Wenn die Narren in ihre gute Stube einladen, dann bedeutet das in Radolfzell: Alles trifft sich auf dem Marktplatz. Der närrische Jahrmarkt am Fasnachtsmontag ist das bunte Familientreffen aller, die nach dem vergangenen Wochenende noch stehen können. Und das waren noch immer sehr viele, die trotz Ellipsen-Party, Zeller Narrenball und was es nicht alles für Bälle, Feste und Besenwirtschaften in der näheren und weiteren Umgebung gab, noch Kraft für einen weiteren Nachmittag Fasnacht hatten.

Für Kinder hatte der Jahrmarkt einiges im Angebot. Neben der sehr beliebten Garde-Rutsche konnte hier bei den Holzhauern gekegelt werden.
Für Kinder hatte der Jahrmarkt einiges im Angebot. Neben der sehr beliebten Garde-Rutsche konnte hier bei den Holzhauern gekegelt werden. | Bild: Jarausch, Gerald
Das könnte Sie auch interessieren

Dass das Herz der Stadt direkt zwischen Münster, österreichischem Schlösschen, Rathaus und Kaufhaus Kratt schlägt, das hatte die Garde bei ihrem Narrenspiegel schon deutlich gemacht. In einer Szene rebellierte das alte Volk der Stadt gegen ihren Umzug in das neue Pflegeheim auf der Mettnau.

Lore Sieber (Zweite von rechts), eine echte Radolfzeller Närrin, mit dem Narrenrat, der sich älter gemacht hat, als er eigentlich ist.
Lore Sieber (Zweite von rechts), eine echte Radolfzeller Närrin, mit dem Narrenrat, der sich älter gemacht hat, als er eigentlich ist. | Bild: Jarausch, Gerald

Der Narrenrat der Narrizella griff dieses Thema ebenfalls auf. Und so zogen Martin Schäuble und Co. mit dem Rollator und ergrauter Perücke über den Jahrmarkt. Zwar mussten sich da einige Mitglieder weit weniger in Maske werfen als so manch junger Gardist beim Narrenspiegel, doch die Botschaft war klar: Die Alten, die wollen auch noch am Leben teilhaben. Und dieses Leben findet in der Innenstadt statt.

Ein Froschenmusiker oder doch brasilianische Hansele? Tobias und Yannik Franz (links und rechts) haben sich farblich mit Thomas Reiser ...
Ein Froschenmusiker oder doch brasilianische Hansele? Tobias und Yannik Franz (links und rechts) haben sich farblich mit Thomas Reiser und Elsa Santinho-Reiser (Mitte) abgestimmt. | Bild: Jarausch, Gerald

Musikalisch gab es nämlich auch einiges für die so genannte Boomer-Generation. Die Jacobs-Sisters, auf dem närrischen Jahrmarkt sogar zu siebt (mit Pudel), hatten ein paar Schlager im Angebot. Doch war der närrische Jahrmarkt wie immer auch etwas für die gesamte Familie. Die große Rutsche der Garde war der Anziehungspunkt für Kinder und die Holzhauer hatten eine Kegelbahn dabei.