Der Kreiswahlausschuss hat alle Bewerber für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen. Im Wahlkreis 288 (Waldshut) treten neun Direktkandidaten an.
Welche Bewerber mussten sogenannte Unterstützungsunterschriften abgeben?
Parteien, die nicht im Bundestag oder einem Landtag mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, benötigen bei Kreiswahlvorschlägen mindestens 200 Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten des jeweiligen Wahlkreises. Im Wahlkreis Waldshut mussten die Bewerber von Volt und die Basis Unterstützungsunterschriften einreichen – sie haben mit 230 (die Basis) und 223 (Volt) das Quorum erfüllt.

Welche Bewerber treten an?
CDU: Felix Schreiner, Bundestagsabgeordneter aus Lauchringen. SPD: Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin und Bundestagsabgeordnete aus Lauchringen. Grüne: Jan-Lukas Schmitt, Journalist aus Waldshut-Tiengen. FDP: Nathalie Wagner, Unternehmensberaterin aus Waldshut-Tiengen. AfD: Andrea Zürcher, Parlamentarische Beraterin aus Stühlingen. Die Linke: Julian Besemann, Heilerziehungspflegehelfer aus Wehr. Die Basis: Jürgen Geilinger, kaufmännisch-technischer Angestellter aus Titisee-Neustadt. Freie Wähler: Stephan Schneider, Landmaschinenverkäufer aus St. Peter. Volt: Domenic Gehrmann, Projektmanager aus Möckmühl.
Wie viele Kommunen gehören zum Wahlkreis 288?
Der Wahlkreis Waldshut 288 besteht aus 50 Städten und Gemeinden. Neben den 32 Kommunen des Landkreises Waldshut gehören außerdem 18 Kommunen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald an (Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, St. Märgen, St. Peter, Schluchsee, Stegen und Titisee-Neustadt).
Wann soll das vorläufige Ergebnis aus dem Wahlkreis 288 feststehen?
„Mit ersten Ergebnissen aus den kleinen Gemeinden rechnen wir um 19 Uhr, mit dem vorläufigen Endergebnis ab 21.30 Uhr“, erläuterte Landrat Martin Kistler, Vorsitzender des Kreiswahlausschusses. Bei der Bundestagswahl 2021 ist das Ergebnis um 22.09 Uhr an die Landeswahlleiterin übermittelt worden.

Wie viele Wahlberechtigte gibt es?
Bei der Bundestagswahl 2021 gab es im Wahlkreis 177.275 Wahlberechtigte, davon gingen 136.195 an die Urne (Wahlbeteiligung: 77 Prozent). Bei der Wahl am 23. Februar rechnet der Landkreis mit 175.000 Wahlberechtigten.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Wahl?
Bei der Bundestagswahl gibt es wieder eine repräsentative Wahlstatistik. Sie gibt Informationen darüber, wie sich die Wahlberechtigten nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen an der Wahl beteiligt haben und wie Wähler abgestimmt haben. Auch im Wahlkreis Waldshut werden Stichproben erhoben: In je einem Urnenbezirk in Jestetten, Gundelfingen und Stegen sowie in einem Briefwahlbezirk in Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen und St. Peter. Welche Wähler in die repräsentative Auswahl einbezogen sind, teilen die Gemeinden mit. Das erfolgt in der Regel mit der Wahlbenachrichtigung oder den Wahlscheinunterlagen.
Alles rund um die Bundestagswahl
Wer kandidiert im Wahlkreis Waldshut, welche Kandidaten schicken die Parteien im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ins Rennen? Im Februar ist Bundestagswahl – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die SÜDKURIER-Wahlarena im Wahlkreis Waldshut:
- Wahlkampf geht auch sachlich: So treten die Kandidaten in Waldshut auf
- Die Podiumsdiskussion in voller Länge im Video sehen Sie hier.
- Die Bilder des Abends
- Bundestagskandidaten diskutieren in Triellen über die Finanzen.
- So positionieren sich die Bundestagskandidaten zu Windkraft und ärztlicher Versorgung
- Das Fazit: So schlagen sich die Bundestagskandidaten in der SÜDKURIER-Wahlarena
- Diese Themen beschäftigen die Besucher (Video-Umfrage)