Fußball, Bezirkspokal, Finale: Nicht am Pfingstsonntag, sondern am 1. Mai: Der Bezirkspokal-Finaltag findet in diesem Jahr schon früher als gewohnt statt. Doch das ist nicht die einzige Änderung! Denn diesmal duellieren sich nicht nur die Männer- und Frauenmannschaften am selben Ort um den Triumph, sondern auch die B-Juniorinnen.
Sechs Teams kämpfen also um drei Titel. Ein großes Pokalspektakel mit hunderten Zuschauern bei der FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell, die die Spiele ausrichtet. Schon beim traditionellen Pressegespräch wenige Tage vor den Spielen mit dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis, FSG-Vorstand Rainer Bühler sowie den Vereins-Trainern ist deutlich spürbar: Die Vorfreude auf das Event am Feiertag ist groß.
Duell der Rivalen der letzten Jahre
„Für uns ist das klasse, dass wir diesen Tag eröffnen. Wir spielen gegen unseren Rivalen der letzten Jahre. Das ist immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wird wieder spannend“, sagt Lukas Schindler, Coach der B-Juniorinnen des TSV Aach-Linz. Mit seinem Team trifft er in der ersten Begegnung auf den SC Konstanz-Wollmatingen.
„Wir haben einen sehr jungen Kader und erwarten einen körperlichen Unterschied. Ich hoffe, es wird knapp“, meint Sarah Haller, die mit Madeleine Engelmann den Nachwuchs des Sportclubs trainiert. Für die beiden wird es ein nervlich anstrengender Tag, wie sie erzählen. Schließlich haben sie einen Doppeleinsatz. Das B-Juniorinnen-Duell wurde sogar extra eine halbe Stunde nach vorne verlegt, damit Haller und Engelmann sich rechtzeitig auf das Frauen-Finale vorbereiten können, in dem sie als Spielerinnen für Konstanz-Wollmatingen dabei sein werden. „Ich hoffe, es gibt kein Elfmeterschießen, wir haben Zeitdruck“, sagt Haller mit einem Lachen.
SC Konstanz-Wollmatingen trifft auf BSV Nordstern Radolfzell
Die Konstanzer Frauen, die in der Bezirksliga dominieren, sind Favorit im Duell mit dem Ligakonkurrenten BSV Nordstern Radolfzell. „Die Meisterschaft hat Priorität, aber wir wollen auch den Bezirkspokal-Titel verteidigen“, sagt Manuel Duran, Coach des SC Konstanz-Wollmatingen. „Die Rollenverteilung ist klar, wir sind auch in der Liga der Verfolger“, weiß Mathias Becht. Dennoch glaubt der Coach des BSV Nordstern an seine Mannschaft: „In einem Spiel ist immer alles möglich. Wir sind richtig motiviert und wollen die 0:5-Niederlage gegen Konstanz in der Liga unbedingt korrigieren“, sagt er.
Abschließend kommt es bei den Männern zu einer Partie, mit der vor der Saison wohl kaum jemand gerechnet hatte. Die Topteams der Bezirksliga sind längst ausgeschieden, stattdessen steht mit dem Türk. SV Konstanz ein Team aus der Kreisliga A im Endspiel und mit dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler eine Mannschaft, die in der Bezirksliga noch Punkte für den Klassenerhalt braucht.

„Wir haben eine talentierte, junge, hungrige Mannschaft. Und unser Trainer Shkelzen Kelmendi macht das sehr gut“, sagt Aydo Kir, Sportlicher Leiter bei den Konstanzern. Und Kir ergänzt: „Ich bin überzeugt, dass wir den Pokal gewinnen und Meister werden.“
Der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler hat da aber etwas dagegen, wie Florian Müller klarstellt: „Wir wissen um die Klasse des Türk. SV, aber wir werden uns da sicherlich nicht verstecken“, sagt der Spielertrainer, der sich zudem glaubt, dass der Pokaltitel seinem Team für die verbleibenden Bezirksliga-Duelle einen Schub geben würde. Denn für seine Elf geht es im Abstiegskampf noch gegen einige direkte Konkurrenten, wo verlieren verboten ist.
Für Konrad Matheis ist klar: Deutlich wird keines der drei Spiele: „Ich gönne es allen Teams und bin sehr gespannt. Ich erwarte viel Spannung“, sagt der Vorsitzende des Fußball-Bezirks.