Einen Tag vor Heiligabend 2023: Die Schwarzwaldbahn rammt auf einem Bahnübergang in St. Georgen einen Kleinwagen. Welche Folgen ein Strafverfahren für die Fahrerin des Autos hat.
Mehrfach kracht es auf der B523 im Kreis Tuttlingen: Auf der Straße steht ein Wagen mit eingeschalteten Warnblinkern, sonst ist er ungesichert. Und ist so für andere Fahrer ein allzu plötzliches Hindernis.
Gleich am Montagmorgen, 2. September, stehen die ersten Autobesitzer bei den Zulassungsstellen auf der Matte: Ganz neue Autokennzeichen-Varianten sind möglich. Nach nur einer Stunde sind schon 65 Kombinationen vergeben.
Ein Fluglehrer und sein 14-jähriger Schüler aus Villingen-Schwenningen kommen 2022 beim Zusammenprall zweier Flieger beim Flugplatz Klippeneck ums Leben. So ordnet die Justiz die Schuld eines Beteiligten heute ein.
Was die Rathäuser zum Pro-Auto-Plan der FDP sagen. Und wie die großen Städte im Schwarzwald-Baar-Kreis über Verkehrsmaßnahmen für mehr Besucher sorgen wollen.
Autofahrer im Schwarzwald-Baar-Kreis haben jetzt die Wahl: Sie können nun auch das DS-Kennzeichen des Altlandkreises Donaueschingen wählen. Das Interesse ist enorm, daher hat das Landratsamt das Verfahren entzerrt.
Die Villinger Nordumfahrung ist vor Ort ein heißes Eisen. Zumindest planerisch sollte das Projekt aber laut Regierungspräsidium „Mitte 2024“ eine wichtige Etappe erreichen. Davon ist jetzt jedoch keine Rede mehr.
Hand aufs Herz: Wer kann einem Menschen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sofort beistehen? Wir zeigen, wie Wiederbelebung und Defibrillatoren funktionieren – und das Projekt Lebensretter Schwarzwald-Baar dabei hilft.
Ein Mann ertrinkt, 36 Stunden später bergen ihn Taucher tot aus dem See. Die Rückschau bringt die Ereignisse am Samstagabend in Erinnerung. Als vielleicht ein wichtiges Hilfsmittel fehlte.
Der viele Regen hat den Zeitplan für die Brückensanierung durcheinander gebracht. Die Arbeiten werden zwar gestrafft, aber die Autofahrer brauchen noch Geduld und müssen weiter die Umleitungen nutzen.
Polizeitaucher finden den Toten am Montagvormittag in etwa zehn Meter Wassertiefe und bringen die Leiche an Land. Dort warten weitere Polizisten, DLRG-Helfer und einige Angehörige.
Mit dem Deutschlandticket von Villingen-Schwenningen, Donaueschingen oder St. Georgen sehr günstig nach Frankreich fahren: Das geht im Sommer 2024 für junge Leute. Es gibt allerdings ein paar Bedingungen.
Starke Belastungen hat der frühere Müllverbrennungsplatz Biswurm aufgewiesen. Dann liefen dort Sanierungen. Nun soll an der Stelle wohl die B523 weitergebaut werden. Ob das sicher ist, dazu gibt es geteilte Meinungen.
Das Unternehmen Deer zieht sich still und leise aus Villingen-Schwenningen zurück. Was die weiteren Pläne in der Region sind und wo Elektrofahrzeuge gemietet werden können.
Der Zweckverband Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg hat bei seiner Versammlung für eine Anpassung des Tarifangebots beschlossen. Was das heißt und was sich ändert.
Der unbekannte Fahrer eines Porsche Cayenne ist auf der B 33 bei Mönchweiler sehr riskant unterwegs. Er gefährdet andere Autofahrer mit einem Manöver und fährt davon. Nun hofft die Polizei auf weitere Zeugenaussagen.
Ein Info-Point sorgt für Überblick an der Gefängnisbaustelle in Rottweil. Wir haben getestet, ob die Aussichtsplattform das Zeug zum Ausflugsziel hat. Zwei Besucher haben eine eindeutige Meinung dazu.
Bei ihrer halsbrecherischen Fahrt auf der Bundesstraße bringen zwei Männer andere Autofahrer in Gefahr. Die Ermittler glauben, dass es noch mehr Geschädigte durch das Autorennen gibt. Deshalb suchen sie weitere Zeugen.
Die Bahn kündigt ein ganzes Paket an Bauarbeiten ab der zweiten Juli-Hälfte an. Damit fallen Züge auf der Schwarzwald-, Gäu- und Höllentalbahn aus. Welche Züge betroffen sind und wo es Ersatzverkehr gibt.
Schwarze Streifen auf der Fahrbahn. Das sorgt in Unterkirnach sorgen für ordentlich Gesprächsstoff in den sozialen Medien. Der Bürgermeister erklärt, warum der Schuhmacherhäusleweg jetzt so seltsam aussieht.
Immer mehr Leute greifen zum Fahrrad – ob mit oder ohne Elektroantrieb. Doch Spaß macht das Velo nur, wenn die entsprechenden Wege ausgebaut und in gutem Zustand sind. Der neue Radverkehrsplan ist eine Mammutaufgabe.