Susann Duygu-D'Souza

Nachdem die Landesimpfzentren nach Weihnachten ihre Arbeit aufgenommen haben, laufen derzeit die Vorbereitungen für die 50 Kreisimpfzentren (KIZ) in Baden-Württemberg. Auch in der Tiengener Stadthalle, wo das Kreisimpfzentrum für den Landkreis Waldshut entsteht, wird eifrig gearbeitet. Denn ab dem 15. Januar sollen dort die ersten berechtigten Personen der Prioritätsstufe 1 geimpft werden. Reicht der Impfstoff aus, sollen bei maximaler Auslastung bis zu 800 Menschen täglich geimpft werden können. Zusätzlich zum KIZ wird es mobile Impfteams geben, die berechtigte Personen impfen, die nicht mobil sind, wie beispielsweise Bewohner von Altersheimen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vorbereitungen in der Tiengener Stadthalle laufen derzeit auf Hochtouren. Es werden unter anderem Trennwände aufgestellt, Wartebereiche eingerichtet und die Netzwerktechnik installiert. Dafür verantwortlich ist Jörg Winkler, Geschäftsführer und Inhaber der Hochrhein Veranstaltungstechnik (HVT). „Weil die Kühlkette für die Impfstoffe nicht unterbrochen werden darf, richten wir auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ein, die auch bei Störungen im Stromnetz etwa eine halbe Stunde weiter eine Versorgung sicherstellen“, erklärt Winkler. Für den Fall einer möglichen längeren Unterbrechung der Stromversorgung baue die Feuerwehr laut Landratsamt auch ein zusätzliches großes Notstromaggregat auf. Dieses gehört dem Kreis und ist Teil des Notstromkonzeptes.

Das könnte Sie auch interessieren

Gibt es ausreichend Impfstoff für den Kreis?

Wie viel Impfdosen dem Landkreis Waldshut zur Verfügung stehen, stehe derzeit noch nicht fest. Allerdings wird es weniger sein, als noch vor Wochen angenommen, weil generell weniger Impfstoff zur Verfügung steht. Susanna Heim, Pressesprecherin des Waldshuter Landratsamts: „Wir erhalten jeden Tag neue Informationen.“

Woher stammt der Ultra-Tiefkühlschrank für den Impfstoff?

Susanna Heim: „Nach Rücksprache mit Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger, der die Logistik gemeinsam mit Feuerwehr und dem Technischem Hilfswerk Waldshut organisiert und umsetzt, kann ich folgendes sagen: Für den Impfstoff von Biontech braucht es – wie bekannt ist – einen Ultra-Tiefkühlschrank. Dieser wird uns vom Land gestellt. Für die Aufrechterhaltung der Kühlkette braucht es spezielle Isolierboxen, auch diese werden mit der Anlieferung vom Impfstoff vom Land gestellt.“

Gibt es genügend Personal im KIZ?

Fest stehe bisher, dass es für das Kreisimpfzentrum (KIZ) laut aktuellem Stand genügend Ärzte geben wird. Susanna Heim erklärt hierzu: „Wir sind froh, dass wir auf den Personalaufruf für das KIZ bereits eine gute Anzahl an Bewerbungen bekommen haben, dennoch freuen wir uns über weitere Unterstützung. Hier sind wir zuversichtlich, dass wir die Personalvorgaben erreichen können.“ Die Ärzte, die benötigt werden, organisiere die Kassenärztliche Vereinigung. „Diesbezüglich gibt es die gute Botschaft, dass sich ausreichend Ärzte für den Einsatz gemeldet haben“, informiert Susanna Heim.

Wann kann ich mich für einen Impftermin anmelden?

Derzeit können laut Susanna Heim noch keine Anmeldungen für das Kreisimpfzentrum erfolgen. „Sobald ein Termin feststeht, werden wir die Bevölkerung informieren.“

Wie lange soll das Impfzentrum in der Stadthalle bestehen bleiben?

Die Kreisimpfzentren sind aktuell bis Juni 2021 eingeplant. Sofern notwendig, werden sie auch darüber hinaus der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Das könnte Sie auch interessieren