Der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler (FV WaRe) feiert am Wochenende sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Wie es vor einem Vierteljahrhundert zum Zusammenschluss des SV Rengetsweiler mit dem FC Walbertsweiler kam, berichten die Gründungsmitglieder Peter Greß aus Rengetsweiler und Fidelis Krall aus Wald im SÜDKURIER-Gespräch. „Der FV WaRe ist ein Zweiakter, der erste Akt war 1975“, beginnt Krall, der mit 17 Jahren zum SV Rengetsweiler gekommen war und den die Situation auf den hinteren Tabellenplätzen nicht wirklich glücklich machte. Dann wechselten aus der A-Jugend des FC Walbertsweiler Werner Sippert, Norbert Halmer und Gerhard Löffler zum SV Rengetsweiler.

Erster Versuch einer Fusion scheitert

„Wir jungen Kerle haben daraufhin eine Revolution gestartet“, berichtet Fidelis Krall mit gewissem Stolz. Er war damals Schriftführer und führte die ersten Fusionsgespräche mit dem Vereinsvorsitzenden Karl Müller. Der FC Walbertsweiler hatte der Fusion bereits zugestimmt, und die Spieler des SV Rengetsweiler waren sich ebenfalls einig – jedenfalls bis zur Probeabstimmung vor der Hauptversammlung. Von da an kippte die Stimmung, denn lediglich vier Spieler stimmten für die Fusion. „Ich musste unter Schimpf und Schande das Vereinslokal verlassen“, erinnert sich Fidelis Krall. Die vier fusionswilligen Kicker wechselten im kommenden Jahr übrigens zum FC Walbertsweiler. „Aber das Ziel war immer klar, irgendwann wird es passieren“, wusste der damals 20-Jährige. Man habe nur nach dem richtigen Zeitpunkt Ausschau gehalten – und der war 1996 gekommen.

1996 war der richtige Zeitpunkt

Der erste Vorstand des Fußballvereins Walbertsweiler-Rengetsweiler mit Reinhard Ehrenmann, Bruno Halmer, Ulrich Schneider, Otto Neff, ...
Der erste Vorstand des Fußballvereins Walbertsweiler-Rengetsweiler mit Reinhard Ehrenmann, Bruno Halmer, Ulrich Schneider, Otto Neff, Josef Hänsler, Bernd Müller, Christa Siebenrock, Theodor Diener und Peter Greß (von links). | Bild: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler

Im Mai 1996 trat der damalige Vorsitzende des SV Rengetsweiler, Ulrich Schneider, an den FC Walbertsweiler heran, denn damals herrschte nach einem Hoch in den 80er und 90er Jahren in Rengetsweiler Spielermangel. Und so suchte man den Kontakt mit den Nachbarn. Eine Schwierigkeit bei der angedachten Fusion war, dass der SV Rengetsweiler bis zum heutigen Tag dem württembergischen Fußballverband angehört und der FC Walbertsweiler dem südbadischen Fußballverband. Durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Dachverbänden spielten die Vereine in unterschiedlichen Ligen, sodass es lediglich bei Pokalspielen zu Lokalderbys kam.

Neuer Verein statt einer Spielgemeinschaft

Am 7. Mai 1996 fand dann eine gemeinsame Sitzung statt, bei der der damalige SBFV-Bezirksvorsitzende Karl-Dieter Rückgauer die Gegebenheiten einer Fusion erläuterte. Statt der angedachten Spielgemeinschaft wurde ein neuer Verein gegründet – der FV WaRe. Für den Zusammenschluss benötigten beide Vereine jeweils eine außerordentliche Versammlung, die zeitgleich am 31. Mai 1996 stattfand. Die Gründungsversammlung des FV WaRe wurde dann am 7. Juni 1996 in der Rengetsweiler Randenhalle abgehalten.

Peter Greß wird erster Vorsitzender des FV WaRe

„Die beste Entscheidung“, sind sich ein Vierteljahrhundert später Alexander Fox, Vorsitzender Finanzen des FV WaRe und Michael Speh, stellvertretender Vorsitzender des SV Rengetsweiler, einig. Peter Greß aus Rengetsweiler wurde von den Mitgliedern dann zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Name „Fußballverein Walbertsweiler-Rengetsweiler „war schon am 2. Juni 1996 in einer gemeinsamen Sitzung festgelegt worden. Dort wurde auch entschieden, dass die erste Mannschaft immer samstags in Walbertsweiler spielt, die zweite Mannschaft sonntags in Rengetsweiler. Eine weitere Bedingung war, dass der neue Verein spätestens zwei Jahre über eine eigene Jugendabteilung verfügen muss.

Zum 25-jährigen Jubiläum richtet der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler am Freitag, 27. August ein Elfmeterturnier auf dem Sportgelände ...
Zum 25-jährigen Jubiläum richtet der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler am Freitag, 27. August ein Elfmeterturnier auf dem Sportgelände Rengetsweiler aus. v.l. Michael Droxner, Vorsitzender Jugend, Alexander Fox, Vorsitzender Finanzen, Gründungsmitglied Fidelis Krall, Peter Greß, erster Vorsitzender v. 1996, Michael Speh, stellvertretender Vorsitzender SV Rengetsweiler, Stefan Groganz, Vorsitzender Sport, | Bild: Sandra Häusler

Pokalsieger im Gründungsjahr

Gleich im Gründungsjahr errang der FV WaRe den Bezirkspokalsieg, und der bisherige Höhepunkt der Vereinsgeschichte gelang 2009/2010 mit dem Aufstieg in die Landesliga und auch die A-Jugend schaffte den Aufstieg in die Landesliga. Die dritte Mannschaft wurde fünf Mal Meister und mehrmals Vizemeister. „Die zweite Mannschaft spielt in ihrer Klasse immer im vorderen Mittelfeld“, ergänzt Stefan Groganz, Vorsitzender Sport. Dass der FV WaRe mittlerweile zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen ist, zeigte sich auch bei der Sportplatzneugestaltung 2018/2019 in Rengetsweiler, wo die Mitglieder enorme Eigenleistungen erbrachten.

Das könnte Sie auch interessieren

Und der FV WaRe hat eine eigene Vereinshymne, die die Spieler auf einer CD eingesungen haben, und die bei jedem Heimspiel vor dem Einlaufen eingespielt wird.

Jubiläumsfeier mit Elfmeterturnier und Fußball

Am Freitag, 27. August, findet ab 18 Uhr ein Elfmeterturnier auf dem Sportgelände Rengetsweiler statt, mit maximal 36 Mannschaften. Am Samstag, 28. August, spielt um 13 Uhr der FV WaRe 3 gegen FC Hohenfels-Sentenhart 2 sowie um 15.30 Uhr der FV WaRe 2 gegen SC Markdorf 2. Gegen 17.15 Uhr wird es Jubiläumsreden durch die Vorsitzenden des FV WaRe zur Vereinsgeschichte und sportlichen Erfolgen geben und im Anschluss spielt der FV WaRe 1 gegen VfR Stockach.