Ein 50-Jähriger will mit seinem italienischen Edelschlitten auf der Autobahn A81 gerade einen Sattelzug überholen – und muss sich auf einmal per Notmanöver retten. Die Folgen sind teuer, der Verursacher ist weg.
Autofahrer können aufatmen: Zumindest bei einer der aktuell vielen Baustellen ist ein Ende in Sicht. Einige wenige Tage muss die Umleitung um Marbach aber noch in Kauf genommen werden.
Wegen Arbeiten auf der A81 kommt es demnächst zu Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer. Welche Bereiche betroffen sind, was dort gemacht wird und wann es sogar eine Vollsperrung gibt.
Mitten in der Nacht knallt es bei Deißlingen. Einen schwer Verletzten gibt es bei dem Unfall auf der Bundesstraße 27. Das Ganz hätte gar nicht passieren dürfen.
Die Feuerwehr Villingen-Schwenningen hat jetzt in einer mobilen Brandübungsanlage unterschiedliche Brandszenarien geübt. Dabei wurde es den Feuerwehrleuten ganz schön heiß.
Die Schwarzwaldbahn kreischt – seit Monaten und für viele ist das unerträglich. Leser entlang der Bahnstrecke erzählen uns, wie es ihnen mit dem Lärm der Züge ergeht.
Falschparker sind ein Ärgernis, das offenbar immer häufiger wird. Weil sie die Kosten fürs Abschleppen vorstrecken müssen, stecken Parkplatz-Inhaber hier oft in der Zwickmühle. Nun gibt es neue Hoffnung in der Region.
Zum globalen Klimastreik gehen auch in Villingen nicht nur junge Menschen auf die Straßen. Sie sprechen sich insbesondere gegen den Lückenschluss zwischen den B33 und B523 aus. Die Umleitungsstrecke wird überlastet.
Die Maßnahmen sind drastisch. Auf einem Abschnitt von 400 Metern wird die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße reduziert. Die Gemeinde wollte diesen Schritt schon lange.
Wegen des Protestzugs von Fridays for Future wird die Bundesstraße 33 in Richtung Bad Dürrheim am Freitag, 15. September, wohl stundenlang gesperrt. Eine Umleitung führt über den Villinger Außenring.
Offenes Feuer neben dem großen Villinger Gasspeicher lässt die Verkehrsteilnehmer rätseln. Was richtig gefährlich aussieht, dient aber tatsächlich der Sicherheit. Die Erklärung sollte Autofahrern bekannt vorkommen.
Ein Mercedes-A-Klasse schert hinter einem Laster aus, als gerade ein Audi A6 auf der Überholspur heranfährt. So beginnt ein Unfall auf der A81, an dessen Ende unter anderem ein vierjähriges Kind verletzt wird.
Es wird gebaut am Verkehrsknoten Bad Dürrheim: Eine Einfädelspur für den Marbacher Verkehr soll die Situation entspannen. Doch Uwe Witfer befürchtet: „Wir müssen noch viele Jahre lang mit dem Stau leben.“
Ein schwerer Unfall auf Bundesstraße bei Talheim hat jetzt einen 44-jährigen Autofahrer am Sonntag, 3. September, fast das Leben gekostet. Die B523 muss für die Rettungs- und Aufräumarbeiten stundenlang gesperrt werden.
Ein Auto ohne Zulassungsstempel: Das fällt einem Polizisten auf und er will den Fahrer kontrollieren. Doch er landet auf der Motorhaube und der 34-Jährige gibt auch noch Gas.
Zweiräder mit elektrischer Motorunterstütung erfreuen sich größter Beliebtheit. Doch mit der wachsenden Anzahl der Elektroräder steigen auch die Unfallzahlen. Auf was sollten Ungeübte und Neulinge unbedingt achten?
Es ist ein Ende mit Ansage: In der Nacht auf Mittwoch bricht im leerstehenden Gebäude der ehemaligen Jugendherberge in Villingen erneut ein Feuer aus. Der Brand hat den Dachstuhl völlig zerstört.
In Villingen gibt es ein Kuriosum: Im Hof des Rathauses haben Stadtverwaltung und Stadtwerke Ladesäulen installiert. Oft stehen aber Diesel und Benziner auf den Stellflächen für E-Autos. Warum das trotzdem erlaubt ist.
Seit Monaten muss der Verkehr bei der Anschlussstelle Villingen-Schwenningen durch einen kilometerlangen Engpass hindurch. Doch das ist demnächst vorbei – erst in Richtung Stuttgart, gut einen Tag später auch nach Süden.
Eine der wichtigsten Straßen im Schwarzwald-Baar-Kreis wird Autofahrern ab Montag, 28. August, an zwei neuen Engstellen Geduld abverlangen. Zwischen VS und Bad Dürrheim sowie bei Triberg wird nun wochenlang gebaut.
Ein überregionales Verkehrshindernis steht auf der Hauptverbindung zwischen Schwarzwald-Baar-Kreis und Ortenau bevor. Eine Baustelle zwischen Triberg und Hornberg dürfte dann erhebliche Behinderungen auslösen.
Wissenslücken bei Radfahrern können zur Gefahr für sie selbst und andere Verkehrsteilnehmer werden. Doch was gilt in Fußgängerzonen, bei Zebrastreifen, für Handzeichen und Co.? Hier ein Update der wichtigsten Regeln.