Eishockey: Anfang August heißt es in Schwenningen traditionell: „Es ist wieder Eishockey“. Und so luden die Wild Wings am vergangenen Samstag wie in jedem Jahr zum ersten öffentlichen Eistraining. Die sehr stolze Anzahl von 2000 Besuchern folgten dieser Einladung.

Bereits am Nachmittag hatten sich etliche Fans und einige Mitarbeiter des DEL-Klubs zur Aktion „saubere Landschaft“ getroffen und rund um die Helios Arena ordentlich aufgeräumt. Um Punkt 18:30 Uhr war es dann aber in der Halle soweit, die Fans der Schwäne bekamen die neue Mannschaft ein erstes Mal zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Als Erster betrat Torhüter Joacim Eriksson das Eis. Der Schwede wurde ausgiebig bejubelt, der Applaus war langanhaltend. Auch seine Mannschaftskollegen und das Trainerteam, ob neu oder bekannt, wurden von Stadionsprecher Domenic Liebig ausführlich vorgestellt und mit viel Beifall empfangen. Auch die Akteure konnten es teilweise kaum erwarten, etliche Spieler standen mit einem breiten Grinsen im Gesicht im Kabinengang und warteten dort auf ihren Auftritt.

Ein besonderer Moment dürfte es für Viktor Buchner gewesen sein. Das 20-jährige Eigengewächs geht in seine erste Profisaison mit den Wild Wings und durfte damit auch zum ersten Mal an diesem öffentlichen Showtraining teilnehmen. Ebenfalls eine Premiere in dieser Hinsicht erlebte Max Görtz. Der Schwede kehrte in diesem Sommer zu den Schwenningern zurück, nach dem er bereits in der Saison 2021/22 für die Schwaben auflief. Damals war das beliebte Eistraining allerdings coronabedingt ausgefallen. „Das war heute wirklich unglaublich. Es gibt auch in Schweden Klubs, die zu diesem Event viele Zuschauer haben, aber die sind lange nicht so laut“, berichtete Görtz von seinem ersten Mal. Der 30-jährige Stürmer fühlte sich aber nicht nur deshalb direkt pudelwohl zurück am Neckar: „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen“, meinte Görtz.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die Zuschauer kamen an diesem Abend voll auf ihre Kosten. Nach der Vorstellung und einigen Angriffs- und Torschussübungen sahen sie rassige Duelle beim Spiel Zwei-gegen-Zwei und anschließend ein sehr munteres kleines Turnier zwischen den drei Mannschaften in den neuen blauen, weißen und roten Trikots. Ein Penaltyschießen rundete den sehr gelungenen Abend ab. Die Mannschaft bedankte sich mit einer Ehrenrunde, auf den Rängen gab es erneut viel Applaus und viele lachende Gesichter. Die Saison 2023/24 kann in Schwenningen kommen.