Der Papstvertraute wird nach seiner Entmachtung von ehemaligen Studienkollegen angegriffen. Gänswein wehrt sich, er spricht von „absurden und verleumderischen Unterstellungen“.
Arbeitet der zurückgetretene Papst Benedikt XVI. gegen seinen Nachfolger Franziskus? Ein Buch, das die Autorennamen von Benedikt und Kurienkardinal Robert Sarah trägt, hat zu einer weltweiten Debatte geführt. Benedikt distanzierte sich von der Co-Autorschaft. Vatikan-Kenner Andreas Englisch glaubt, dass die jüngste Attacke gegen ihn das Kirchenoberhaupt nicht einschüchtern werde.
Der gebürtige Waldshuter Fabian Huber hat mit seiner Doktorarbeit über die Theatinerkirche in München sein erstes Buch veröffentlicht. Im Interview spricht der Kunsthistoriker über den Weg dorthin und erklärt, was Papst Emeritus Benediktus XVI damit zu tun hat.
Ekkehard Blank ist seit 40 Jahre Mesner in Riedern am Wald. Pfarrer Pater Christoph überreichte dem Gewürdigten eine Ehrenurkunde im Rahmen einer Feierstunde. „Wenn ich vor oder nach dem Gottesdienst alleine in der Kirche bin, fühle ich mich mit vielen Menschen verbunden“, sagt Blank über sein Amt.
Ein Waldshuter Traditionsgeschäft schließt nach 132 Jahren: Peter und Ulrike Fleck geben zum 1. Juli den Betrieb der St. Marienbuchhandlung auf. Warum das Buchhändlerpaar sich zu diesem Schritt entschlossen hat und wie es auf Anfragen von Nagelstudio-Betreibern reagiert, die ein Auge auf das frei werdende Ladenlokal geworfen haben, erfahren Sie hier.
Im Dezember 1993 promovierte der damals 37-Jährige Georg Gänswein aus Riedern am Wald zum Dr. jur. can. (Doktor der Rechte). Laut eines Berichts im Alb-Bote begann damit die steile Karriere des Mannes aus Riedern am Wald, der heute Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist.
Vatikanischen Glanz hat Erzbischof Georg Gänswein der 550. Chilbi verliehen. Der Geistliche aus Rom hat die Predigt beim Festgottesdienst in der vollbesetzten Liebfrauenkirche gehalten.
Ein besonderes Erlebnis hatten Ministranten aus der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal. 58 Personen nahmen an der internationalen Ministranten-Wallfahrt nach Rom in die Zentrale der Katholiken teil. Zusammen mit 60 000 anderen Teilnehmern trafen sie auf dem Petersplatz Papst Franziskus und auch einen prominenten Erzbischof aus der Heimat: Georg Gänswein.
Erzbischof Georg Gänswein absolviert regelmäßig einen Heimatbesuch im Schwarzwald. Nach der Heiligen Messe in Riedern am Wald nimmt er sich die Zeit für ein Interview mit unserer Zeitung.
Der Theaterverein Zeitschleuse wird das Theaterstück "Zwischen den Welten" von Erika Buhr auf die Freilichtbühne bringen. Erzbischof Georg Gänswein ist Schirrmherr. Altbürgermeister Thomas Fechtig übergibt im Rahmen einer Feierstunde das Rollenbuch an die Vorsitzende des Vereins, Corinna Vogt.
Erzbischof Georg Gänswein zelebriert Messe in der Wallfahrtskirche "Unserer Lieben Frau von Todtmoos". Georg Gänswein geht in seiner Predigt s auf die besondere Stellung Marias in der katholischen Kirche ein.
Bei einem Infoabend des Theatervereins zu ihrem neuen Projekt konnten sich die Gäste in eine spannende und historische Geschichte versetzt fühlen. Das Stück "Zwischen den Welten" erzählt die Geschichte einer Auswanderung in die USA.