Die Songs der schillernden 80er Jahre begleiten Anita und Alexandra Hofmann wie beste Freunde seit ihrem ersten Bühnenauftritt 1988 bis heute. „Wir sind absolute Oldie-Fans und lieben die Musik der 80er Jahre“, schwärmt Anita. Michael Jackson, U2, Guns n‘ Roses und Madonna gehören in diesem Jahrzehnt zu den absoluten Lieferanten der Top-Hits, die nach wie vor ihren festen Platz bei den Radiosendern haben und die Leute bei Partys auf die Tanzfläche treiben.

Die neue deutsche Welle rollte bereits langsam ab 1976 an und hatte Anfang der 1980er Jahre ihren kommerziellen Höhepunkt mit Bands wie Extrabreit, Ideal, Trio und Falco. Die neue deutsche Welle lieben Anita und Alexandra besonders. Wenn sie beispielsweise einen Song von Nena anstimmen, reiße das immer alle mit, beschreiben die Schwestern. „Schon damals habe ich total gern 99 Luftballons gesungen und mache es noch heute“, erzählt Anita begeistert. Für sie ist Nena eine faszinierende Frau, die auch heute noch flippig sei und sich nie darum geschert habe, was andere von ihr denken. „Ihr Optimismus ist einfach klasse“, strahlt Anita. Lieder wie „Ich will Spaß“ gehören ebenfalls zu den Garanten für beste Stimmung. „Bei einem 80er-Medley singen immer alle mit, ob jung oder alt“, freuen sich die Schwestern.

Dauerwelle und Haarspray

Zu den Liedern der Neuen Deutschen Welle schlüpfen die Schlagersängerinnen auch gerne mal in die Kleider der 80er Jahre.
Zu den Liedern der Neuen Deutschen Welle schlüpfen die Schlagersängerinnen auch gerne mal in die Kleider der 80er Jahre. | Bild: Hofmann Management

Den Frisuren aus den 80ern trauern die beiden allerdings nicht nach. Alexandra stand auf Dauerwelle, wie so viele andere, und Anita toupierte aufwendig ihre Haare. „Ich habe jede Menge Haarspray benutzt“, lacht sie. Für die Mode hingegen können sich die Schwestern noch immer begeistern. Es war alles ein bisschen flippiger, frecher und mit viel Neon-Farben. Anita erinnert sich an die superengen Catsuits kombiniert mit Fuß- und Armstulpen. Die hat man damals zum Aerobic angezogen, aber auch beim Besuch in der Diskothek. „Heute haben wir noch viel Spaß dabei, in die Sachen zu schlüpfen, wenn wir zu Motto-Partys gehen“, erzählt die Schlagersängerin.

Als sie bei ihrem ersten Auftritt, anlässlich des 40. Geburtstags ihres Vaters, „99 Luftballons“ sang, habe sie einen Pulli von ihrer Mutter angezogen und ihn mit einem breiten Gürtel um die Taille als Kleid getragen. Um die Stirn band sie ein Band, wie man es von der berühmtesten Sängerin der Neuen Deutschen Welle kannte. Und schon war die Meßkircher Nena fertig.

Remixe der Musik aus den 80er Jahren

Nach wie vor greifen Anita und Alexandra gern auf die Musik der 80er Jahre zurück, um sie zu remixen. Im Vergleich zu jener Zeit seien die Ansprüche des Publikums an Technik und Licht stark gestiegen. „In unseren Anfängen hat es genügt, wenn Bands aus vier bis sechs Musikern die Hits nachgespielt haben“, erinnert sich Anita. Heute müsse alles wie das Original klingen und möglichst Orchester-Volumen besitzen. Ihre Auftritte gestalten Anita und Alexandra heute mit raffinierten Lichtshows und modernen Videoclips.

Hiphop dominiert heute

Vier Jahrzehnte später lieben sie immer noch die Musik der 80er Jahre, die Fans und die Bühne.
Vier Jahrzehnte später lieben sie immer noch die Musik der 80er Jahre, die Fans und die Bühne. | Bild: Hofmann Management

„Die Choreografie hat sich ebenfalls stark verändert“, erzählt Anita. Früher haben die musikalischen Schwestern mit dem Fernsehballett zusammengearbeitet und die Tänze hätten alle auf den klassischen Bewegungen des Balletts basiert. Heute dominieren die Hiphop-Bewegungen. Der Gesang müsse ebenfalls etwas schräger klingen, nicht nach klassischer Gesangsausbildung und ein bisschen nasaler. Die technischen Möglichkeiten hätten etliches verändert, doch das Wesentliche ist bei Anita und Alexandra konstant geblieben: Das Vergnügen an Musik und Tanz, die Freude über die Fans und die tolle Stimmung bei Auftritten.

Das könnte Sie auch interessieren