Jubel bei den einen, Ernüchterung bei den anderen: Das Ergebnis für die Gemeinde Lauchringen spiegelt den Bundestrend. CDU und AfD legten bei den Zweitstimmen kräftig zu. SPD, FDP und Grüne mussten auch hier Verluste hinnehmen. Die gute Nachricht ist, aus Lauchringen kommen weiterhin die beiden Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner (CDU) und Rita Schwarzlühr-Sutter (SPD).

Die CDU holt 42,5 Prozent der Erststimmen
Schon am Wahlsonntag zeigte sich Felix Schreiner zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl er sich da noch nicht sicher war, ob es am Ende tatsächlich reichen würde. Es reicht. Schreiner zieht auch in den neuen Bundestag ein. In seiner Heimatgemeinde Lauchringen hat er die Wähler mit seiner Arbeit in Berlin für den Wahlkreis offenbar überzeugen können. Der 39-Jährige konnte sein Erststimmenergebnis von 2021 um 1,57 Prozentpunkte verbessern. Hatte er vor vier Jahren noch 40,89 Prozent erreicht, vereinte er diesmal 42,46 Prozent der Wählerstimmen.

Die SPD rutscht um sieben Prozentpunkte ab
Tristesse, zumindest, was den Zweitstimmenanteil betrifft, herrschte bei der Parlamentarischen Staatssekretärin und SPD-Angeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter. Auch in Lauchringen kassierte die SPD herbe Verluste, auch mit dem Erststimmenergebnis kann die 62-Jährige nicht ganz zufrieden sein. 22,22 Prozent der Lauchringer, die ihr Votum abgaben, stimmten für Schwarzelühr-Sutter. Das sind 7,08 Prozentpunkte weniger als 2021, als sie sich über annähernd 30 Prozent der Erststimmen freuen durfte. Vielleicht ein schwacher Trost: Die erfahrene Politikerin zieht mit ihrem Listenplatz drei dennoch ebenfalls in den neuen Bundestag ein.

Andrea Zürcher erhält 16,7 Prozent
Bei den Erststimmen punktete in Lauchringen Andrea Zürcher mit ihrer AfD. Sie erreichte einen satten Zuwachs von 8,96 Prozentpunkten – von 7,74 vor vier Jahren auf 16,7 Prozent 2025. Wohingegen Jan-Lukas Schmitt mit den Grünen diesmal nur noch 6,73 Prozent der Erststimmen holte. 2021 schaffte er noch fast zehn Prozent.
Stimmenzuwachs auch bei den Linken
Auch bei den Zweitstimmen liegt in Lauchringen in der Gunst der Wähler die CDU vorn. Die Christdemokraten steigerten ihr Ergebnis von 2021 von 28,24 auf 35,97 Prozent. Das ist ein Plus von 7,73 Prozentpunkten. Zu den Gewinnern zählt auch hier die AfD. 17,55 Prozent der Lauchringer, die zur Urne getreten waren, gaben der Partei ihre Zweitstimme. Die AfD konnte somit um satte 10,3 Prozentpunkte zulegen. Erstaunlich, dass auch die Linken sich über einen Zuwachs der Stimmenanteile freuen dürfen. Sie erreichten 5,43 Prozent, 3,3 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren.
SPD, FDP und Grüne verlieren Zweitstimmen
Wo es Gewinner gibt, gibt es natürlich auch Verlierer. Allen voran die SPD. Die Lauchringer Wähler folgten hier dem Bundestrend. Die Sozialdemokraten klagen in der Heimat von Rita Schwarzelühr-Sutter über einen Verlust von 9,43 Prozentpunkten. 2021 holte die SPD in Lauchringen noch 25,67 Prozent, diesmal reichte es gerade einmal noch für 16,24 Prozent. Die FDP verlor 8,9 Prozentpunkte (Ergebnis: 5,04 Prozent), die Grünen 4,32 Prozentpunkte (10,52).
79,78 der wahlberechtigten Lauchringer gaben ihre Stimme ab. Das sind 3,24 Prozentpunkte mehr. 4380 der 5490 Wahlberechtigten gingen an die Urnen.