Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Überlingen Die LGS darf öffnen: Gilt das auch für Affenberg, Reutemühle, Schloss Salem und Pfahlbauten?
Laut dem neuen Infektionsschutzgesetz dürfen zoologische und botanische Gärten öffnen, unabhängig vom Inzidenzwert. Die Landesgartenschau nutzt die Chance und macht auf. Der Affenberg bleibt zu, Parkleiter Roland Hilgartner begründet, warum. Das Pfahlbaumuseum ist noch unsicher, wie das Museum am See einzustufen ist. Der Haustierhof Reutemühle als Familienbetrieb indes gibt sich flexibel. Hier die wichtigsten Informationen.
Der Haustierhof Reutemühle in Überlingen ist als Familienbetrieb im Vorteil, flexibel auf das ständige Auf und Zu in der Coronapandemie ...
Überlingen Anton Jež, der letzte Überlebende des KZ-Außenlagers Aufkirch, ist gestorben. Ein Nachruf
Anton Jež ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das Leid, das er beim Stollenbau in Überlingen als Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg erleben musste, prägte ihn ein Leben lang. Für seine Aufklärungsarbeit erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Oswald Burger, der die Geschichte des Stollens und der von ihm betroffenen Menschen erforschte, schreibt diesen Nachruf.
Anton Jez ist gestorben. Dieses Bild entstand auf dem KZ-Friedhof Birnau im Jahr 2013.
Überlingen Die Landesgartenschau startet am 30. April – das Bundesinfektionsschutzgesetz macht es möglich
Laut Bundesinfektionsschutzgesetz dürfen Botanische Gärten öffnen, unabhängig vom Inzidenzwert. Die LGS in Überlingen öffnet deshalb am 30. April. Man freue sich sehr, endlich zeigen zu können, was man jahrelang vorbereitete, teilte die Geschäftsführung mit. Bislang hätte die LGS laut Coronaverordnung des Landes nur bei einer Inzidenz von unter 100 öffnen dürfen, das änderte der Bund jetzt aber.
Es ist ein ständiges Auf und Ab: Dank des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes darf die Landesgartenschau Überlingen nun öffnen. Der ...
Überlingen Gegen den Schriftzug „Uhu ist watching you“ gegenüber des Uhu-Brutplatzes im Stadtgraben formiert sich Widerstand
Im Rahmen der Landesgartenschau entstand ein Kunstprojekt im Stadtgraben: Der pinkfarbene Schriftzug „Uhu is watching you“ am Felsen nimmt Bezug auf den Vogel, der dort brütete. Nun wird Kritik laut – aus ästhetischer und ornithologischer Sicht. Die BÜB+ sieht gar „eine grobe Verschandelung der historischen Umgebung“, der Nabu sorgt sich, dass die Vögel sich vom Schriftzug irritieren lassen.
Die Nischen im Fels neben dem Gallerturm sind der ideale Platz für junge Vögel, um sich zu verstecken.
Überlingen Ein Überlinger droht Klage gegen eine Landesgartenschau-Eröffnung an
Matthias Theissen drängt darauf, dass die LGS erst ab einer Inzidenz von unter 50 öffnet. Die Schau habe den Charakter einer Messe und keines botanischen Gartens. Brisanterweise legte seine Offensive offen, dass die Ministerien für Inneres und für Landwirtschaft uneins darin waren, ab wann und ob die LGS öffnen dürfe. Die LGS-Chefs rechnen mit einer baldigen Öffnung und sähen einer Klage gelassen entgegen – andererseits wird Theissen mit einer Schadensersatzklage gedroht, würde er Verzögerungen bewirken.
Dieses Drehtor zur LGS soll zu bleiben, so lange die Inzidenzwerte nicht unter 50 sinken: Matthias Theissen aus Überlingen will sich ...
Überlingen Radler fühlen sich unsicher und gestresst: Überlingen bekommt bei Umfrage des Fahrradclubs die schlechteste Note im Bodenseekreis
Überlingen schneidet im bundesweiten, jetzt veröffentlichten Fahrradklima-Test 2020 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs schlecht ab. Der ADFC mahnt Hindernisse an, die nach seiner Ansicht längst beseitigt werden könnten. Die Stadtverwaltung ihrerseits verweist auf Verbesserungen in den vergangenen Monaten und stellt die Methodik der Umfrage infrage.
Es tut sich was in Sachen Radwege: Am Eingang zur Hafenstraße stellte die Stadt jüngst ein Holmgitter auf. Allerdings ist es nach ...
Visual Story Nachdem die Landesgartenschau wieder nicht starten kann: Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang, der Vorfreude wecken soll
Die Landesgartenschau Überlingen wollte am 9. April eröffnen, coronabedingt dauert es aber noch. Wir haben uns am eigentlichen Eröffnungstag gemeinsam mit LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler im Uferpark und in den Villengärten umgeschaut. Was jetzt noch fehlt, das sind nur noch die Besucher. Kommen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang.
Punktgenau blüht der Frühjahrsflor, auch die Stauden sind schon gut angewachsen, das Gras spriest, und durch die Verzögerung der LGS von ...
Überlingen Mit der historischen Fähre kehrt eine alte Bekannte nach Überlingen zurück – jetzt als Kirchenschiff
Wo die erste Bodenseeautofähre vor 30 Jahren noch vor sich hin dümpelte, dort ging das sanierte historische Schiff jetzt erstmals wieder vor Anker. Im kleinen Hafen der Bodenseeschiffsbetriebe bei der Segelschule am Bahnhof Therme wird die fest vertäute Fähre als ökumenisches „Kirchenschiff“ dienen, sobald die Landesgartenschau ihre Tore öffnet.
Die historische Fähre läuft in ihren alten Hafen ein, den sie vor 25 Jahren zur Restaurierung verlassen hatte.
Überlingen Uhu-Nachwuchs bleibt aus: Der Brutplatz von Familie Übi bleibt verwaist
Nach dem Tod der letzten Eulenmutter fand der Vater dieses Mal noch keine neue brutwillige Partnerin. Im extra angeschafften begehbaren Tunnel durch den Überlinger Stadtgraben gibt es keine Tiere mehr zu beobachten. Zwischen 2010 und 2020 hatten dort 28 junge Uhus fliegen gelernt.
Die Hoffnung war vergebens. Der Uhu-Tunnel bleibt zwar in diesem Sommer erhalten, neuen Nachwuchs wird es nach dem Tod der letzten ...
Meinung Sperrungen wären konsequent gewesen
Die Stadt Überlingen wollte erst eine Sperrung der Uferpromenade. Der Kreis lehnte jedoch ab, im Gegenzug verzichtet Überlingen auf den pünktlichen Start der Landesgartenschau. Das ist nicht gerecht.
Überlingen Landesgartenschau in Überlingen startet nicht wie geplant am 9. April, nachdem der Bodenseekreis die Notbremse ziehen musste
Nachdem der Inzidenzwert im Bodenseekreis auf über 100 geklettert ist und das Gesundheitsamt die Notbremse zieht, ist auch die für den 9. April geplante Eröffnung der Landesgartenschau (LGS) in Überlingen gestrichen. Das teilte die LGS GmbH am Mittwochnachmittag mit. Ein neuer Eröffnungstermin ist noch nicht ins Auge gefasst.
Die Schau geht noch nicht los: Pandemiebedingt startet die LGS in Überlingen (hier ein Bild vom Aufbau der Seebühne) noch nicht wie ...
Überlingen Gartenprofis zeigen bei der Landesgartenschau, wie der eigene heimische Traumgarten aussehen könnte
In der Pandemie, wenn jeder zu Hause bleiben soll, genießt der eigene Garten eine umso größere Bedeutung. Nun haben 13 Garten- und Landschaftsbauer für die Landesgartenschau Vorschläge für eine Gartengestaltung aufgezeigt. Die Themen reichen vom modernen, geometrischen Entwurf mit Pool über Aussichtsterrassen oder multifunktionale Pavillons bis zur naturnahen Oase unter Bäumen. Die Gartenprofis nutzten dafür die Flächen und Schwimmenden Gärten in den Villengärten.
Die Ausstellungsbeiträge der Gärtner und Landschaftsbauer fügen sich in den Villengarten ein. „Leben Leben“ hat das Team des ...