Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Überlingen Spektakuläre Aktion zum Ende der Gartenschau: Fotograf Achim Mende schickt Heliumballon in 36.000 Meter Höhe
Von Überlingen Richtung Weltall: Fotograf Achim Mende und Eventtechniker Heiko Grebing ließen am Sonntag bei der Landesgartenschau einen Kameraballon in die Stratosphäre starten. In 36.000 Metern Höhe sollte der Heliumballon dann die Kameras am Fallschirm zurück zur Erde schicken. Würde alles klappen wie geplant? Gegen 17 Uhr hatte das gespannte Warten am Boden ein Ende.
Vor dem Start: Viele Besucher der Landesgartenschau waren dabei, als Achim Mende (vorn links) und Heiko Grebing (rechts) den mit Helium ...
Bodensee Der Weg zur Klimaneutralität auf dem Bodensee ist noch weit
Können Fahrgastschiffe und Sportboote bis 2035 auf dem Bodensee klimaneutral angetrieben werden? Die Bodensee-Schiffsbetriebe arbeiten daran, die Freizeitschifffahrt steckt diesbezüglich noch in den Kinderschuhen.
Nicht gemütliches Cruisen, sondern flotte Gleitfahrt ist bei vielen Freizeitkapitänen beliebt.
Überlingen Die Seebühne im Uferpark hat jetzt doch keine Zukunft über die Landesgartenschau hinaus
Im Sommer hatte Regierungspräsident Klaus Tappeser den Überlingern noch Hoffnung gemacht, die Seebühne der Landesgartenschau könnte zur Dauereinrichtung werden. Jetzt berichtete Oberbürgermeister Jan Zeitler, Tappeser habe seine positiven Signale revidiert. Er mache keine Hoffnung auf eine dauerhafte wasserrechtliche Genehmigung.
Die Seebühne im Uferpark der Landesgartenschau wuchs mehr und mehr in die Herzen der Überlinger. Doch sie hat in dieser Form keine Zukunft.
Überlingen Gartenschau zieht eine positive Bilanz: Mehr Besucher als in der Pandemie erwartet
Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau in Überlingen ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Was die Zahl der Besuche betrifft, die bis zum Ende der Schau am 17. Oktober auf knapp 700 000 steigen werde, liege man über den Erwartungen. Das coronabedingte Defizit, das durch die Verschiebung um ein Jahr entstand, falle geringer aus als befürchtet.
Die Strandkörbe auf der Landesgartenschau in Überlingen waren bei den Besuchern immer sehr begehrt. Bis zum Ende der Schau am 17. ...
Überlingen/Bodenseekreis Monika Helfer erhält bei der Landesgartenschau den Bodensee-Literaturpreis und legt eine Schweigeminute für die gefällten Platanen ein
Die Vorarlberger Autorin Monika Helfer wurde für ihr umfangreiches Gesamtwerk, insbesondere ihren Erfolgsroman „Die Bagage“, mit dem Bodensee-Literaturpreis ausgezeichnet. Wegen Corona hatte diese 43. Verleihung um ein Jahr verschoben werden müssen. Vor ihrer Dankesrede überraschte die 73-Jährige mit einer Schweigeminute für die Platanen, die für die Gestaltung des Uferparks zur Landesgartenschau in Überlingen hatten gefällt werden müssen.
Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler überreicht der Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer auf der Seebühne der ...
Visual Story Lichtgestalten erobern das Gelände der Landesgartenschau – hier gibt es die Bilder
Das Lichterfest der Landesgartenschau lockte am Samstagabend Licht- und Feuerkünstler sowie zahlreiche Besucher an. Auch waren die Standorte und Gebäude am Uferpark und in den Villengärten beleuchtet. SÜDKURIER-Fotograf Jürgen Gundelsweiler war für einen Rundgang unterwegs.
Lichtgestalt Dundu ist hier beim LGS-Lichterfest im Uferpark unterwegs.
Visual Story So kommt die Landesgartenschau bei ihren Besuchern an
Auf dem Gelände der Landesgartenschau gibt es neben bunten Blumen vieles mehr zu entdecken. Die Besucher kommen aus den unterschiedlichsten Orten nach Überlingen und haben meist auch ihre ganz eigenen Beweggründe.
Seit dem 30. April können Blumenbegeisterte durch die naturgeschmückten Areale der ersten Landesgartenschau am Bodensee schlendern. Ihre ...
Überlingen Land stellt auf der Landesgartenschau innovative Mobilitätskonzepte vor. Minister Hermann wünscht sich auch die Schifffahrt klimaneutral
Eine Ausstellung auf der Landesgartenschau zeigt Projekte und Visionen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Verkehr. Verkehrsminister Winfried Hermann war bei der Vernissage im Treffpunkt Baden-Württemberg dabei. Ein autonom fahrender Zubringerbus wird 2023 in Friedrichshafen erprobt. Auch auf dem See soll der Verkehr klimaneutral werden, wenn es nach Hermann geht.
So soll der autonom fahrende Kleinbus als Zubringer zu den Hauptachsen des ÖPNV aussehen. 2022 soll er erstmal in Mannheim, 2023 in ...
Überlingen Jeder fängt mal klein an: Prominente Überlinger berichten aus ihrer Schulzeit (Teil 2)
Die Einschulung der neuen Erstklässler rückt näher und unter die Vorfreude mischt sich sicherlich auch die Sorge, unter welchen Bedingungen das kommende Schuljahr wohl ablaufen wird. In einer nicht ganz einfachen Zeit möchte der SÜDKURIER mit einer kleinen Serie den Schulanfängern und ihren Familien Mut machen: Bekannte Überlinger Persönlichkeiten berichten von prägenden Erfahrungen aus ihrer eigenen Schulzeit – und geben Einblicke ins private Fotoalbum.
Erkennen Sie diese drei bekannten Überlinger?
Meersburg Wie gut kennen Sie Meersburg? Machen Sie mit beim SÜDKURIER-Sommerrätsel!
Ferien in der Heimat sind eine gute Alternative, wenn Corona die Reisepläne durchkreuzt. Entdecken Sie doch die Heimat neu! Für die zweite Folge unseres Gewinnspiels war SÜDKURIER-Mitarbeiter Reiner Jäckle in Meersburg unterwegs und hat Details im Bild festgehalten. Was zeigen die Fotos und wo sind sie entstanden? Machen Sie mit und gewinnen Sie eine gut gefüllte SÜDKURIER-Filztasche. Viel Spaß!
Rätselbild 3: Diese Skulptur könnte man sogar aus dem Zeppelin sehen, wenn man ganz genau hinschaut. Kleiner Tipp: Sie zeigt ein ...