Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) steht seit Jahren schon in den Miesen. Ein Strukturgutachten soll Lösungen aufzeigen und die Zukunft der medizinischen Versorgung sichern
Mireille hatte keinen leichten Start: Sie wird in der 25. Woche mit 272 Gramm geboren – das ist kaum mehr als eine Packung Butter. Die Kämpferin ist das kleinste Frühchen, das in Singen das Licht der Welt erblickt hat
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Martina Kaiser für soziale Projekte in Singen. Jetzt hat sie die Leitung des Vereins Kinderchancen Singen übernommen. Im Interview spricht sie darüber, wie es um die Kinderarmut in Singen steht, wie ihr Verein da helfen will und was sie sich für die Zukunft erhofft.
Viele Jahrzehnte lang hatten sich die beiden Frauen in ihrer Freizeit für die Patienten im Hegau-Bodensee-Klinikum eingesetzt. Jetzt hat das Engagement ein Ende. Und sie sind nicht die Einzigen. Inzwischen ist die Gruppe von 60 auf 30 Mitglieder geschrumpft. Deswegen sucht das Klinikum nach Nachfolgern.
Trauriger Rekord: Laut Frank Hinder war der 30. Dezember mit 13 Covid-Patienten auf der Intensivstation der Tag mit den meisten Corona-Patienten seit Beginn der Pandemie im Singener Klinikum. Der Ärztliche Direktor wünscht sich im Umgang mit der Pandemie mehr Solidarität: „Ich wünsche mir, dass sich alle impfen lassen, bei denen es medizinisch vertretbar ist.“
Normalerweise kommt wenigstens die Familie mit Plätzchen und Blockflöte. Doch in diesem Jahr sind Besucher nur sehr eingeschränkt möglich und so wird Weihnachten im Klinikum noch ungewöhnlicher. Seelsorger sind momentan besonders gefragt, wie Waltraud Reichle beschreibt. Doch auch Angehörige und Mitarbeiter freuen sich in solch angespannten Zeiten über Zuspruch.
36 Jahre lang hat er am Radolfzeller Krankenhaus gewirkt und vieles für Diabetes-Patienten erreicht: Chefarzt Wolf-Rüdiger Klare geht mit 70 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und blickt auf eine Karriere voller Aufbruchsstimmung und Gründergeist.
Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, ist das eine riesige Belastung für die Familie. Bei Henry Schwab, Sohn der Familie Schwab aus Volkertshausen, ging alles gut. Von 540 Gramm Geburtsgewicht gestartet, ist er heute ein gesunder Anderthalbjähriger. Im Klinikum Singen kümmerte man sich gut um die Familie.
Sagen Sie mal, Carmen Zimmermann, wie kann der Verein „Der Bunte Kreis – Leben geben“ Familien in schweren Situationen helfen? Der Verein ist dann gefragt, wenn durch eine Diagnose das Leben auf den Kopf gestellt wird.
Nicht nur das Corona-Virus bedroht Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Langfristig gefährlicher könnten die zunehmenden Resistenzen von Keimen und Erregern gegen Antibiotika werden. Der Singener Infektiologe Michael Schmid erklärt, wie Kliniken vorgehen, um der Gefahr zu begegnen.
Bahram Hashemi hat seine Singener Praxis geschlossen. Auch fürs Krankenhaus arbeitet er nicht mehr, der Gesundheitsverbund hat die Kooperation aufgekündigt. Gesicherte Informationen über die Hintergründe gibt es derzeit nicht.
Rapide Veränderungen bei größeren Städten im Landkreis Konstanz. Ausbrüche in einer Firma und einem Pflegeheim im Raum Singen. Die Kliniken melden weniger Intensiv-Patienten als im September und im Vorjahr.
Mit der Geburt der eineiigen Zwillinge Lisa und Thea am 4. Mai 2021 vergrößerte sich die Familie von Barbara und Andreas Brucker aus dem Walder Teilort Steckeln auf sechs Familienmitglieder.
In einem Vortrag im Radolfzeller Milchwerk beleuchtete Achim Gowin, Chefarzt am Zentrum für Altersmedizin am Radolfzeller Klinikum, die schwierige Begleitung Sterbender. Gleichzeitig machte er deutlich, dass sich im Krankenhauswesen und bei der Pflege etwas ändern muss, damit möglichst alle Menschen in Würde sterben können.
Innerhalb von 16 Monaten erlebte die Zehn-Dörfer-Gemeinde mit vier Zwillingsgeburten einen wahren „Zwillingsboom“. Der SÜDKURIER ist neugierig geworden, hat die Familien besucht und nach ihrem Alltag gefragt.
Das erste Stadtgärtnern-Projekt in Engen ist am Wochenende offiziell an die Bevölkerung übergeben worden. In den Beeten unterhalb des Krankenhauses darf alles gepflanzt und geerntet werden, was das Herz begehrt. Der Garten ist eine private Initiative des Engener Gartenbauers Markus Krafft.
Bis September soll die kardiologische Funktionsdiagnostik umgezogen sein, dann entsteht unter anderem ein neuer Kreißsaal im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen. Schon jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.
Inzwischen dürfen auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gegen Corona geimpft werden. Aber ist das sinnvoll? Was hält ein Kinderarzt davon und wie stehen Eltern dazu?
Chefarzt Frank Hinder beschreibt die Lage im Krankenhaus weiterhin als noch angespannt – trotz stetig sinkender Inzidenzwerte im Landkreis. Von 24 Intensivbetten sind zehn aktuell mit Corona-Patienten belegt. Gibt es Grund zur Sorge in der Singener Klinik? Wir haben mit dem Mediziner gesprochen