Waldshut Musik verbindet, Musik kennt keine Grenzen. Musik gilt als universelle Sprache und Musik berührt die Herzen. So auch beim Benefizkonzert „Mazedonien trifft Ukraine“ zugunsten krebskranker Kinder im Grieshaber vier in Waldshut, bei dem 980 Euro zusammengekommen sind.
Eingeladen hatten der Verein Grieshaber vier, Leben, Arbeit, Kunst, das Hochrhein Bildungs- und Beratungszentrum sowie das Zentrum für Christen. Die Idee sei in den Integrationskursen entstanden, sagte Dozent Bernhard Roitzheim zur Begrüßung. Dort habe er den Kontakt zwischen der mazedonischen Opernsängerin Altina Destani und dem ukrainischen Musiker Mykola Honcharenko hergestellt. Er fügte an: „Wir werden heute Abend etwas Außergewöhnliches erleben. Wir sehen hier Migranten, die gewillt sind, etwas zurückzugeben.“ Roitzheim leitet mit Tatjana Schuh das Hochrhein Bildungs- und Beratungszentrum und steht dem Verein Grieshaber vier vor.
Mit einem Potpourri aus Pop, ukrainischen Volksliedern, Jazzkompositionen und Arien eroberten die Band um Mykola Honcharenko, die Sängerinnen Tamila Elksnit und Olha Razouk sowie die mazedonische Opernsängerin Altina Destani die Herzen der zahlreichen Zuschauer im Sturm. Den Anfang machte das Jazztrio um Gitarrist Mykalo Honcharenko mit „From the Top of My Head“ von Roy Hargrove. Mit im Gepäck hatten sie auch das selbst komponierte Stück Lemberg. Dort hätten sie sich kennengelernt, so Honcharenko. Tamila Elksnit sang auf Deutsch und Ukrainisch, darunter „Wie schön du bist“ von Ulf Sommer und Peter Plate sowie Kraniche, ein ukrainisches Stück von Julija Sanina und Waleri Bebko. Olha Razouk präsentierte ukrainische Volkslieder. Für Gänsehaut sorgte Altina Destani mit ihrer Stimme. Sie sang Arien aus Puccini, „Can‘t help falling in love“ von Elvis Presley oder „Time to say goodbye“ von Francesco Sartori. Zum Schluss verabschiedeten sich alle Sänger und Musiker gemeinsam mit dem Lied Menschen von Max Giesinger – ein wahrhaft gelungener Konzertabend.