„Tiengen tanzt“ hieß es wieder am Samstag in der Tiengener Stadthalle bei der Traditionsveranstaltung und mit milden Temperaturen. Der Sportausschuss Tiengen und seine 17 Mitgliedsvereine hatten wieder ein buntes, kurzweiliges, zweistündiges Show-Programm zusammengestellt. Mit dabei waren unter anderem der Judo-Club Tiengen, der Boxring Klettgau und die Tanzgruppe „No Namez“.

Das könnte Sie auch interessieren

Bereits während des Show-Programms gab es eine kleine Tanzpause. Um 21.30 Uhr war dann für die tanzbegeisterten Gäste die Tanzfläche bis spät in die Nacht geöffnet. Für die passende Tanzmusik sorgte wie die Jahre zuvor die Band Popcorn. Schon am Eingang um 19 Uhr gab es einen größeren Menschenauflauf, denn sie alle wollten das Show-Programm sehen.

Doris Kaiser Klormann und Thomas Maier führen als Moderatoren bei der Traditionsveranstaltung „Tiengen tanzt“ die Gäste durch den Abend.
Doris Kaiser Klormann und Thomas Maier führen als Moderatoren bei der Traditionsveranstaltung „Tiengen tanzt“ die Gäste durch den Abend. | Bild: Michael Johnstone

Bis dann alle Gäste am Platz saßen und mit Getränken versorgt waren, gingen dann noch etwa 30 Minuten vorbei. „Die Vorarbeit mit Planung, Genehmigung und Einsatz der Vereine hat schon fast ein Jahr gedauert“, so Doris Kaiser-Klormann, Vorsitzende des Sportausschusses Tiengen. Dann aber ging es los mit der Begrüßung des Publikums durch Doris Kaiser Klormann und Thomas Maier, Vorsitzender des Rock ‚n‘ Roll-Vereins. Haupttitel der Ansprache war „Danke“ – vertreten durch fünf Mädchen des Judo-Clubs. Gedankt hatte der Vorstand all den Helfern und den Vereinen für die Ehrenamtliche Mithilfe.

Der erste Programmpunkt des Abends war dann auch der Auftritt des Judo-Clubs aus Tiengen. Dieser stellte sich kurz vor und präsentierte einige Kampfsportübungen durch die Mitglieder auf einer Matte auf der Bühne. Nach circa 15 Minuten und großem Applaus der Gäste ging es weiter mit dem Boxring Klettgau, der dieses Jahr sein 70. Jubiläum feiert. Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden, Gerhard Grether, wurden einige Training- und Schattenbox-Übungen gezeigt. Grether selbst sagte, dass der Verein dieses Jahr einen starken Zulauf an Neumitgliedern verzeichne.

Als dritter Show-Punkt kam die „Hipp-Hopp“-Tanzgruppe „No Namez“ auf die Bühne. Mit ihrer synchronen Tanzchoreografie und über 50 Teilnehmern, alle im schwarzen Outfit, hatte diese Gruppe mit fetzigen Beats das Publikum auf ihrer Seite. Und die Gäste dankten es mit lautstarkem Applaus und dem Wunsch nach Zugabe. Diesen Publikumswunsch wurde dann auch am Ende des Show-Programms erfüllt.

Die Hip-Hop-Tanzgruppe No Namez kann mit ihrer synchronen Tanzchoreografie und den fetzigen Beats das Publikum voll auf ihre Seite ziehen.
Die Hip-Hop-Tanzgruppe No Namez kann mit ihrer synchronen Tanzchoreografie und den fetzigen Beats das Publikum voll auf ihre Seite ziehen. | Bild: Michael Johnstone

Popcorn zieht auf die Bühne

Anschließend kamen die Ehrungen. Geehrt für besondere Leistung und jahrelangen Einsatz für den Verein wurden: Brigitte Herzog vom Leichtathletikclub Waldshut-Tiengen, Günter Woelk, ebenfalls vom Leichtathletikclub Waldshut-Tiengen, der seinen 90. Geburtstag im Januar hatte und seit seinem 25. Lebensjahr dabei ist, sowie Andreas Albicker von der Shotokan-Karate-Schule für 38 Jahre als Karatesport-Lehrer. Ihnen wurde mit großem Beifall der Zuschauer gewürdigt.

Dann der Auftritt der Live-Band Popcorn um 20.30 Uhr. Dies gab den Gästen die Möglichkeit, zu tanzen. Und es wurde plötzlich sehr voll vor der Bühne. Einige Gäste, welche die Traditionsveranstaltung nicht kannten, hatten nicht mit der Vielfältigkeit des Abendprogramms gerechnet und kamen nur wegen der Live-Band Popcorn in die Stadthalle.

Die Liveband Popcorn hat den Gästen ordentlich eingeheizt und für gute Stimmung gesorgt.
Die Liveband Popcorn hat den Gästen ordentlich eingeheizt und für gute Stimmung gesorgt. | Bild: Michael Johnstone

30 Minuten und einige verschwitzte Tanzgäste später ging es direkt weiter mit dem Programm. Die Turner des TV Erzingen hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen und einen Tag im Schwimmbad mit akrobatischen Übungen simuliert. Hierbei wurden Sprünge aus drei Metern Höhe mithilfe von Holzkästen durchgeführt.

Nächster Programmpunkt war der Auftritt des Zirkus Zebrasco. Hierbei zeigten die Schüler des Klettgau-Gymnasiums Tiengen feinste Akrobatik an langen Tüchern, welche von der Decke hingen, sogenannte Vertikaltücher. Aber auch Einräder und ein dreirädriges Hochrad kamen zum Einsatz. Als letzter Programmpunkt kam wie versprochen die Zugabe der Tanzgruppe „No Namez“.

Zugabe: Der Freestyle-Tanz mit der Hip-Hop-Formation No Namez, Thomas Kaiser und verschiedenen Gästen.
Zugabe: Der Freestyle-Tanz mit der Hip-Hop-Formation No Namez, Thomas Kaiser und verschiedenen Gästen. | Bild: Michael Johnstone

Thomas Maier dankte nochmals allen Teilnehmern der Vereine und dem Publikum mit einen Gruppentanz auf der Bühne. Danach gehörte der Abend der Live-Band Popcorn und den tanzwütigen Gästen. Die Bar wurde auf der Bühne ebenso eröffnet und alle Stehtische waren rasch belegt.