Frauenfußball: – Zwei Hochrhein-Clubs stehen noch im südbadischen Pokal-Wettbewerb und haben im Achtelfinale am Wochenende 29./30. Oktober unterschiedlich schwere Aufgaben vor sich. Während Verbandsligist FC Hochrhein bei der SG Mahlberg/Friesenheim/Kappel antreten muss, hat Landesliga-Aufsteiger FC Weizen souveränen Verbandsliga-Spitzenreiter SV Gottenheim zu Gast.
In der Verbandsliga hinkt der FC Hochrhein seinen Ansprüchen noch hinterher, steht mit nur zwei Siegen auf dem neunten Tabellenplatz. Zuletzt setzte es im Derby gegen Aufsteiger SC Niederhof/Binzgen eine herbe 2:5-Heimpleite. Im Pokal gewann die Elf von Trainer Tobias Schneider beim Schwarzwälder Bezirksligisten SG Niedereschach/Kappel mit 8:1.
Der nächste Pokalgegner, der sich kurz „SG MaFriKa“ nennt, ist für den FC Hochrhein eine große Unbekannte. Das im Sommer 2016 nach dem Abstieg des SC Kappel aus der Landesliga gemeinsam mit dem SC Friesenheim und dem TuS Mahlberg formierte Team steht aktuell in der Landesliga, Staffel 1 auf dem zweiten Platz. In der ersten Pokalrunde setzten sich die Ortenauerinnen mit 5:0 beim Liga-Konkurrenten SV Sinzheim durch.
Schwere Aufgabe für FC Weizen
Für Furore sorgt Landesliga-Aufsteiger FC Weizen in der Staffel 2, steht mit zwei Siegen aus den ersten drei Spielen auf Rang drei. Der soll am Sonntag im Derby beim TuS Bonndorf gefestigt werden. Im Pokal fegte die Elf von Cornel Woll den Gastgeber SG Ödsbach/Zusenhofen mit 8:1 vom Platz.
Weitaus schwerer dürfte das Heimspiel im Achtelfinale gegen den SV Gottenheim werden. Die Elf vom Kaiserstuhl musste wegen eines fehlenden Punktes im Sommer aus der Oberliga absteigen, steht nun souverän mit fünf Siegen aus fünf Spielen an der Spitze der Verbandsliga. Alles andere als ein deutlicher Gäste-Sieg in Weizen wäre eine Sensation.
Hochrhein-Derby im Viertelfinale möglich
Sollte dem FC Weizen der Pokal-Coup allerdings tatsächlich gelingen, lockt im Viertelfinale am 25./26. Februar ein Derby gegen den FC Hochrhein. Dazu müsste dieser allerdings auch seine Aufgabe erfolgreich lösen.