Wir berichten für Sie zu allen Blaulichtthemen immer aktuell aus unserer Region im Südwesten von Baden-Württemberg. Hier finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Einsätze und Meldungen.
Mit offener Tür rast ein 37-Jähriger durch Isny, rammt Autos und Zäune – und ein Arbeiter stoppt ihn mit schwerem Gerät. Was die Polizei in seinen Taschen findet.
Großeinsatz am Sommerberg: 70 Feuerwehrkräfte kämpfen in Niedereschach-Fischbach gegen Flammen. Eine Familie kommt ins Krankenhaus, ihr Wohnhaus ist einsturzgefährdet.
Am Dienstagabend waren mehreren Einsatzkräfte vor dem Stadtmuseum und am Aufgang der Bahnhofsunterführung Richtung Seeufer zu sehen. Nun gibt die Polizei bekannt: Es gab an der Stelle einen Raub, Zeugen werden gesucht.
Vergangene Woche drangen Unbekannte in die Wallfahrtskirche ein. Sie brachen das Hauptportal auf und stahlen Geld aus Opferstöcken. Der entstandene Schaden ist allerdings deutlich höher als die Beute.
Nach einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Fahrschulauto setzen beide Beteiligten ihren Weg zunächst fort. Zwei Tage später steht fest: Es gibt einen gebrochenen Ellenbogen. Weitere Themen im Blaulichtreport.
Ein 17 Jahre altes Mädchen ist unter einen Gabelstapler geraten und nach schweren Verletzungen gestorben. Eine Woche danach ist die Bestürzung auch in ihrem Wohnort Moos groß, doch viele Fragen sind noch offen.
Bei Betroffenen sitzt der Schock nach dem Feuer am Dienstag noch tief. Ulli Zimmerer und Bernd Stecher vom Eigentümerbeirat berichten von großer Solidarität im Wohnquartier – und erzählen, wie sie den Tag erlebt haben.
Ein Mann muss eine saftige Strafe zahlen, weil er einen teuren Sportwagen aus der Schweiz nach Deutschland gebracht hat – ohne Anmeldung beim Zoll. Sein Wohnsitz wurde ihm dabei zum Verhängnis.
Ein Zollbeamter soll in einen Sozialversicherungsbetrug im großen Stil involviert gewesen sein. Unter anderem soll er Dienstgeheimnisse verraten haben. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. Für ihn geht es um viel.
In Wahlwies eskalierte 2018 ein Streit zwischen Eheleuten, nachdem psychische Krankheiten der Frau die Beziehung schon lange belastet haben. Sie sprach von Suizid, doch am Ende tötete er sie.
Wasserstoffperoxid tritt in einem Dogerner Betrieb aus – ein Unfall mit potenziell schweren Folgen. Nur dank schnellem Handeln wird Schlimmeres verhindert. Die Feuerwehr rückt mit Großaufgebot an.
Wurde in Frick ein Junge angefahren? Die Polizei sucht nach dem Fahrer des Unfallwagens und nach Zeugen. Sonstige Themen im aktuellen Blaulichtreport: ein aufgebrochener Opferstock und ein Unfall mit der Feuerwehr.
Herzstillstand – jede Minute zählt: Das Rote Kreuz übt in Bad Säckingen Herzdruckmassage und Defibrillator-Einsatz mit Passanten. Denn oft liegt der letzte Kurs Jahrzehnte zurück.
Zehn Stunden dauert es, bis hunderte Einsatzkräfte den Brand im Schwarzwaldhof in Blumberg gelöscht haben. Die Suche nach dem Brandherd gestaltet sich zunächst schwierig. Der Kommandant erklärt, woran das liegt.
von Denise Kley und Roland Sprich und Daniel Vedder
Unbekannte haben Montagnacht versucht, einen Bezahlautomaten in dem Parkhaus aufzuhebeln. Die Maschine hielt stand, die Kriminellen blieben erfolglos. Nun werden Zeugen gesucht.
Im März 2025 brennt eine Scheune in Dettighofen. Jetzt muss das Landgericht klären, wer sie angezündet hat. Kein leichtes Unterfangen bei bisher eher vagen Zeugenaussagen und einem schweigenden Angeklagten.
Eine Stimme sagt Karl, er sei unsterblich. Er reist nach Jerusalem, weil er sich für auserwählt hält. Dann muss er in die harte Welt des Maßregelvollzugs. Heute geht es ihm besser.
In Konstanz und Orsingen-Nenzingen führen Betrüger zwei ältere Frauen in die Irre – und erbeuten damit Bargeld und Wertgegenstände im Wert eines sechsstelligen Betrages. Was die Polizei in solch einem Fall rät.
Beim Feuer entstand ein großer Schaden, ein Feuerwehrmann und zwei Bewohner zogen sich Verletzungen zu. Die Polizei und ein Gutachter gehen nun der Frage nach, warum es überhaupt soweit kam.
Das Hauptzollamt Singen beteiligte sich an einer bundesweiten Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit im Gaststättengewerbe am Freitag. Die 31 Ermittler wurden in einigen Lokalen fündig.
Nach schweren Regenfällen wird immer noch eine 64 Jahre alte Urlauberin aus Deutschland vermisst. Die Hoffnung, sie noch lebend zu finden, ist minimal. Es gibt bereits Beileidsbekundungen.
Soldaten aus der Ukraine werden an einem geheimen Ort am Bodensee ausgebildet und lernen, an einer mobilen Rettungsstation zu arbeiten. Die Sanitäter müssen sie schnell abbauen können – und sind großer Gefahr ausgesetzt.