Das Wetter meinte es besonders gut mit der Stadt Singen, denn es war einer der ersten warmen Tage des Jahres mit sommerlichen Temperaturen: Schon zum elften Male veranstaltete Singen aktiv den verkaufsoffenen Sonntag „Singen Classics“. Von angenehmen Temperaturen begünstigt war die Fußgängerzone in der Innenstadt in den Nachmittagsstunden voller Menschen.
Nur mit viel Glück fand man an den Tischen der Straßencafés und Eisdielen freie Plätze. „Hier ist echt was los“, war des Öfteren von Passanten zu hören. Doch die Besucher kamen nicht nur, um einzukaufen. Viele bestaunten auch die Automobilausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Freunden historischer Motorfahrzeuge Hegau-Bodensee organisiert worden war.
Mehr als 110 Liebhaber historischer Fahrzeuge trafen sich schon am frühen Morgen auf dem Parkplatz vom Braun Möbelcenter im Industriegebiet. „Dort haben sie gemeinsam gefrühstückt, bevor sie in einem Corso hier in die Innenstadt fuhren“, erklärte Ekkehard Stihl von den Freunden historischer Motorfahrzeuge Hegau-Bodensee.
Oldtimer begeistern Fußgänger
Nach dem Eintreffen der Oldtimer füllten sich die Straßen der Fußgängerzone sehr schnell mit interessierten Betrachtern. Sie bestaunten die vielen unterschiedlichen Modelle bei den Autos und den Motorrädern, darunter ein Motorrad von den Ruhrtal-Motorradwerke (RMW) mit Baujahr 1929 sowie die älteren und neueren Vespas des Vespa-Clubs Singen. Die Halter der Oldtimer kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern beispielsweise auch aus Donaueschingen, Schwenningen und der Schweiz.

Vertreten war auch das MAC, Museum Art & Cars, mit einem Marcos GT. Die Singener Automeile ergänzte die Oldtimer-Ausstellung mit neuen Fahrzeugen, darunter neue E-Mobile und Hybridfahrzeuge. „Das Nebeneinander von alten und neuen Fahrzeugen ist für mich sehr interessant“, meinte Passantin Anna Bach, „dabei wird die Entwicklung bei den Autos über die Jahre hinweg sehr deutlich.“

Wie Anna Bach bezeichneten auch die Eheleute Michael und Mareike Federer die Verbindung des verkaufsoffenen Sonntags mit der Autoausstellung als gelungen. Nachdem das Ehepaar bei seinem ersten Besuch von Singen Classics sehr angetan gewesen sei, reiste es nun wieder aus Glottertal im Schwarzwald an und schauten sich vor dem Einkauf zuerst die Autoausstellung an.

Speziell wegen der Oldtimer waren die Eheleute Jana und Martin Jobst mit ihren Kindern aus Volkertshausen gekommen. „Die Einkaufsmöglichkeiten wollen wir nicht nutzen. Wir schauen uns nur die Oldtimer an“, äußerten sie und steuerten mit ihren Kindern die historischen Fahrzeuge der Feuerwehr Singen an. Andere Besucher dagegen kamen nur zum Shoppen, wie sie auf Nachfrage verrieten.
Alle Bilder vom verkaufsoffenen Sonntag
Handel ist mit Resonanz zufrieden
Aber nicht nur in der Innenstadt herrschte großer Betrieb. Wie die vollen Parkplätze bei den Bau- und Möbelmärkten in der Südstadt verrieten, nutzten auch dort viele die Einkaufsmöglichkeit am Sonntag, manche auch nach dem Besuch des Flohmarktes auf dem Kaufland-Parkplatz. Und wie war die Bilanz beim Handel?
„Sehr zufrieden, obwohl es anfangs schleppend lief“, verriet am frühen Abend beim Modehaus Zinser die Verantwortliche für den Kassenbereich Sibylle Oberbillig. Kitty Molnar leitet das Einkaufszentrum Cano und sagt: „Nach der ersten Einschätzung hatten wir etwas weniger Besucher als 2023, aber die Rückmeldungen der einzelnen Geschäfte sind positiv.“