Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

Der Hofladen des Isele-Hofs liegt an der Hasenrütte 7 in Bad Säckingen. Unter der Woche gibt es hier von 9.30 bis 12 Uhr eine Auswahl an frischen Lebensmitteln vom Hof.

Der kleine Hofladen des Isele-Hofs liegt in der Hasenrütte 7 in Bad Säckingen.
Der kleine Hofladen des Isele-Hofs liegt in der Hasenrütte 7 in Bad Säckingen. | Bild: Leonie Werne

Montag, Donnerstag und Freitag öffnet der Hofladen ein zweites Mal von 16 bis 18 Uhr. Samstag gelten verkürzte Öffnungszeiten von 10 bis 12 Uhr. Mittwochs bleibt der Laden ganz geschlossen. Auf dem Wochenmarkt in Bad Säckingen ist der Isele-Hof mittwochs und samstags anzutreffen.

Die Menschen dahinter

Elisabeth und Franz Isele kümmern sich seit 1996 gemeinsam um den Hof und die Landwirtschaft, bestehend aus dem Obstanbau und der Haltung von 750 Hühnern. Seit ungefähr drei Jahren leben alle Hühner in Freilandhaltung auf den Wiesen rund um den Hof.

In drei Ställen leben und grasen rund 750 Hennen.
In drei Ställen leben und grasen rund 750 Hennen. | Bild: Leonie Werne

„Es ist schon mehr Arbeit, aber den Hühnern geht es besser. Eigentlich müsste man vor jeden Stall eine Bank aufstellen, weil es so interessant ist, die Hühner zu beobachten, wie sie scharren und rennen“, erzählt sich Elisabeth Isele freudig. Und auch bei den Kunden kommt das Angebot gut an, wie Elisabeth Isele weiter erklärt: „Für die Eier brauche ich eigentlich gar keine Werbung, die gehen weg.“

Die Hühner des Isele-Hofs genießen die Frühlingssonne.
Die Hühner des Isele-Hofs genießen die Frühlingssonne. | Bild: Leonie Werne

Neben ihrem Mann helfen auch ihre Töchter und ihr Bruder mit, das Sortiment des Hofladens mit selbst gehäkelten, gemalten und geschnitzten Dekorationen zu füllen.

Das Angebot

Das Hauptangebot des Hofladens besteht aus den Freilandeiern und den saisonalen Früchten des eigenen Obstanbaus. Ab Mai gibt es alles, was auf Beere endet: Johannisbeere, Himbeere, Erdbeere und Stachelbeere. Was nicht im Direktverkauf landet, verarbeitet Elisabeth Isele zu Fruchtaufstrichen. Im Laufe des Jahres ergänzen Kirschen, Zwetschgen, Aprikosen, Kartoffeln, Birnen und Äpfel das Sortiment.

Freilandeier, Äpfel, Fruchtaufstriche, Honig, Wurst und Nudeln – im Hofladen gibt es allerlei Lebensmittel des täglichen Bedarfs.
Freilandeier, Äpfel, Fruchtaufstriche, Honig, Wurst und Nudeln – im Hofladen gibt es allerlei Lebensmittel des täglichen Bedarfs. | Bild: Leonie Werne

Neben den Früchten gibt es außerdem Fleisch- und Wurstwaren aus der Metzgerei Schneider in Rheinfelden, Nudeln und Mehl aus der Birlin-Mühle Rheinfelden und eine kleine Auswahl an fair gehandeltem Kaffee und Schokolade.

In einem kleinen Regal des Hofladens werden Fairtrade-Lebensmittel wie Schokolade oder Kaffee angeboten.
In einem kleinen Regal des Hofladens werden Fairtrade-Lebensmittel wie Schokolade oder Kaffee angeboten. | Bild: Leonie Werne
Nudeln, Müsli und Mehl gibt es von der Birlin-Mühle in Rheinfelden.
Nudeln, Müsli und Mehl gibt es von der Birlin-Mühle in Rheinfelden. | Bild: Leonie Werne

Wer zu Ostern noch ein kleines Geschenk braucht, findet im Hofladen eine besondere Auswahl an kleinen handgemachten Dekorationen wie Holzhasen, gehäkelten Schlüsselanhängern oder mit Blumen beklebten Grußkarten.

Das Angebot ist groß: Neben selbstgemachten Fruchtaufstrichen gibt es passend zum Osterfest kleine selbstgemachte Dekorationen.
Das Angebot ist groß: Neben selbstgemachten Fruchtaufstrichen gibt es passend zum Osterfest kleine selbstgemachte Dekorationen. | Bild: Leonie Werne

Die Bezahlung

Bezahlt werden kann ausschließlich mit Bargeld und vorzugsweise in Euro.

Sie haben auch einen Hofladen oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorgestellt haben? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an waldshut.redaktion@suedkurier.de und wir stellen auch Ihren Automaten oder Laden vor.

Das könnte Sie auch interessieren