Herr Baur, wann haben Sie auf dem neuen Kunstrasenplatz wieder spielen können?
Michael Baur: Bereits Anfang Mai konnten wir unseren Platz wieder für den Trainings- und Spielbetrieb freigeben. Unser großes Glück war, dass alle beteiligten Firmen kurzfristig Kapazitäten hatten und schon Ende März mit den Arbeiten beginnen konnten. Gleich nach der Freigabe war die Freude natürlich riesig – entsprechend voll war es dann auch direkt in den ersten Tagen.
Wie haben sich die FC-Mitglieder am Einbau beteiligt?
Baur: An der Sanierung direkt konnten wir uns nicht mit Eigenleistung beteiligen. Dennoch haben unsere Mitglieder in mehr als 600 Arbeitsstunden die Außenanlagen erneuert – darunter die Entwässerungsrinne und die Pflastersteine rund um den Platz.
Die Kosten für den neuen Kunstrasen wurden Anfang des Jahres auf rund 250.000 Euro geschätzt. Wie haben Sie diese gewaltige Summe aufgebracht?
Baur: 30 Prozent der Kosten übernahm der Badische Sportbund, weitere 30 Prozent kamen von der Gemeinde. Zusätzlich hat die Gemeinde ein Spendenkonto für uns eingerichtet – die Spendenbereitschaft der Bevölkerung war wirklich überwältigend. Den restlichen Betrag müssen wir über Eigenmittel und weitere Vereinsaktionen finanzieren.
Was hat es mit dem Parzellenverkauf auf sich, den der FC gestartet hatte, um den Platz zu finanzieren?
Baur: Beim Parzellenverkauf können private Personen symbolisch eine oder mehrere Parzellen des neuen Kunstrasens erwerben. Insgesamt stehen 723 Parzellen zur Verfügung, von denen bereits rund 60 Prozent verkauft sind. Zusätzlich wird das Projekt von mehr als 50 gewerblichen Sponsoren aus Bernau und der Umgebung unterstützt – vom kleinen Betrieb bis hin zu großen Unternehmen. Auch Vereine wie der SC Freiburg sowie befreundete Vereine und Verbände haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.
Im Rahmen der Jubiläumsfestlichkeiten sollen laut Veranstaltungsflyer weitere Sponsoren-Aktionen starten.
Baur: Der Parzellenverkauf läuft weiterhin, auch nach dem Jubiläum. Am Sonntagnachmittag werden zudem symbolisch der Anstoßpunkt im Mittelkreis sowie die Elfmeterpunkte versteigert. Außerdem findet eine Tombola statt, die von unseren Sponsoren mit attraktiven Preisen unterstützt wird.
Im Informationsblatt ist von der großen Bedeutung des Platzes für das sportliche und gesellschaftliche Leben in Bernau die Rede. Was macht ihn so wichtig?
Baur: Der Platz ist viel mehr als nur ein Spielfeld für uns. Er ist ein Treffpunkt, an dem Freundschaften entstehen, sei es beim Fußballcamp für die Kinder, den Dorfmeisterschaften oder bei den Spielen und Trainings Woche für Woche. Auch die Grundschule und viele andere Bernauer Vereine nutzen den Platz regelmäßig, was zeigt, wie wichtig er für die ganze Gemeinde ist. Der Platz bringt Jung und Alt zusammen. Unser Platz ist das Herzstück von Bernau.
Fragen: Susanne FilzZur Person und zum Festprogramm
- Michael Baur (34 Jahre alt) ist Bernauer und war von 2011 bis 2023 Vizevorsitzender des FC Bernau. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Vereins. 2023 erhielt er vom DFB die Auszeichnung Fußballheld in Südbaden.
- Freitag, 4. Juli: Handwerkerhock anlässlich des 70-jährigen Bestehen des FC Bernau und des 40-Jährigen der Abteilung Alte Herren ab 16.30¦Uhr. 19.30¦Uhr Spiel der Alten Herren gegen die Alten Herren des Oberkasseler Fußballvereins mit Cheerleader-Show. In der Halbzeit Einweihung der neuen LED-Flutlichtanlage. 21¦Uhr: Public Viewing des EM-Spiels der Frauen Deutschland gegen Polen, anschließend Party.
- Samstag, 5. Juli: 15.30 Uhr Alt-Herren-Turnier, Final-Spiele um 18.30¦Uhr. Zwischen den beiden Turnierteilen Jubiläumstalk mit Gründungsmitgliedern der ersten Alte-Herren-Mannschaft. Nach der Siegerehrung Party mit den Bands Mabey und D‘Schtube Rocker.
- Sonntag, 6. Juli: Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes mit einem Sport-Gottesdienst um 10¦Uhr. Um 11¦Uhr Frühschoppen im Zelt unterhalb des Sportplatzes mit dem Musikverein Bernau, gleichzeitig Bambini- und F-Jugendturnier mit den Vereinen aus Todtmoos, Dachsberg und Schluchsee. 13¦Uhr Spiel des FC Bernau¦C gegen den FV Lörrach-Brombach¦C. Um etwa 14.30¦Uhr werden der Anstoßpunkt sowie die Elfmeter-Punkte versteigert, es gibt außerdem eine Tombola mit gespendeten Preisen. Um 15¦Uhr kickt der FC Bernau¦D gegen den SV St.¦Blasien¦D. Zum Mitmachen: Torwandschießen, Schussmessung, Bike-Geschicklichkeits-Parcours und geführte Radtour mit der Skizunft Bernau, Autogrammstunde mit dem Skicrosser Tobi Baur. Für Kinder Hüpfburg und Kinderschminken. (sfi)