Wie auf Bundesebene ist auch in Königsfeld die Union die Wahlsiegerin der Bundestagswahl 2025. 34,5 Prozent der Wähler gaben der CDU ihre Zweitstimme. 2021 waren es 25,3 Prozent. Es folgen die AfD (17,9 Prozent) und beinahe gleichauf Grüne (14,1 Prozent) und SPD (13,7 Prozent). Jeweils bei fünf Prozent oder knapp darunter bleiben in Königsfeld die FDP (5 Prozent), die Linke (4,7 Prozent) und das BSW (4,2 Prozent).
Markantes in den Teilorten
Von diesen Stimmenanteilen weichen auch die Wahlbezirke in den einzelnen Teilorten kaum ab. Bemerkenswert allenfalls, dass Burgberg die CDU lediglich auf 22,2 Prozent der Stimmen kommt. In Erdmannsweiler erreicht die SPD nur 9,2 Prozent, in Weiler die Grünen nur 4,7 Prozent und in Neuhausen 9,5 Prozent.
In beiden Teilorten schneidet aber die AfD verhältnismäßig hoch ab (Weiler: 26 Prozent, Neuhausen: 24,2 Prozent). Bei dieser Bewertung bleiben jedoch die Briefwähler außen vor. Ihre Stimmentscheidungen fließen nicht in das Einzelergebnis der Teilorte beziehungsweise Wahlbezirke ein. Sie werden in Königsfeld in drei Briefwahlbezirken erfasst.

Bei den Erststimmen gewann Thorsten Frei (CDU) auch in Königsfeld mit 41,7 Prozent die meisten Stimmen. Auf Sebastian van Ryt (AfD) entfallen 23 Prozent der Erststimmen. Derya Türk-Nachbaur (SPD) kann 15,9 Prozent für sich verbuchen. Marin Juric (GRÜNE) holt in Königsfeld mit 11,0 Prozent ein für ihn hohes Ergebnis im Wahlkreis. Immerhin 5,3 Prozent der Erststimmen konnte der parteilose Louis Weißer in Königsfeld auf sich verbuchen.
Mit 86,3 Prozent verzeichnet Königsfeld eine der höheren Wahlbeteiligungen im Kreis. Von 4665 Wahlberechtigten gingen in der Gemeinde 4027 zur Wahl.