Zum ersten Mal hat Karin Hoffmann als Vorsitzende die Mitglieder der DRK-Ortsgruppe Tiengen zur Hauptversammlung begrüßt. Im vergangenen Jahr musste der Generationenwechsel im Vorstand aufgrund des Lockdowns über eine Video-Konferenz vollzogen werden. So waren bei der ersten Versammlung nach der Corona-Krise gleich zwei Berichte aus dem Jahr 2019 und 2020 zu hören.

Das Spektrum

Durch die DRK-Ortsgruppe Tiengen mit 66 Mitgliedern wird das gesamte Spektrum des Roten Kreuzes abgedeckt. Von der Bereitschaft mit Einsätzen im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, über den Sozialdienst und den Jugend- und Schulsanitätern bis zum Altenclub reichen die Aufgaben. Im Jahr 2019 gab es noch zahlreiche Einsätze bei Sportveranstaltungen, dem Pfingst- und Jugendreitturnier, Schwyzertag und Jazzfest sowie bei Fasnachtsveranstaltungen.

Blutspende

Von drei Blutspendeterminen wurden 429 Blutkonserven an die Zentrale geliefert. Für die Einsätze sowie die Fortbildung der Krisenintervention (KIT) und der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) hat Rosemarie Nopper 137 Stunden erbracht, zusätzlich investierte sie 96 Stunden in den Helferkreis für Flüchtlinge.

Einsatz

Insgesamt fielen 778 Stunden für die Aus- und Weiterbildung an, die die Ausbilderinnen Sabrina Exner und Annette Schmidt geleistet haben. Die Bereitschaft traf sich zu 22 Dienstabenden und leistete 1908 Stunden. 4264 ehrenamtliche Stunden wurden im Jahr 2019 insgesamt geleistet.

2020

Das Jahr 2020 verlief dann ganz anders als all die Jahre vorher, da nahezu sämtliche Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer fielen. Einzig die Hoorige Mess‘ konnte wie geplant noch im Februar stattfinden, bei der auch zweimal der Rettungshubschrauber zum Einsatz kam und 23 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht wurden. Auch die Blutspende-Aktionen konnten nicht wie gewohnt stattfinden, dennoch kamen 280 Spenden zusammen. Erfreulich verlief jedoch eine fünftägige Blutspendeaktion zusammen mit Lauchringen, die 668 Spenden erbrachte.

Aus- und Fortbildung

Die Aus- und Fortbildung litt ebenfalls unter dem Lockdown. Lediglich 433 Stunden und 14 Erste-Hilfe-Kurse konnten absolviert werden. Die Bereitschaft traf sich nur zu zwölf Dienstabenden und zwei Vorstandssitzungen fanden als Videokonferenz statt. Auch die Senioren-Gymnastikgruppe kam im Jahr 2019/20 kaum zum Zuge. Inzwischen seien aber alle 27 Teilnehmer geimpft und man freue sich nun, dass die Kurse in Tiengen und Waldshut unter der Leitung von Carmen Vasiu weitergehen können.

Altenclub

Die Treffen des DRK-Altenclubs finden an jedem ersten Mittwoch des Monats unter der Leitung von Karin Hoffmann statt. Mit einem gemütlichen Raum im Pegasus Pflegedienst in Wutöschingen hat die Gruppe einen neuen Treffpunkt gefunden. Die Senioren werden mit dem Fahrdienst von zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht.

Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorstand des DRK-Ortsvereins Tiengen (von links): Tina Marx (Schriftführerin), Sabrina Exner ...
Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorstand des DRK-Ortsvereins Tiengen (von links): Tina Marx (Schriftführerin), Sabrina Exner (Bereitschaftsleiterin), Sven Tiefert (Bereitschaftsleiter), Karin Hoffmann (Vorsitzende), Laura Nägele (Stellv. Bereitschaftsleiterin) und Svea Hofbauer (Stellv. Vorsitzende). | Bild: Melanie Mickley

Die Schulsanitäterinnen Carolin Kobler und Hannah Dondajewski berichteten über die Neueinrichtung des Schulsanitätsdienstes im Klettgau-Gymnasium, die unter der Leitung von Svea Hofbauer entstand. Zwei Schulsanitäter der Ralschule Tiengen, Joshua Vonderach und Carmen Weißenberger, trugen den Tätigkeitsbericht des Schuljahres 2019/20 vor. An den beiden Schulen wurden fünf Schulsanitäter ausgebildet: Joshua Vonderach, Carolin Kobler, Hannah Dondajewski, Carmen Weißenberger und Lara Harnau.

Die neuen Schulsanitäter des Klettgau-Gymnasiums in Tiengen und der Realschule Tiengen sind (von links): Joshua Vonderach, Carolin ...
Die neuen Schulsanitäter des Klettgau-Gymnasiums in Tiengen und der Realschule Tiengen sind (von links): Joshua Vonderach, Carolin Kobler, Hannah Dondajewski, Carmen Weißenberger und Lara Harnau. | Bild: Melanie Mickley

Die Ehrungen für langjährige Mitglieder erfolgten durch die Kreisvorsitzenden Günter Kaiser und Hans-Werner Schlett. Geehrt wurde Rosemarie Nopper, die bereits seit 53 Jahren Mitglied im DRK ist und nach 34 Jahren die stellvertretende Bereitschaftsleitung nun an Laura Nägele abgegeben hat. Karin Hoffmann bekam die Ehrennadel in Gold für 45 Jahre Mitgliedschaft. Des Weiteren geehrt wurden Walter Schupp (25 Jahre Mitgliedschaft), Sarah Gantert (20 Jahre), Thomas Boll (15 Jahre), Annette Schmidt (zehn Jahre) sowie Torben Grötzinger, Vincent Jünger, Laura Nägele, Svea Saskia Matt und Lena Nikeleit für jeweils fünf Jahre.

Lob

Lobende Worte und Anerkennung für die Arbeit der DRK-Ortsgruppe Tiengen gab es von den Gästen Bürgermeister Joachim Baumert, Alexander Maus (THW), den DRK-Kreisvorsizenden Günter Kaiser und Hans-Werner Schlett sowie dem ehemaligen Vorsitzenden Manfred Krause, der jetzt als Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe erhalten bleibt.