Laufenburg: Entscheidung fällt am 14. Juni
Der Laufenburger Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung am 14. Juni mit der Öffnung des Gartenstrandbads befassen. Dies erklärte Kämmerin Andrea Tröndle auf Anfrage des SÜDKURIER. Bereits Anfang Mai hatte Bürgermeister Ulrich Krieger gesagt, dass die Frage der Öffnung entschieden werde, sobald die dafür geltenden Hygiene-Regelungen bekannt seien. 2020 hatte der Laufenburger Gemeinderat sich auf Vorschlag der Stadtverwaltung gegen eine Öffnung ausgesprochen.
Laufenburg/CH: Badi geöffnet
Auch wenn die Öffnung auf deutscher Rheinseite noch offen ist, können Schwimmer in Laufenburg ein Freibad besuchen: Auf der Schweizer Rheinseite ist bereits seit 15. Mai die Badi geöffnet. Auch hier gelten Corona-Schutzauflagen, so sorgt eine Ampel am Eingang dafür, dass sich nie mehr als 397 Personen gleichzeitig auf dem Freibadgelände aufhalten. Im Eingangs- und Umkleidebereich muss Maske getragen, im ganzen Bad der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Weitere Infos gibt es online.
Bad Säckingen: Noch alles unklar
Bad Säckinger Wasserratten müssen sich gedulden: Frühestens am 1. August kann die Badesaison im Bad Säckinger Waldbad beginnen – falls dieses Jahr überhaupt aufgemacht werden kann. So lautet die eher ernüchternde Prognose von Gabriele Wöhrle-Metzger, Chefin der Tourismus GmbH. Grund für diese trüben Aussichten sind Verzögerungen bei der Sanierung des Bades, insbesondere bei der Lieferung von Baumaterial. Die Zwischenzeit nutzen Wöhrle-Metzger und ihr Team, um auch ein geeignetes Konzept für den Zugang zu erarbeiten. Klar ist: Es soll nach einem ähnlichen System wie vergangenes Jahr laufen, samt Vorbestellung via Internet. Noch nicht geklärt ist, inwieweit direkt vor Ort getestet wird. Aber selbst wenn bei den Bauarbeiten nun alles planmäßig läuft, wird der Gemeinderat das letzte Wort haben. Erste kritische Stimmen, ob sich eine höchstens einmonatige Freibadsaison noch lohne, gab es bereits.
Wehr: Freibad seit 3. Juni geöffnet
Das Wehrer Freibad ist seit Donnerstag, 3. Juni, geöffnet. Geplant war eigentlich eine Öffnung schon zu Pfingsten, wie Bürgermeister Michael Thater kürzlich im Gemeinderat mitteilte. Aufgrund der zuletzt noch hohen Sieben-Tage-Inzidenz habe man aber noch abgewartet. Beim Besuch – das Bad ist täglich zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet – müssen Besucher ihre Kontaktdaten hinterlassen. Dies soll auch mit der Luca-App möglich sein. Der Zutritt ist in diesem Jahr sowohl mit Dutzendkarte als auch mit Saisonkarte und Einzeltickets möglich. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich; können aber auch am Tag des Badbesuchs an der Kasse gelöst werden. Der Zutritt ist aktuell auf 650 Badegäste begrenzt. Vor Ihrem Badbesuch ist eine Abfrage der jeweils aktuellen Kapazität über die Telefonansage unter 07762/80 85 52 möglich. Der Zugang zu den Becken ist begrenzt und wird überwacht.
Todtmoos: Freibad bleibt zu
In Todtmoos muss das Schwimmbad wegen Personalmangel ganz geschlossen bleiben.
Waldshut-Tiengen: Tiengener Bad seit 4. Juni geöffnet
Das Tiengener Freibad hat seit 4. Juni geöffnet. Das Hygienekonzept sieht unter anderem den Besuch von zeitgleich maximal 670 Personen vor. Beim Besuch müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden, dies ist auch mit der Luca-App möglich. In den sanitären Anlagen, im Kassenbereich, in den Umkleiden und im Bistro-Bereich gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen zudem einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 Metern im gesamten Freibad einhalten. Wie in der vergangenen Saison gilt eine Einbahnstraßen-Regelung auf dem Gelände und im Schwimmerbecken. Das Bad kann ganztägig besucht werden, es gibt keine Zeitfenster mehr wie im vergangenem Jahr. Das Freibad Tiengen ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Wegen der laufenden Sanierung bleibt das Waldshuter Freibad in dieser Saison komplett geschlossen.
Lauchringen: Badespaß seit 3. Juni
Seit 3. Juni ist das Freibad an der Wutach in Lauchringen geöffnet. An der Kasse wird die Besucherzahl erfasst. Maximal dürfen sich 1000 Gäste zeitgleich auf dem Gelände aufhalten. Die aktuelle Auslastung kann auf der Homepage des Freibades eingesehen werden. Zusätzlich erfolgt die Registrierung der Besucher für eine mögliche Kontaktnachverfolgung mit der Luca- oder der Corona-App oder alternativ mit einem ausgefüllten Kontaktformular, das im Vorfeld von der Homepage heruntergeladen werden muss. Das Freibad hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Eine besondere Attraktion gibt es mit der neu errichteten Wasserrutsche, die bereits zum Beginn des vergangenen Sommers fertiggestellt war, wegen der Corona-Pandemie aber 2020 nicht in Betrieb genommen werden konnte.
Küssaberg: Freibad Reckingen seit 3. Juni geöffnet
Mit einer Gegenstimme hat der Gemeinderat Küssaberg entschieden, am Donnerstag, 3. Juni, das Freibad Reckingen zu öffnen. Es gibt aber keinen Kiosk-Betrieb. Die Rutsche, die Tischtennisplatte und das Schachbrett sind gesperrt.
Stühlingen: Nur ein Freibad geöffnet
In Stühlingen gibt es zwei Freibäder, die nicht mehr von der Kommune, sondern von Vereinen betrieben werden. Während die Schwimmfreunde Stühlingen als Betreiber des Freibads in Stühlingen die Einrichtung öffnen, bleibt das Bad im Ortsteil Mauchen in dieser Saison geschlossen. „Wir machen nicht auf, genau wie letztes Jahr“, sagte Roland Geng, der Vorsitzende des Fördervereins Schwimmbad Mauchen, auf Nachfrage des SÜDKURIER. Das Freibad Stühlingen öffnet am heutigen Samstag. Wie im Vorjahr gilt auch dieses Jahr vorerst eine Begrenzung der Besucherzahl auf 150, obwohl die Quadratmeterzahlen mehr zulassen. Gemäß Hygienekonzept muss jeder Schwimmgast seine Daten beim Eintritt hinterlegen. Hier planen die Schwimmfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt Stühlingen eine Online-Lösung. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, im Schwimmbecken besteht eine Einbahnregelung.
Eggingen: Kein Termin für Öffnung
Ein Termin für die Eröffnung des Naturbadesees in Eggingen ist noch nicht bekannt. Vor Kurzem haben sich einige Freunde des Badesees zusammengefunden, um das Gewässer nach 18-monatigem Dornröschenschlaf auf eine Öffnung vorzubereiten. In der Außenanlage wurde gehackt, gesägt und geschnitten, die Gebäude mussten einer gründlichen Reinigung unterzogen werden.
Hohentengen: Zwei Bäder geöffnet
Seit 7. Juni sind die Freibäder in Lienheim und Hohentengen geöffnet. Das Freibad Hohentengen ist im 2-Schicht-Betrieb von 9 bis 14 Uhr und 15 bis 20 Uhr geöffnet, das Freibad Lienheim von 11 bis 21 Uhr. Im Schwimmbad Hohentengen dürfen sich im Schwimmerbecken 32, im Nichtschwimmerbecken 31 Personen aufhalten. Gleichzeitig dürfen 65 Besucher anwesend sein. Im Becken in Lienheim dürfen 30 Personen sein, insgesamt dürfen 70 Besucher anwesend sein.
Bonndorf: Saisonstart am 12. Juni
Statt wie geplant am 29. Mai öffnet das Freibad Bonndorf am heutigen Samstag, 12. Juni, die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 19 Uhr. Einzelbadekarten sind nur im Internet erhältlich. Alle Badbesucher müssen sich zuvor online registrieren. Saison- und Dauerbadekarten können während der Öffnungszeiten des Rathauses im Bürgerservice gekauft werden.
Albbruck: Das Freibad hat am 1. Juni geöffnet
Seit Dienstag, 1. Juni, ist das Albbrucker Freibad geöffnet. Innerhalb der zwei Zeitzonen von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 20 Uhr, deren zeitlicher Abstand zur Reinigung und Desinfektion bestimmter Bereiche genutzt wird, sind momentan insgesamt 415 Badegäste erlaubt. Ab dem 6. Lebensjahr müssen Badegäste einen 24-Stunden Test, Impf- oder Genesungsnachweis vorzeigen. Einlass ist nur mit dem tagesaktuellen Online-Ticket (QR-Code) möglich. Dieses kann unter www.albbruck.de abgerufen werden. Eine aktuell im Schwimmbad befindliche Personenzahl wird angezeigt. Bei einer Familientageskarte muss auch die Anzahl der Kinder unter 6 Jahre angegeben werden. Jede Person muss online registriert werden.
Im Schwimmerbecken dürfen sich maximal 37 Personen gleichzeitig aufhalten, wobei bestimmte Reglungen zu beachten sind. Im Sprungbereich dürfen sich maximal 15 Personen aufhalten. Im Nichtschwimmerbecken sind maximal 87 Personen erlaubt und an der Rutsche dürfen sich bis zu 15 Personen aufhalten. Bodenmarkierungen sind zu beachten. Jede zweite Umkleide bleibt geschlossen ebenso wie jeder dritte Spind. Bei den Toiletten ist jeweils nur eine geöffnet und die Mutter-Kind-Toilette nur für diesen Personenkreis bestimmt. In diesen Bereichen ist wie am Eingangsbereich und bei den Sanitäranlagen Mundschutz zu tragen. Abstandsregelungen von 1,5 Meter sind überall – auch auf der Liegewiese – einzuhalten.
Schwörstadt: Rheinschwimmbad geöffnet
Das Rheinschwimmbad Schwörstadt ist seit 2. Juni von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 18 Uhr. Es gelten Abstands-, Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Infos gibt es auf der Homepage.
Rheinfelden: Badespaß seit 30. Mai
Nachdem das Freibad nicht wie geplant am 22. Mai öffnen konnte, ist das Freibad am Sonntag, 30. Mai, in die Saison gestartet. Eine Anmeldung ist nötig, die Anmeldung gilt für den ganzen Tag, täglich stehen 1500 Plätze zur Verfügung. Das Freibad ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mittwochs bereits ab 8 Uhr zum Frühschwimmen geöffnet, freitags bis 20 Uhr wird bei guter Witterung Spätschwimmen angeboten.
Häusern/Höchenschwand: Das Waldfreibad ist geöffnet
Das Waldfreibad Häusern/Höchenschwand hat am Samstag, 5. Juni, seine Türen geöffnet. Die Zahl der Besucher ist auf 400 begrenzt, es gibt eine Ampel, die anzeigt, wenn die Höchstzahl der Badegäste erreicht ist. Im Schwimmbecken selbst herrscht Einbahnverkehr mit zehn Schwimmern pro Bahn. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Planschbecken bleibt die ganze Saison über geschlossen. Es gibt keine Feierabendkarten.
Ühlingen-Birkendorf: Entscheidung steht noch aus
Bademeister und Betriebsleiter David Kowalle hat die komplette Anlage in Birkendorf gemäß den Corona-Verordnungen auf die Saison vorbereitet. Geplant ist, dass der Badesee am Dienstag, 15. Juni, um 9 Uhr öffne. Voraussetzung ist, dass der Gemeinderat, der einen Tag früher tagt, grünes Licht erteilt. Wie Bürgermeister Tobias Gantert informierte, wird die Verwaltung dem Gremium eine Öffnung vorschlagen.
Schopfheim: Seit 29. Mai wird gebadet
Mit neuer Kasse, neuem Logo und neuem Bademeister startete das Schopfheimer Schwimmbad am 29. Mai in die zweite Corona-Saison. Tickets müssen online reserviert werden. Es gilt eine Maskenpflicht im Innenbereich, Abstandsgebot und eine Besucherzahlbeschränkung. Ticket-Reservierungen und Infos im Internet.