Mit einem Einbruch in ein Fastfood-Restaurant und mehreren Unfällen befasste sich die Polizei in den Kreisen Lörrach und Waldshut in den vergangenen Tagen. Südlich von Bülach, in Winkel im Kanton Zürich, kam es in wenigen Tagen erneut zu einem schweren Unfall – diesmal mit einem lebensgefährlich verletzten Fußgänger.

Rheinfelden: Der Tresor hält stand

Hunger hatten die Männer eher nicht, die am Dienstagmorgen, 22. Oktober, gegen 5 Uhr, in ein Fastfood-Restaurant in der Schildgasse eingebrochen sind. Sie suchten Bares. Wie die Polizei berichtet, bissen sie sich jedoch am Tresor die Zähne aus.

Laut Angaben hebelten die Einbrecher die Schiebetür zum Büro auf. Nachdem der Versuch, den Tresor zu knacken, misslang, suchten sie das Weite. Einen Beutel mit Werkzeugen ließen sie zurück.

Die Polizei vermutet, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren, das sie in der Nähe abstellten. Zudem weist sie darauf hin, dass vor wenigen Wochen in Lörrach ein ähnlicher Einbruch über die Bühne gegangen war. „Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden“, schreibt die Polizei.

Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) bittet diejenigen, die zur angegebenen Zeit im Umfeld der Schildgasse etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Schopfheim: Rollerfahrer kommt schwer verletzt in die Klinik

Ein Rollerfahrer (65) ist am Montag, 21. Oktober, 10.50 Uhr, in der Bismarckstraße in Schopfheim vom Auto eines 89-Jährigen angefahren und schwer verletzt worden, berichtet die Polizei.

Laut Schilderung fuhr der 89-Jährige mit seinem Toyota Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zur Adolf-Müller-Straße, bei einer Baustelle, wollte er wenden. Er nahm dem Rollerfahrer die Vorfahrt – es krachte. Der 65-Jährige stürzte, der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

Den Schaden am Toyota gibt die Polizei mit rund 5000, am Roller mit 1500 Euro an. Die Bahnhofstraße war während der Unfallaufnahme nur halbseitig befahrbar.

Waldshut-Tiengen: Motorroller kracht ins Auto vor ihm

Ein 33-Jähriger ist am Montag, 21. Oktober, 17.20 Uhr, auf der B34 (Eisenbahnstraße), auf Höhe des Krankenhauses in Waldshut, mit seinem Motorroller ins Auto eines 23-Jährigen gekracht. Er wurde der Polizei zufolge leicht verletzt.

Der Verkehr stockte, der 23-Jährige im Auto vor dem 33-Jährigen musste wahrscheinlich anhalten, zumindest langsam fahren. Der Rollerfahrer verlor das Gleichgewicht und stürzte.

Bei dem Unfall soll ein Schaden von etwa 1500 Euro entstanden sein.

Bad Säckingen: Zwei Spiegel kaputt, ein weiteres Auto beschädigt

Ein Unbekannter, der am Montag, 21. Oktober, 10.40 Uhr, auf der B34 mit seinem silbernen Opel Zafira mit Lörracher Kennzeichen in Bad Säckingen auf die Gegenfahrbahn geriet, hat einen beträchtlichen Schaden angerichtet, der noch ermittelt werden muss.

Er fuhr laut Polizei Richtung Wehr. Die Spiegel seines und des Autos eines 64-Jährigen im Gegenverkehr knallten ineinander. Laut Angaben wurde der Spiegel des Zafira abgerissen und gegen das Auto eines 53-Jährigen – ebenfalls im Gegenverkehr – geschleudert.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) hofft auf Hinweise.

Grenzach-Wyhlen: Unfall beim Friedhof mit 40.000 Euro Schaden

Zwei Autofahrerinnen, 61- und 29-jährig, sind bei einem Unfall beim Friedhof in Wyhlen am Montag, 21. Oktober, gegen 12 Uhr, verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, wurden sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die 61-Jährige wollte vom Friedhofsgelände in den Lettenweg abbiegen, sie übersah das Auto der 29-Jährigen. Beide fuhren einen Mercedes. Der eine ist Schrott (Schaden: 10.000 Euro), beim anderen entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Fahrradfahrer (87) von einem Auto erfasst

Auf der Käppelestraße in Lörrach ist ein Fahrradfahrer (87) am Montag, 21. Oktober, 16.20 Uhr, vom Auto einer 33-Jährigen erfasst und verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte den Mann in die Klinik, teilt die Polizei mit.

Die 33-Jährige wollte den Radfahrer überholen, sie scherte aus. Gegenverkehr kam, sie lenkte ihren Wagen nach rechts, dabei stieß das Auto gegen den Fahrradkorb. Der 87-Jährige stürzte.

Den Schaden am Auto beziffert die Polizei mit rund 3000 Euro.

Weil am Rhein: Rauch! Einkaufszentrum evakuiert

Die Feuerwehr hat am Dienstagmorgen, 22. Oktober, ein Einkaufszentrum in der Hauptstraße in Weil am Rhein räumen lassen. Laut Mitteilung der Polizei löste die Brandmeldeanlage um 9.20 Uhr aus. Als die Feuerwehr Weil am Rhein eintraf, waberte starker Rauch aus dem Gebäudekomplex. Die Ursache ist unklar. Der Polizei zufolge lägen keine Hinweise für ein Fremdverschulden vor.

Der Rauch verzog sich, die Einsatzkräfte stellten keinen Brand fest. Das Gebäude konnte wieder für den Kundenverkehr freigegeben werden.

Die Hauptstraße war während des Einsatzes im Umfeld des Einkaufszentrums gesperrt.

Muttenz/Schweiz: Junge (9) stürzt zwölf Meter in die Tiefe

Ein Neunjähriger ist am Montag, 21. Oktober, kurz vor 13.30 Uhr, im sogenannten Sulzchopf in Muttenz im Kanton Basel-Landschaft beim Spielen zwölf Meter eine Böschung hinuntergestürzt, schreibt die Kantonspolizei. Der Rettungshubschrauber brachte den Jungen ins Spital.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei spielte der Neunjährige mit anderen Kindern, er verlor das Gleichgewicht und stürzte in die Tiefe. Warum er das Gleichgewicht verlor, ist noch nicht eindeutig geklärt, heißt es.

Das könnte Sie auch interessieren

Winkel/Schweiz: Fußgänger (82) lebensgefährlich verletzt

Im Dorf Winkel im Kanton Zürich, südlich von Bülach, hat es am Dienstagmorgen, 22. Oktober, innerhalb von wenigen Tagen zu dritten Mal gekracht – erneut mit schwerwiegenden Folgen. Laut Mitteilung der Kantonspolizei ist ein 82-jähriger Fußgänger vom Lieferwagen eines 33-Jährigen erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Mit dem Rettungswagen kam er nach der Erstversorgung ins Spital.

Der 33-Jährige fuhr laut Angaben um 7.15 Uhr außerorts auf der Zürichstraße Richtung Kloten. Bei der Einmündung zur Rietgasse passierte es. Warum der Lieferwagen den Fußgänger erfasste, ist unklar.

Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland führen die Ermittlungen.

Die Zürichstraße war im Abschnitt der Wiesen- und Dorfstraße bis gegen 9.30 Uhr gesperrt. Kantonspolizei, Feuerwehr Bachenbülach-Winkel, Rettungsdienst des Spitals Bülach mit Notarzt und ein Abschleppunternehmen waren im Einsatz.

Das könnte Sie auch interessieren