Thema & Hintergründe

Hegau-Bodensee-Klinikum

Hegau-Bodensee-Klinikum

Aktuelle News und Hintergründe zum Hegau-Bodensee-Klinikum.

Das Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen ist der größte Standort des kommunalen Gesundheitsverbunds im Kreis Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Singen Ist Singen ein besonders kriminelles Pflaster? Der Polizeirevierleiter Thomas Krebs weiß die Antwort
Einbrechen macht wenig Sinn, wenn fast jeder zuhause sitzt. Doch wie ist es mit anderen Straftaten? Das erklärte Polizeirevierleiter Thomas Krebs dem Singener Gemeinderat. Dabei wurde klar: Singen hat nach wie vor die meisten Vorfälle im Landkreis. Trotz Scheffelhallen-Brand und Messerstechern sei es aber ein verhältnismäßig ruhiges Jahr gewesen. Ein Rückblick nach Straftatbeständen.
Die Singener Polizei im Einsatz in der Innenstadt.
Gottmadingen/Singen War sie ein Impf-Opfer? Nach dem Tod einer Krankenschwester wehrt sich die Familie gegen Gerüchte im Netz
Noch ist unklar, was den Tod konkret verursacht hat, doch spekuliert wird fleißig. Denn zwischen einer Impfung gegen das Coronavirus und dem Tod lagen bei einer 44-Jährigen nur wenige Wochen. Dennoch sagt die Familie: So einfach ist der Fall nicht. Was passiert ist, wie die Kliniken den Fall einordnen und wie es für die Familie weiter geht.
Sie ging aus der Tür und kam nicht wieder: Der Fall von Anja Kaminski-Paprosch aus Gottmadingen macht betroffen, denn ihre Todesursache ...
Singen Wenn Kinder bei den Sternen sind: Eine Betroffene über ihren Sohn, den sie nie kennenlernen durfte
160 Kinder sterben durchschnittlich pro Jahr im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen vor oder kurz nach der Geburt, dennoch sind stille Geburten weiterhin ein Tabuthema. Eine Betroffene berichtet von ihrem Sohn Nils, dessen Herz noch im Mutterleib aufhörte zu schlagen. Und Klinikseelsorger sowie eine Hebamme geben Tipps, wie Betroffene und ihr Umfeld damit umgehen können.
Auf dem Singener Waldfriedhof werden zweimal im Jahr sogenannte Sternenkinder bestattet: Kinder, die nicht das Licht der Welt erblickt ...
Radolfzell Ein Schutzengel wacht jetzt über das Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell
Ein großes Kunstwerk ist in den Park des Krankenhauses gezogen. Zuvor stand es bei den Rieter-Werken in Konstanz. Klaus Schultze hat den Engel vor 25 Jahren erschaffen. Für den Umzug von Konstanz nach Radolfzell war ein Spezialfahrzeug nötig. Der Chefarzt Wolff Voltmer findet, das Kunstwerk passe perfekt.
Sie ist groß, schwer und gut sichtbar: Im Park des Radolfzeller Klinikums steht nun diese Schutzengel-Skulptur und wacht über Patienten ...
Konstanz Silvester 2020 in Konstanz ohne Feuerwerk – für Manche bringt das Vorteile
Um Mitternacht Silvesterraketen in die Luft zu schießen, ist zwar nicht verboten, der Verkauf von Feuerwerk aber schon. Außerdem gilt ab 20 Uhr eine Ausgangssperre. Deswegen wird es zum Jahreswechsel wohl eher still bleiben. Doch welche Vorteile hat ein stilles Silvester eigentlich? Der SÜDKURIER hat bei mehreren Institutionen nachgefragt, was ein stilles Silvester für sie bedeutet.
Ein Feuerwerk wie zum Jahreswechsel 2017/2018 wird es in diesem Jahr nicht geben.
Kreis Konstanz Herr Sieber, wieso braucht der GLKN 22 Millionen Euro?
Gesundheitsverbund kämpft mit größeren Verlusten. Deshalb hab er nun eine Finanzspritze von 22 Millionen Euro vom Landkreis Konstanz. Ein grund für die missliche Lage ist unter anderem Corona, aber nicht nur. Der SÜDKURIER hat bei Geschäftsführer Bernd Sieber mal nachgefragt, wie sich der Fehlbetrag zusammensetzt
Kreisreporterin Kerstin Steinert möchte von Bernd Sieber, Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN), wissen, ...
Singen Klinikum Singen schafft ein Frühwarnsystem gegen Kindesmissbrauch in Familien
Das Hegau-Bodensee-Klinikum baut zusammen mit dem Jugendamt eine sogenannte Kinderschutzgruppe auf: Experten diverser Fachrichtungen sollen schnell reagieren können, wenn es bei jungen Patienten den Verdacht auf Gewalt oder Vernachlässigung in der Familie gibt. Singen ist neben Freiburg das zweite Klinikum Südbadens mit diesem Modell.
Bringen das neue Team der gemeinsamen Kinderschutzgruppe auf den Weg (von links): Oberärztin Ricarda Schreiber, Kinderklinik-Leiter ...
Kreis Konstanz Ein kleiner Sieg nach rund 16 Wochen: Im Landkreis Konstanz gibt es keine Corona-Infizierten mehr
Am 6. März war der erste Infektionsfall im Landkreis Konstanz bekannt geworden, mittlerweile gibt es keinen bekannten Patienten mehr. Das Landratsamt mahnt aber dennoch zur Vorsicht, die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, besteht noch immer. Sollte es zu einem erneuten Ausbruch kommen, wollen die Kliniken in Konstanz und Singen schnell reagieren.
Das Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen. Im Landkreis Konstanz gibt es keine bekannten Corona-Erkrankten mehr.
Kreis Konstanz Sind FFP-Masken gut oder verbreiten sie das Coronavirus noch mehr? 10 Fragen und 10 Antworten rund um das Thema Mundschutz
Die Verunsicherung ist groß, welche Masken ausreichend Schutz vor dem Coronavirus bieten. Warum genau schützen FFP-Masken mit Ventil den Träger, aber nicht die Umstehenden? Können Baumwollmasken Asthma auslösen? Wie kann ich selbstgenähte Masken desinfizieren? Auf all diese Fragen kennt Hygieneexperte Stefan Bushuven die Antworten
Zurzeit gilt Maskenpflicht. Welche Maske man trägt, ist jedem selbst überlassen.