Es gibt schon lange pinke Heimwerkersets für Frauen. Pinke Akkuschrauber mit Plüsch hat die Lokalredaktion des SÜDKURIER Singen/Hegau bei ihrer Recherche noch nicht entdeckt, aber im Bekanntenkreis gibt es den ein oder anderen pinken Schraubenzieher. Natürlich muss das Werkzeug von Frauen, die sich handwerklich versuchen wollen, diese Farbe haben – was sonst hat der Handel dafür auserwählt. Damit setzt sich das Gerät von dem der Männer ab, die sich handwerklich nicht nur versuchen, sondern eigentlich alles drauf haben. Glauben sie zumindest.
Selbst ist die Frau ist längst angekommen
Doch liebe Männer, das ist ein Irrglaube! Das Motto „Selbst ist die Frau“ ist längst keine Absichtserklärung, sondern eine Tatsache. Frauen haben es tatsächlich drauf, wie mir der ein oder andere Umzug gezeigt hat. Veraltete Geschlechterklischees haben ausgedient und die Mädels stehen uns Jungs handwerklich in nichts nach.
Das macht sich auch im Berufsleben bemerkbar, wenn auch langsam: Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks liegt der Frauenanteil unter den Auszubildenden im Handwerk bei einem Siebtel (2023: 14,1 Prozent). Das hört sich auf den ersten Blick immer noch nicht nach viel an, war vor Jahren allerdings noch viel schlechter.
Besonders hohe Frauenanteile zeigen sich dabei bei Auszubildenden in kreativen Handwerksberufen. Weit oben rangieren beispielsweise Berufe wie Maßschneiderin (Frauenanteil 2023: 86,1 Prozent), Goldschmiedin (72,9 Prozent) oder Konditorin (85,0 Prozent). Auch die Gesundheitshandwerke wie Zahntechnikerinnen (64,4 Prozent), Augenoptikerin (67,7 Prozent) oder Hörakustikerin (53,5 Prozent) weisen hohe Frauenanteile auf.
Kein Warten auf den strahlenden Held nötig
Auch Industrie, Wirtschaft und Handwerk reagieren auf gewandelte Zeiten. Ein Beispiel dafür? Damit Frauen im Falle eines platten Reifens nicht auf den starken männlichen Retter warten müssen, gibt‘s jetzt spezielle Pannenkurse nur für das mindestens genauso starke weibliche Geschlecht. Einzige Ausnahme natürlich: Sie möchte auf den strahlenden Held mit Wagenkreuz warten.
Einer dieser Kurse findet am Samstag, 14. September, beim Autohaus Bach in Singen statt. Von 10 bis 16 Uhr können Frauen beim Tag der offenen Werkstatt „Schrauben für Frauen“ selbst zum Schraubenzieher greifen – und zwar nicht zum pinken. Das ist auch aus anderen Gründen nicht ratsam, denn die pinken Sets sind noch teurer als die normalen.