Für Bewohner der Mehrfamilienhäuser in der Mainaustraße, die direkt an das Areal Büdingen grenzen, kommt die Hoffnung durch die Luft. In Form von Schwarzmilanen, die hier jedes Frühjahr in den mächtigen Bäumen nisten. Die Bewohner sehen in den Greifvögeln Verbündete ihres Ansinnens, den Bau des Hotels zu verhindern.

in der Mitte des Bildes sitzt ein Milan auf einem Ast.
in der Mitte des Bildes sitzt ein Milan auf einem Ast. | Bild: privat

Ein Trugschluss. Leider – aus ihrer Sicht. Glücklicherweise – aus Sicht des Investors Hans-Jürg Buff. „Das ist keine ausreichende Geschichte, um das gesamte Bauvorhaben in Frage zu stellen“, sagt Eberhard Klein vom Nabu-Bodenseezentrum. „Es gibt aber ein Gutachten. In dem heißt es, dass Einzelbäume zu erhalten sind.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Untere Naturschutzbehörde bestätigt Eberhard Kleins Worte: „Das Milanvorkommen auf dem Baugrundstück ist bekannt. Im Rahmen eines faunistischen Gutachtens wurden die artenschutzrechtlichen Belange geprüft. Mit Rücksicht auf das Brutvorkommen des Schwarzmilans wurde der Baubeginn erst im Herbst, also nach Ende der Brutsaison, freigegeben.“ Bäume außerhalb des Baufensters würden erhalten bleiben. „Zu fällende Bäume sind auf Fledermäuse zu kontrollieren, wegfallende Baumhöhlen sind in gleichem Umfang zu ersetzen, ein angepasstes Beleuchtungskonzept ist zu entwickeln“, so die Untere Naturschutzbehörde.

„Teilbaufreigabe wurde ausgesprochen“

Seit einigen Wochen sind auf dem Gelände Bagger im Einsatz zu beobachten. „Es wurde eine Teilbaufreigabe für den Erdaushub ausgesprochen“, erklärt Rathaussprecher Walter Rügert. „Die Teilbaugenehmigung dafür hat der Investor bereits seit 2018.“ Stück für Stück werde sich der Bau entwickeln, „vermutlich werden es zehn Teilbaufreigaben sein“.

Ein Bagger auf dem Areal.
Ein Bagger auf dem Areal. | Bild: Schuler, Andreas

Der Verein Bürgerpark Büdingen macht gegen die Arbeiten mobil. Eine Kölner Anwaltskanzlei vertritt die Interessen des Vereins. In einem Schreiben an die Stadt und an das Regierungspräsidium wird die Rechtmäßigkeit der aktuellen Vorgänge auf dem Gelände in Frage gestellt.

Zwei eingetragene Naturdenkmäler: zwei sehr alte Bäume

Der Verein wendet sich gegen den Baubeginn, der in den Augen des Rechtsanwaltes ohne Prüfung der Umweltschutz- und naturschutzrechtlichen Belange erfolgt sei. „Auf dem Büdingen-Areal befinden sich zwei eingetragene Naturdenkmäler – sehr alte Bäume. Der Bauherr hat erstmalig mit seinem zweiten Änderungsantrag zum bereits genehmigten Bauverfahren eine Baustellenplanung vorgelegt, die überhaupt den Baumschutz berücksichtigt“, so die Kanzlei. Diese Baustellenplanung sei noch nicht genehmigt. Die bis dahin vorgelegten Bauanträge enthielten keine Baustellenplanung, die den Naturschutzbelangen Rechnung trüge.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ende September erteilte die Stadt Konstanz eine Teil-Baufreigabe für den Erdaushub, die sie auf die bisherige Baugenehmigung stützte. Diese Baufreigabe durfte nicht erteilt werden. Denn gerade der Erdaushub ist für die sensiblen Bäume auf dem Grundstück und damit für die Naturdenkmäler relevant“, heißt es in dem Schreiben der Kanzlei.

Ein solcher Erdaushub dürfe nicht erfolgen, solange nicht sichergestellt sei, dass die damit verbundene Absenkung des Grundwassers nicht zu einer Schädigung der Naturdenkmäler führe, und dass Sicherungsmaßnahmen für unmittelbar neben der Baugrube stehende Bäume, die erhalten werden sollen, vorgenommen werden würden.

Hier ein Bild eines Milans in seinem Nest im Frühjahr 2020.
Hier ein Bild eines Milans in seinem Nest im Frühjahr 2020. | Bild: privat

Die Stadt sagt dazu: „Die Ausführungen der Rechtsanwälte sind unzutreffend. Basierend auf der Baugenehmigung vom 10. September 2018 mit Teilbaufreigabeschein vom 30. Juli 2020 wurde der Erdaushub zur Ausführung freigegeben. Der Anwaltskanzlei und dem Verein Bürgerpark Büdingen ist dies bekannt. Diese wurden am 5. Oktober darüber informiert.“

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Wichemann, Leiter Fachbereich Umwelt und Grünplanung bei Stadt Konstanz, bestätigt: „Das, was dort passiert, ist legitim und rechtmäßig.“ Die Sicherung der Bäume sei abgestimmt, die Auflagen erfüllt. „Gebaut wird noch nicht. Das, was man derzeit beobachten kann, ist der Erdaushub.“ Bauherr Hans-Jürg Buff sei für die Baumpflege verantwortlich. „Der Schutz der Bäume und der Tiere wurde klar definiert. Die Einhaltung wird kontrolliert.“

Das Areal Büdingen von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Mainaustraße aus fotografiert. In den Bäumen links nisten die Milane ...
Das Areal Büdingen von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Mainaustraße aus fotografiert. In den Bäumen links nisten die Milane im Frühjahr. Bilder: Andreas Schuler/dpa/privat | Bild: Schuler, Andreas