Es sind tragische Nachrichten: Die Wehrer Bürgerstiftung erlebt seit Jahresbeginn eine heftige Welle von Corona-Fällen in ihrem Pflegeheim – nachdem es neun Monate gelungen war, die Einrichtung von Infektionen abzuschirmen. Wie Bürgermeister Michael Thater auf Anfrage unserer Zeitung sagt, gab es am 3. Januar den ersten positiven Schnelltest in der Einrichtung. Von da an ging es rasend schnell: Zwischenzeitlich sind sieben Bewohner des Pflegeheims an den Folgen einer Sars-CoV2-Infektion verstorben.

„Es ist ein schlimmerer Jahresanfang als 2020, als der Kindergarten Seeboden abgebrannt ist“, schildert Michael Thater seine Gemütslage. „Es macht mich emotional betroffen, dass es uns nicht gelungen ist, die Schutzbedürftigen in der Bürgerstiftung ausreichend zu schützen.“ Besonders tragisch sei, dass der Ausbruch in dieser Vehemenz so kurz vor Beginn der Impfkampagne aufgetreten sei.

Seit Mitte Dezember hatte sich Thater darum bemüht, dass die rund 180 Bewohner der Bürgerstiftung schon Ende Dezember die Möglichkeit für eine Impfung erhalten. Vergeblich. Für den 12. Januar hatte sich das mobile Impfteam schließlich angekündigt, dieser Termin wurde aber nun wegen des Ausbruchs vorläufig abgesagt.

Aktuell 18 infizierte Bewohner

Nach einem ersten positiven Schnelltest am 3. Januar habe man sämtliche Bewohner und das Personal komplett durchgetestet und mehrere positive Ergebnisse erhalten, so Thater. Sofort habe man den Zugang zum Heim geschlossen und genauere PCR-Test veranlasst. Aktuell sind im Pflegeheim 18 infizierte Bewohner und acht infizierte Pflegekräfte, drei Mitarbeiter sind inzwischen genesen. „Wir sind im engen Kontakt mit den Angehörigen und versuchen natürlich, das Ausmaß der Infektionen in so geringem Rahmen wie möglich zu halten“, so Thater.

Die positiv getesteten Bewohner wurden nach dem Befund sofort isoliert und „kohortiert“. Das heißt: Infizierte Personen werden gemeinsam in einen eigenen Bereich gelegt. Das ist eine Schutzmaßnahme, um eine Ausbreitung des Virus einzudämmen. In beiden Stationen des Wehrer Pflegeheims gab es solche betroffenen Bereiche, die Demenzstation ist dagegen bis heute coronafrei. Mittlerweile seien auch einige infizierte Bewohner wieder symptomfrei, so Thater, der deshalb hofft, dass die Infektionswelle im Pflegeheim nun abklingt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie und wann das Virus ins Wehrer Pflegeheim gekommen ist, ist unklar. Seit mehreren Monaten gelten besonders strenge Zugangsregeln in den Einrichtungen der Bürgerstiftung: Die Angehörigen wurden aufgefordert, ihre Besuche möglichst einzuschränken. Neben den üblichen Desinfektionsmaßnahmen wurde jeder Besucher einem Schnelltest unterzogen. Allerdings habe es über die Weihnachtsfeiertage verständlicherweise mehr Besuche gegeben als üblich, so Thater.

Bis Ende 2020 coronafrei

Einen hundertprozentigen Schutz vor Infektionen gibt es auch bei den besonders sensiblen Senioreneinrichtungen offenkundig nicht. Schon zum Jahresende 2020 hatte Thater betont, dass die Mitarbeiter der Bürgerstiftung zwar viel dafür getan habe, dass die Einrichtung bis dahin coronafrei geblieben war. „Letztlich gehört aber auch Glück dazu“, so Thater damals. Dieses Glück fehlte der Bürgerstiftung in dem noch jungen Jahr 2021.

Das könnte Sie auch interessieren