Vier Menschen verletzt, ein Schaden von rund 70.000 Euro und drei demolierte Autos. Am Samstag ist es auf der Kreisstraße 6158 auf der Höhe der Einmündung zur Straße Im Vogelplatz in Überlingen am Ried zu einem größeren Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei in einer Mitteilung informierte, wollte ein 57 Jahre alter BMW-Fahrer von der Straße Im Vogelplatz nach links auf die K 6158 abbiegen. Dabei sei er mit einem vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Fiat-Fahrer zusammengestoßen, teilt die Polizei weiter mit.

Infolge des Zusammenstoßes sei der Fiat gegen einen hinter dem BMW auf der Abbiegespur haltenden VW Polo eines 22-Jährigen geprallt. Sowohl der 57-Jährige als auch eine 54-jährige Beifahrerin in dem BMW, eine 47-jährige Insassin des Fiats und der 22-Jährige erlitten dabei leichte Verletzungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Feuerwehrkommandant Mario Dutzi konnten die Insassen der am Unfall beteiligten Wagen allesamt ihre Fahrzeuge selbst verlassen. „Wir mussten kein schweres Gerät einsetzen und niemanden aus den Autos schneiden“, schildert er. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hätten alle Beteiligten die Autos bereits verlassen. Die Feuerwehr habe den Brandschutz sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe sichergestellt. Die Polizei beziffert den beim Unfall entstandenen Sachschaden auf rund 70.000 Euro.

Bild 1: Abbiegemanöver führt zu 746 Einsätzen für die Feuerwehr!
Bild: Feuerwehr Singen

Rekordjahr für die Feuerwehr

Der Einsatz in Überlingen am Ried war für die Singener Feuerwehr bereits der 706. in diesem Jahr. Damit sei 2024 ein neues Rekordjahr für die Singener Wehr, wie Kommandant Dutzi schildert. 2023 musste die Feuerwehr zu 701 Einsätzen ausrücken. „Wenn wir die Sicherheitswachen mit einrechnen, kommen wir in diesem Jahr auf 746 Einsätze“, so Dutzi weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Zu den Sicherheitswachen zählen Veranstaltungen in der Stadthalle oder auf dem Hohentwiel beim Burg- oder Hohentwielfest, bei denen Feuerwehrleute anwesend sein müssten, um den Brandschutz zu gewährleisten. Das gilt etwa dann, wenn Nebel oder Feuerwerk zum Einsatz kommen würden, so Dutzi. Der Singener Kommandant rechnet am 30. Dezember damit, dass die Einsatzzahlen noch vor Jahreswechsel auf 750 ansteigen werde.