Die Sicherheit im Radverkehr soll verbessert und die Unfallursachen sollen bekämpft werden: Das sind die gesteckten Ziele der Kontrollwochen des Polizeipräsidiums Freiburg zur Fahrradkonzeption.
Denn schließlich steigt die Zahl von Fahrradunfällen seit Jahren. Kontrollen fanden Anfang April auch am Hochrhein statt. Das Ergebnis: 115 Verstöße.
Welche Verstöße gab es denn?
Bei den Kontrollwochen in den großen Städten am Hochrhein, Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen, Lörrach und Weil am Rhein wurden laut Polizei-Pressesprecher Mathias Albicker 115 Verstöße geahndet.
Fahrradfahrer waren 53 Mal betroffen, darunter fünf Rotlichtverstöße sowie sechs technische Beanstandungen. Die restlichen Verstöße betrafen laut Albicker den Kraftfahrzeugverkehr, die etwa verbotenerweise in Fahrradstraßen einfuhren.
Auch Autofahrer, die unerlaubt auf Radwegen parken oder verbotenerweise in bestimmte Bereiche einfahren, hätte ebenso mit Bußgeldern rechnen müssen. Hintergrund waren die Kontrollwochen im Rahmen der Fahrradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg. Bei den Kontrollen vor Ort wurde die Polizei auch durch den jeweiligen Vollzugsdienst vor Ort unterstützt.
Immer mehr Fahrradunfälle
Die Entwicklung der Unfallzahlen ist laut Polizeipräsidium Freiburg eindeutig: Seit Jahren steige die Zahl der Verkehrsunfälle im Radverkehr kontinuierlich. „Während die Gesamtzahl aller Verkehrsunfälle in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 sank, war im Radverkehr weiterhin eine Steigerung zu erkennen. Die Anzahl der Pedelecunfälle hat sich von 2017 bis 2021 sogar mehr als verdreifacht“, schreibt das Polizeipräsidium.
Um genau dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gebe es seit 2021 die Fahrradkonzeption, die an die Motorradkonzeption angelehnt sei, die bereits seit Jahren erfolgreich bei der Verhütung von Unfällen mit motorisierten Zweirädern zum Einsatz kommt.
Die Fahrradkonzeption: Prävention und Überwachung
Die Fahrradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg beinhalte drei wesentliche Bausteine: Verkehrsunfalluntersuchung, Prävention und Verkehrsüberwachung. Mit präventiven Maßnahmen sollen Bürger für die besonderen Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden. Mit Verkehrskontrollen will die Polizei auf regelkonformes Verkehrsverhalten hinwirken.
Weitere Kontrollen folgen
Die Polizei will im Rahmen der Fahrradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg in den kommenden Wochen und Monaten weitere Kontrollen durchführen.