Die aktuelle Lage rund um das Thema Energieversorgung im Winter beschäftigt auch die Verwaltung der Gemeinde Orsingen-Nenzingen. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats deutlich. Natürlich kümmere man sich seitens der Gemeinde um die Problematik der Energiekrise, bestätigte Bürgermeister Stefan Keil im Gremium.
Bereits im Juli habe man alle Pellets- und Ölspeicher gefüllt. Anfang August habe sich ein kleiner Krisenstab aus Mitgliedern des Gemeinderats und Mitarbeitern der Verwaltung gebildet, um notwendige Maßnahmen für den kommenden Winter zu besprechen. Einige der dabei besprochenen Punkte seien bereits umgesetzt worden, verkündete der Bürgermeister.
So wurden beispielsweise die Brunnen abgestellt und in den Hallen der Doppelgemeinde gibt es inzwischen kein warmes Wasser mehr. Darüber seien alle Hallennutzer auch schon im Voraus informiert und die betroffenen Vereine im Vorfeld angeschrieben worden, so Keil weiter. Man habe außerdem Notstromaggregate besorgt, um im Notfall für elementare Dinge vorbereitet zu sein.