Laufenburg Zur Jahresversammlung des Ortsverbandes THW Laufenburg begrüßte Ortsbeauftragter Tobias Roming über 80 Helferinnen und Helfer und viele Gäste. Unter ihnen befanden sich Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Bürgermeister Ulrich Krieger.

In seinem Jahresbericht stellte Roming den OV Laufenburg vor, in dem 158 Helfer tätig sind. Der Fuhrpark besteht aus sieben Kraftfahrzeugen, sechs Anhängern, zwei Booten und einer Baumaschine. Die Helferinnen und Helfer wurden zu 24 Einsätzen gerufen. Anfang April wurde ein Hilfstransport für die Ukraine an die ukrainische Grenze gebracht. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarortsvereinen Bad Säckingen und Waldshut, sowie mit der Feuerwehr Laufenburg, wobei ihm der Abschied von den beiden Kommandanten Markus Rebholz und Julio Munoz-Gerteis schwer fiel. Kritische Worte äußere er, was die Zunahme der Bürokratie innerhalb des THWs betraf: „Inzwischen habe ich den Eindruck, dass seitens des Hauptamtes dem Ehrenamt nur noch misstraut wird“, erklärte er wörtlich.

Im neuen Jahr freut sich Roming auf die Feier am 13. September zum 75-jährigen Bestehen des THW. Er dankte seinen Helfern im Ortsverband für die gute Zusammenarbeit und der Regionalstelle mit der Leiterin Patricia Grünheit an der Spitze dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für das Ehrenamt hat.

Es folgten die Jahresberichte der Jugend und der Minis. Mit Grußworten schlossen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, Bürgermeister Ulrich Krieger, Feuerwehrkommandant Meik Römer, stellvertretender Kreisbrandmeister Clemens Huber und stellvertretender Kommandant Remo Müller der Feuerwehr Laufenburg/CH, die Versammlung ab.

Folgende Ehrungen und Beförderungen wurden durch die Leiterin der Regionalstelle Villingen-Schwenningen, Patricia Grünheit, vorgenommen: Paul Roming, Lukas Herzmoneit, Felix Heberle, Tim Fischer und Patrick Meier (alle zehn Jahre); Stefan Huber, Tobias Gottstein und Marcus Posniak (alle 20 Jahre), Tobias Roming (40 Jahre) und Reinhard Bladt (50 Jahre). Für die Fluthilfe im Ahrtal im Jahre 2021 wurden geehrt: Marco Püschel, Martin Schäfer, Paul Roming, Patrick Eckert, Nils Höll, Marcus Posniak, Alexander Martynevskij und Eduard Martynevskij. Marcus Posniak wurde zusätzlich zum Ausbildungsbeauftragten befördert.