschaft

Erich Albrecht war bis 1997 aktiv im Deutschen Roten Kreuz engagiert und diente dort als Vorsitzender. Mehr als 60 Jahre gehörte er dem VdK an und war ab der Gründung des Pfarrgemeinderats 16 Jahre lang dessen Vorsitzender. Sein Engagement für das Gemeinwohl und seine unermüdliche Arbeit haben das Leben vieler Menschen bereichert.

Musikalische Leidenschaft

In der Trachtenkapelle war Erich Albrecht bis 1969 als Trompeter aktiv und wurde später zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Beitrag im kulturellen Dorfleben bleibt in schöner Erinnerung. Die Liebe zur Musik teilte er bis zuletzt mit Gertrud Wiench, mit der er daheim und unterwegs gerne sang und Musiksendungen sah.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Vermächtnis der Freundschaft und Fürsorge

Erich Albrechts Leben war geprägt von positiver Lebenseinstellung, herzlichen Freundschaften, viel Humor und einem tiefen Sinn für Gemeinschaft. Sein erfülltes Leben ist ein Vorbild für alle, die ihn gekannt haben.