Manchmal rücken Polizeipanzer an, manchmal springt einfach nur der Bademeister ins Wasser. Auch 2024 gab es wieder spektakuläre Notfälle. Zahlreiche Unfälle, Brände und Unglücke haben unsere Leser das Jahr über bewegt.
Ein Autofahrer fährt am späten Abend auf der Bundesstraße 31 in Richtung Engen. Auf einem Parkplatz bei Hüfingen steigt er aus. Danach endet seine Erinnerung. Als nächstes stellt er fest, was ihm alles gestohlen wurde.
Plötzlich muss ein Fahrer am Autobahndreieck Bad Dürrheim bremsen. Der Hintermann bemerkt es zu spät. Wie ein Lastwagen unabsichtlich einen Auffahrunfall verursacht.
Erst brennt ein Lastwagen, dann ein Auto: Jetzt ist die Autobahn zwischen Villingen-Schwenningen und Rottweil voll gesperrt. Was bislang dazu bekannt ist.
Ein Trekking-Camp im städtischen Forst? Darüber soll im Rahmen einer Gesamtkonzeption gesprochen werden. Diskutiert werden soll auch über einen Zeltplatz in Villingen-Schwenningen.
Endlich einmal gute Nachrichten von der Baustelle auf der L181. Die Arbeiten werden rechtzeitig fertig, das bestätigt das Regierungspräsidium. Allerdings müssen Pendler am Freitagmorgen nochmal auf die Umleitungsstrecke.
Die Baustelle an der Landesstraße 181 zwischen Villingen und Pfaffenweiler sorgt für verbotswidriges Treiben. Allein das Forstamt verhängt Bußgelder von rund 5000 Euro. Wie das Amt nun künftig verfahren will.
Der Unfall ereignet sich am Sonntagmorgen in der Schaffhauser Straße kurz vor Marbach: Der 19-jährige Fahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und knallt gegen einen Baum.
Starker Schneefall hat den Schwarzwald-Baar von Donnerstag auf Freitag eiskalt erwischt. Allein der Blechschaden beträgt fast eine halbe Million Euro. Warum waren die Autofahrer nicht auf Schnee und Eis vorbereitet?
von Nathalie Göbel und Guy Simon und Roland Sprich und Tizian Saum
Kräftige Schneeschauer sorgen am Donnerstag, 21. November, ab 16 Uhr für zum Teil chaotische Verhältnisse auf den Straßen der Region. Es gibt zahlreiche Unfälle und Staus – bis hinunter auf die A81 im Kreis Konstanz.
Es dauert und dauert: Nun liegen die Sanierungsarbeiten an der Kuhmoosbachbrücke an der L181 im Zeitplan und das Regierungspräsidium bestätigt diesen Termin zur Freigabe.
Die Sanierung der Kuhmoosbachbrücke kostet Autofahrer viele Nerven. Jetzt sei der Abschluss gewiss, verspricht das Regierungspräsidium. Aber: Dafür müssen noch gewisse Bedingungen erfüllt sein.
Ein 23-Jähriger kommt mit seinem Wagen am Samstagabend, 2. November, auf der B27 von der Fahrbahn ab. Kurz danach hat sein Wagen nur noch Schrottwert. Dennoch dürfte sich der Fahrer glücklich schätzen.
Junger Mann gibt bei Kontrolle an der Bertholdstraße plötzlich Gas – und wird schließlich mit Polizeiautos eingekesselt und gestoppt. Es zeigt sich: kein Führerschein, keine Zulassung, aber verbotene Fracht im Fußraum.
Bereits am frühen Sonntagabend, 27. Oktober, schreckt ein lauter Knall die Menschen in Villingen auf. Nachts geht der Lärm weiter. Nun soll der Grund endlich gefunden sein.
Inzwischen scheint die Stadt eine einzige Umleitung zu sein. Ständig neue Sperrungen durch Baustellen verwirren die Autofahrer. Wie gut finden sich Ortsunkundige zurecht? Das haben wir getestet.
Der Verkehr auf der B27 in Richtung Schweiz bei Hüfingen wird anders laufen. Dabei müssen die Fahrzeuge die Gegenfahrbahn der B31 überqueren. Kann das überhaupt funktionieren? Das ist der Plan.
Die B27 ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung zwischen der Region Schwarzwald-Baar und der Schweiz. Ab Montag dauert der Weg etwas länger. Das ist der Grund.
Es ist nur eine Engstelle: In Marbach werden Hausanschlüsse verlegt. Doch gerade die Strecke wird aktuell auch noch als Ausweichroute für die L181 und so gibt es lange Staus. Doch wenigstens hier ist ein Ende ins Sicht.
Querkopf, Provokateur, vor allem aber Visionär und Macher: Boris Palmer werden viele Attribute zugeschrieben. Nun kommt Boris Palmer zum VS-Forum des SÜDKURIER am 13. November nach Villingen. Also: schnell anmelden!
Das Interesse ist groß. Viele wollen ihr Auto oder Motorrad mit DS-Kennzeichen ausstatten. Dabei war DS nie ganz weg. Es war bis zur Kreisreform vor über 50 Jahren gängig. Ein paar alte Fahrzeuge fahren noch mit DS.