Thema & Hintergründe

Landesgartenschau Überlingen 2021

Landesgartenschau Überlingen

Im Jahr 2010 fiel der Zuschlag für das Zukunftsprojekt. 2013 entschieden sich die Überlinger in einem Bürgerentscheid für die Ausrichtung. Dem vorangegangen war ein landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb, den das Büro relais Landschaftsarchitekten aus Berlin gewann.

Ursprünglich sollte die Landesgartenschau in Überlingen bereits 2020 öffnen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde das Großereignis um ein Jahr auf 2021 verschoben. 

Wissenswertes

  • Durch das Projekt hat Überlingen einen dauerhaften, sechs Hektar großen Uferpark am westlichen Stadteingang erhalten
  • Die Uferpromenade inklusive Landungsplatz sowie der Mantelhafen wurden aufwendig umgestaltet
  • Die gesamte Ausstellungsfläche betrug 11,5 Hektar
Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Sipplingen Wild West auf dem Bodenseeradweg: So wollen Polizei und ADFC das Radfahren sicherer machen
Weil immer mehr Radler aller Altersgruppen, dazu Fußgänger und Skater auf dem Bodenseeradweg zwischen Sipplingen und Überlingen unterwegs sind, steigt die Zahl der Unfälle. Teils sind kritische Szenen zu beobachten, die nur mit viel Glück nicht in Stürzen enden. Doch wie kann man das Chaos in den Griff bekommen? Polizei und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub beziehen Stellung.
Ein Abenteuer: Am Ortsausgang von Sipplingen müssen die Nutzer des Radnetzes Bodensee kurz vor dem Ortsausgangsschild die Fahrbahn ...
Bodman-Ludwigshafen Kritische Worte und viele Ideen beim Bürgerdialog zum Badeverbot
Mehr als 60 Einwohner waren beim Bürgerdialog zum Badeverbot in den Uferparks von Bodman-Ludwigshafen. Die Initiatoren der Online-Petition überreichten mehr als 700 Unterschriften. Außerdem kam etwas Neues auf.
Im Saal und an der offenen Außentür waren bis zu 33 Einwohner beim Bürgerdialog von Bodman-Ludwigshafen zum Badeverbot und anderen ...
Überlingen Taufzeremonie in den Menzinger Gärten: Rosensorte Rosali wird bei der Landesgartenschau getauft
Das Weihwasser kommt aus dem Bodensee, getauft wird aus einer pinken Gießkanne und das Ganze erweckt großes Interesse mit Applaus. Diese Szene findet selbstverständlich nicht in einer Kirche statt, sondern in den Menzinger Gärten im Rahmen der Landesgartenschau. Und getauft wir auch kein kleines Mädchen, sondern eine Rose, die genauso Rosa blühen soll, wie die Gießkanne aussieht.
Die Überlingerin Katharina Kuhlmann tauft die Rose „Perennial Rosali“ auf ihren Namen.
Überlingen Vom Aussterben bedrohte Bodensee-Pflanzen bekommen im Öko-Projekt Strandrasen bei der Landesgartenschau eine Chance
Der Uferstreifen auf dem Gartenschaugelände mutet auf den ersten Blick unspektakulär an. Doch der Strandrasen als Öko-Projekt gegen das Artensterben am Rande der Blütenpracht bietet Bodensee-Vergissmeinnicht und Bodensee-Schnittlauch die Möglichkeit, am Flachwasser wieder Fuß fassen. Und hier wächst die endemische Bodensee-Schmiele, auf die Biologen schon einen Nachruf geschrieben hatten.
Der Schnittlauch mit seinen lila Blüten ist derzeit die auffälligste Pflanze des Strandrasens. Kaum einer weiß, dass er seinen Ursprung ...
Bodensee Die Zeppeline fliegen wieder! Die besten Bilder vom Formationsflug zum Saisonauftakt
Der Sommer ist am Bodensee auch immer Zeppelin-Saison. Nun hat sie begonnen – und zum Auftakt flogen zwei Luftschiffe eng an eng über Meersburg, Überlingen und Konstanz. Unser Luftbildfotograf Achim Mende und sein Pilot Gerhard Plessing haben sie begleitet – sehen Sie hier ihre besten Aufnahmen.
Wieder in der Luft: Die Zeppeline bei ihrem Flug zum Saisonauftakt.
Baden-Württemberg So war das Pfingstwochenende in der Region
Das Wetter war durchwachsen, dennoch genossen viele am langen Pfingstwochenende die neu gewonnenen Freiheiten. Wir geben einen Überblick über die Ereignisse im Südwesten.
Nina Lembcke und ihre Mutter Sybille Lembcke (von links nach rechts) freuen sich über Sonne und ein ruhiges Plätzchen auf der ...
Visual Story Jetzt wird‘s richtig bunt auf der Landesgartenschau: Video-Rundgang durch die Blumenhalle
Mit den sinkenden Inzidenzwerten im Bodenseekreis darf die Landesgartenschau in Überlingen ab dem 22. Mai auch Türen öffnen. Die Blumenhalle in der Kapuzinerkirche, das Pflanzenhaus in den Villengärten, der Landkreispavillon im Uferpark. Wir nehmen Sie jetzt schon mit per Video mit auf einen kleinen Rundgang durch die Blumenhalle.
Floristmeisterin Martina Gremer bei der Arbeit in der Blumenhalle, bevor sie am Samstag öffnet.
Visual Story Angebot und Nachfrage: Überlingen hat dank der Landesgartenschau sehr hohe Testkapazitäten – und die Zentren schießen wie Pilze aus dem Boden
Seit Eröffnung der Landesgartenschau herrscht in Überlingen ein Nachfrage-Boom nach Corona-Tests. Somit explodierte auch die Zahl der Testangebote. Das könnte für andere Städte, wo die Nachfrage mit der Lockerung in Gastronomie und Tourismus ebenfalls steigen wird, zu einem leuchtenden Beispiel werden. Oft gestellt ist auch die Frage, wie viele Tests davon positiv sind, und in welchem Landkreis dies auf den Inzidenzwert einzahlt?
Linda Waldowska (links) aus Heiligenberg lässt sich im Corona-Testzentrum des dm-Marktes in Überlingen auf Covid-19 testen. Janika ...