Die Sportart Triathlon mit ihrer Kombination aus Radfahren, Laufen und Schwimmen lockt rund um Unterbränd jährlich viele Besucher an. Gerade erst Anfang Juli 2024 gab es wieder einen Teilnehmerrekord zu vermelden.

Einen Triathlon ganz eigener Art kann man jederzeit auch selbst gestalten, der ebenfalls nach Unterbränd zum Kirnbergsee führt. Und das ohne jede Absicht, dabei irgendwelche Rekorde brechen zu wollen oder seine körperlichen Grenzen auszutesten.

Denn mit den Disziplinen E-Bikefahren, Schwimmen und Kuchen essen wird deutlich, dass es sich bei dieser Art von Ausflugstriathlon tatsächlich um ein gemütliches Freizeitvergnügen handelt.

Einmal rundum sind 60 Kilometer

Gestartet wird mit dem Fahrrad in diesem Radtour-Tipp in Bad Dürrheim am Kurhaus, wenn hier auch wieder das Ziel sein soll, beträgt die Streckenlänge 60 Kilometer.

Der Weg führt hinauf zur Hirschhalde, 500 Meter nach dem dort befindlichen Pflegezentrum geht es rechts auf das kleine Sträßchen Richtung Aasen, wo man nach etwa zwei Kilometern angelangt ist.

Nach einem weiteren halben Kilometer quert man die Verbindungsstraße nach Biesingen und fährt geradeaus weiter auf dem asphaltierten landwirtschaftlichen Weg, der über zwei Kilometer zum Golfplatz des Öschberghofes führt.

Auf den Donauradweg

Von hier folgt man den Radwegzeichen bis nach Pfohren, weiter geht es auf den Donauradweg, bis man in Neudingen angelangt ist.

Dann führt die Route weiter Richtung Behla, wofür man zwei Möglichkeiten hat. Entweder folgt man der wenig befahrenen Straße über Sumpfohren, um nach Behla zu gelangen. Oder fährt etwa einen Kilometer nach der Ortsausfahrt Neudingen links auf einen unbefestigten landwirtschaftlichen Weg, der nach einem weiteren Kilometer wieder asphaltiert nach Behla führt.

Das könnte Sie auch interessieren

An der Windkraftanlage vorbei

In Behla quert unsere Route die Römerstraße und geht weiter in die Handwerkstraße hinein, unter der B27 hindurch, und folgt kurz danach rechts dem Radweg nach Hausen vor Wald.

Hier geht es bergauf auf einem schmalen Sträßchen mit schönem Blick an einem der wohl ältesten Windkraftstandorte Baden-Württembergs vorbei bis Döggingen.

Man durchquert Döggingen dann und fährt schließlich die alte Bundesstraße Richtung Unadingen hinunter, während man die hoch aufragende Gauchachtalbrücke von unten betrachten kann.

Mitten durch den Wald

Unten am Talgrund angelangt, kurz bevor man unter der Brücke der Bundesstraße 31 durchfährt, geht es rechts auf einen Waldweg und weiter in Richtung Dittishofen.

Man folgt hier dem Riederhaltenweg mitten durch den Wald hinauf, wo man nach weiteren knapp zwei Kilometern auf ein Sträßchen gelangt. Man hält sich rechts und radelt über eine Brücke über dem Bahngleis weiter, bis man nach weiteren 300 Metern auf das Dittishausener Sträßle kommt.

Da kommt die zweite Disziplin des Genusstriathlons in den Blick: Das Wasser des Kirnbergsees lockt zur Radelpause – und zum Schwimmen.
Da kommt die zweite Disziplin des Genusstriathlons in den Blick: Das Wasser des Kirnbergsees lockt zur Radelpause – und zum Schwimmen. | Bild: Uwe Spille

Baden im Kirnbergsee

Von Dittishausen, dass man drei Kilometer später erreicht, ist es nicht weit bis zum Kirnbergsee. Dort kann man den nächsten Triathlon-Teil genießen und sich am öffentlichen Badestrand im Nass erfrischen.

Der See ist laut Angaben der Stadt Bräunlingen für seine Höhenlage auf rund 785 Metern relativ warm und bietet flache Ufer und große Liegewiesen. „An sonnigen Wochenenden in der Sommerzeit ist das DLRG zur Badeaufsicht anwesend. Außerhalb der Wachzeiten wird auf eigene Gefahr gebadet“, so der Hinweis auf der Bräunlinger Homepage.

Schlemmen im Waldcafé

Wer genug auf der Liegewiese entspannt hat, dürfte womöglich nun die Folgen von so viel körperlicher Betätigung spüren: Appetit auf etwas Kaloriennachschub. Wie gut, dass nun das nächste Ziel in den Blick rückt.

Disziplin Nummer drei: Diese Kuchenstücke passen zu einem schönen Triathlon.
Disziplin Nummer drei: Diese Kuchenstücke passen zu einem schönen Triathlon. | Bild: Uwe Spille

Denn vom Kirnbergsee geht es weiter über Unterbränd hinauf nach Mistelbrunn. Dort kann man im Waldcafé Hensler mit beeindruckend großen Kuchenstücken die dritte Disziplin, das Kuchenessen, absolvieren.

Hinunter geht es hernach über den gut beschilderten und ausgebauten Radweg nach Wolterdingen, von wo man über Beckhofen zurück bis Klengen kommt. Nach Bad Dürrheim oder beispielsweise auch nach Villingen-Schwenningen folgt man hier den gut ausgeschilderten Wegen.

Das könnte Sie auch interessieren