Der Weihnachtsmarkt ist abgesagt und so mancher wird sich nun fragen: Wo gibt es jetzt in der Adventszeit noch Glühwein? Erste Station ist die Hütte an der Eisbahn. Doch Fehlanzeige – mit Glühwein und anderen alkoholischen Getränken ist hier nicht zu rechnen.

Seit Mittwoch ist ein Glühweinausschank an der Eisbahn nicht mehr erlaubt.
Seit Mittwoch ist ein Glühweinausschank an der Eisbahn nicht mehr erlaubt. | Bild: Verchio, Graziella

„Ich habe am Mittwoch einen Anruf von der Stadt erhalten, mit der Aufforderung, den Ausschank von Glühwein und Feuerzangenbowle einzustellen“, sagt Betreiber Peter Rothe. Dieser Bitte solle er aus Solidarität mit den Standbetreibern der Bodensee-Weihnacht nachgehen, erzählt er. Auch in seinem Bistro V2O am Buchhornplatz gibt es keinen Glühweinausschank.

Peter Rothe, Betreiber der Eisbahn und der Ausschank-Hütte am Romanshorner Platz, darf keinen Glühwein und Feuerzangenbowle verkaufen.
Peter Rothe, Betreiber der Eisbahn und der Ausschank-Hütte am Romanshorner Platz, darf keinen Glühwein und Feuerzangenbowle verkaufen. | Bild: Lena Reiner

Die Stadt bestätigt diese Bitte auf Anfrage des SÜDKURIER. „Nach der Absage des Weihnachtsmarkts möchten wir durch diese Entscheidung vermeiden, dass sich die Menschen an der Eisbahn allzu sehr sammeln“, sagt Sprecherin Monika Blank. Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und einem Rückgang der Vorsicht in Bezug auf Hygieneregeln sei unbestritten, erklärt sie. In Menschenansammlungen bestehe dann die Gefahr, dass Abstände nicht mehr eingehalten werden, so die Begründung der Stadtverwaltung.

Monika Blank, Pressesprecherin der Stadt Friedrichshafen.
Monika Blank, Pressesprecherin der Stadt Friedrichshafen. | Bild: Stadt Friedrichshafen

„Diese Entscheidung haben wir für die Gastronomie der Eisbahn getroffen, unter anderem da es sich hier um eine zeitlich beschränkte Veranstaltung handelt – im Gegensatz zu den ganzjährig geöffneten To-Go-Angeboten“, sagt Monika Blank. Zusätzlich sei ein klassisches To-Go-Angebot dadurch gekennzeichnet, dass kein Verweilen vor Ort vorgesehen ist, während dies an der Eisbahn eher die Regel sein dürfte, erklärt Blank.

Das könnte Sie auch interessieren

Aus diesen Gründen wird Peter Rothe, Betreiber der Eisbahn und der Ausschankhütte am Romanshorner Platz, bis Ende der Saison keine alkoholischen Getränke mehr ausgeben. „Nach der mündlichen Bitte der Stadt warte ich nur noch auf den schriftlichen Entzug der Ausschankerlaubnis“, sagt Rothe. Andernfalls würde sein Lieferant ihm die bereits bestellte Ware nicht wieder abnehmen. Mit einer schriftlichen Bestätigung soll vermieden werden, dass etwa Restbestand zurückgegeben werden, erklärt der Standbetreiber. Seinen Verlust durch den Ausschankverbot beziffert er im fünfstelligen Bereich. Viele Kunden hätten sich bereits bei ihm beschwert, dass sie keinen Glühwein bei ihm bekommen. „Ich kann die Unzufriedenheit der Menschen verstehen, aber mich trifft keine Schuld. Ich halte mich nur an die Regeln“, sagt Rothe.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Streifzug durch die Innenstadt geht weiter. Die Suche gestaltet sich schwierig, nicht jeder Gastronom bietet Glühwein an. Dann werden wir fündig: Das Aika in der Karlstraße wird ab Dezember Glühwein anbieten – auch to-go, wie ein Mitarbeiter vor Ort bestätigt. Im Herzen der Innenstadt gibt es Café im Rathaus sogar seit zwei Wochen schon Glühwein, wie Inhaber Pawlos Parganas auf Anfrage preisgibt. Auch dieses Angebot ist to-go.

Wer also Glühwein trinken möchte, wird in der Stadt trotz abgesagter Bodensee-Weihnacht fündig. Und der einfachste Weg an das warme alkoholische Getränk zu kommen, ist, es selber zu machen und zuhause auf der Couch zu genießen.