Thema & Hintergründe

Hegau-Bodensee-Klinikum

Hegau-Bodensee-Klinikum

Aktuelle News und Hintergründe zum Hegau-Bodensee-Klinikum.

Das Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen ist der größte Standort des kommunalen Gesundheitsverbunds im Kreis Konstanz.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Singen Kliniken am Limit: Warum Ärzte in Singen wegen Omikron mit Sorge auf die nächsten Wochen blicken
Trauriger Rekord: Laut Frank Hinder war der 30. Dezember mit 13 Covid-Patienten auf der Intensivstation der Tag mit den meisten Corona-Patienten seit Beginn der Pandemie im Singener Klinikum. Der Ärztliche Direktor wünscht sich im Umgang mit der Pandemie mehr Solidarität: „Ich wünsche mir, dass sich alle impfen lassen, bei denen es medizinisch vertretbar ist.“
Details der Intensivstation im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen. Dort war zum Jahreswechsel besonders viel los.
Singen Dieses Jahr ist Weihnachten im Klinikum besonders einsam. Eine Seelsorgerin beschreibt, wie belastend die Situation sein kann
Normalerweise kommt wenigstens die Familie mit Plätzchen und Blockflöte. Doch in diesem Jahr sind Besucher nur sehr eingeschränkt möglich und so wird Weihnachten im Klinikum noch ungewöhnlicher. Seelsorger sind momentan besonders gefragt, wie Waltraud Reichle beschreibt. Doch auch Angehörige und Mitarbeiter freuen sich in solch angespannten Zeiten über Zuspruch.
Seelsorgerin Waltraud Reichle im Schutzanzug bei der Betreuung eines Covid-Patienten. Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester sei im ...
Volkertshausen „Unser Wunderbaby“: Der kleine Henry aus Volkertshausen kam mit nur 500 Gramm auf die Welt – und ist heute ein gesunder kleiner Junge
Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, ist das eine riesige Belastung für die Familie. Bei Henry Schwab, Sohn der Familie Schwab aus Volkertshausen, ging alles gut. Von 540 Gramm Geburtsgewicht gestartet, ist er heute ein gesunder Anderthalbjähriger. Im Klinikum Singen kümmerte man sich gut um die Familie.
Glückliche Familie: Franziska und Christoph Schwab aus Volkertshausen mit ihrem Sohn Henry.
Radolfzell Über die Schwierigkeit, sterbende Menschen in Krankenhäusern zu begleiten
In einem Vortrag im Radolfzeller Milchwerk beleuchtete Achim Gowin, Chefarzt am Zentrum für Altersmedizin am Radolfzeller Klinikum, die schwierige Begleitung Sterbender. Gleichzeitig machte er deutlich, dass sich im Krankenhauswesen und bei der Pflege etwas ändern muss, damit möglichst alle Menschen in Würde sterben können.
Christine Rammensee, Vorsitzende des Hospizvereins (vorne), leitete die Diskussionsrunde ein, in der Zuhörer Fragen an Achim Gowin, ...
Engen Willkommen im Garten Eden: Hier darf jeder säen und ernten
Das erste Stadtgärtnern-Projekt in Engen ist am Wochenende offiziell an die Bevölkerung übergeben worden. In den Beeten unterhalb des Krankenhauses darf alles gepflanzt und geerntet werden, was das Herz begehrt. Der Garten ist eine private Initiative des Engener Gartenbauers Markus Krafft.
Zwischen Krankenhaus und Spitalkirche hat Gartenbauer Markus Krafft mit seinem Team einen Garten für alle Engener geschaffen.