St. Georgen

St. Georgen
Quelle: Roland Sprich
St. Georgen Bade-Spaß wird ab Juni teurer
Die Stadt kündigt Preiserhöhungen für das Hallenbad und den Klosterweiher an. Außerdem entfallen die billigeren Saisonkarten für Einheimische. Warum der Bürgermeister trotz hoher Kosten ab beiden Bädern festhält.
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
St. Georgen Schulkosten sollen kein Zankapfel sein
  • Kultusministerin schaut sich in St. Georgen um
  • Topf für Bau und Sanierung soll Streit vermeiden
  • Theresa Schopper zweifelt an der Rückkehr zu G9
Theresa Schopper probiert ihre Reaktionsfähigkeit aus. Jackson Agbonkhase und Martina Braun sind beeindruckt. Fotos: Roland Sprich
St. Georgen Jugendrotkreuz schaut auf die Wurzeln
  • Rückblick auf das
    100-jährige Bestehen
  • Grundsatz der Mensch-
    lichkeit im Vordergrund
  • Beauftragter kritisiert
    Israels Vorgehen in Gaza
Zur Feierstunde zum 100-jährigen Bestehen des Jugendrotkreuzes kamen große und kleine Anghörige der Hilfsorganisation in den Roten Löwen ...
Schwarzwald-Baar Abitur in Zeiten von ChatGPT: Lernen Schüler trotz KI noch richtig?
Für 29.300 Schülerinnen und Schüler im Land laufen gerade die Abiturprüfungen. Wie lernen Jugendliche in Zeiten von Künstlicher Intelligenz? Oder macht das alles die KI? Besuch an einem Villinger Gymnasium.
Bitte leise: Christian Wallner ist am Villinger Gymnasium am Romäusring einer von drei Oberstufenberatern.
St. Georgen Kriminalfall in der Bahn
Musiktheater entsteht in Kooperation mit der Jugendmusikschule und dem Glorenzy-Chor. Es finden drei Aufführungen statt
Selbst in der Schwarzwaldbahn auf ihrer idyllischen Fahrt können sich besondere Dinge ereignen, die der Aufklärung bedürfen. Foto: ...
St. Georgen Ernst Laufer löst Robert Jäckle ab
Nach 20 Jahren findet ein Wechsel an der Spitze des BZ-Verfahrens statt, das in gut fünf Jahren abgeschlossen sein soll
Die Verabschiedung von Robert Jäckle (Mitte, mit Kuchenmesser) und seinem Stellvertreter Wilhelm Obergfell (rechts) als Vorsitzender des ...
Schwarzwald-Baar Tafeln am Limit: Drei Frauen in Donaueschingen zeigen, wo es klemmt
Jeden Dienstag verwandeln Ehrenamtliche das Mehrgenerationenhaus in Donaueschingen in einen Tafelladen. Die Zahl der Kunden steigt im gesamten Landkreis. Doch die Supermärkte geben immer weniger Lebensmittel ab.
Sie sind drei der Ehrenamtlichen, die jeden Dienstag das Mehrgenerationenhaus in Donaueschingen zum Tafelladen herrichten (von links): ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter

Landkreis & Umgebung

Muttertag Kinder, aufgepasst! Das wünschen sich Eure Mütter insgeheim
Blumen und Pralinen sind die Klassiker unter den Geschenken zum Muttertag. Dabei hegen Mütter häufig ganz andere Wünsche. Welche das sind, verraten sie im Straßeninterview in VS-Villingen.
Wanda Maxeiner aus Villingen hat drei Kinder. Ihr Wunsch zum Muttertag ist ein besonderer.