Vor knapp einem Jahr wurde das Bodenseestadion gesperrt – die Stadt hatte nach der vergangenen Ausgabe des Campus-Festivals zu große Sicherheitsbedenken. Gründe seien Probleme bei den Fluchtwegen und mangelhafter Brandschutz, hieß es von der Verwaltung. Die Konzertreihe „Tag am See“ konnte nicht erneut stattfinden, das Gute-Zeit-Festival 2023 wurde nach Klein Venedig verlegt. Im Gemeinderat wurde aber schon bald beschlossen: Das Bodenseestadion soll ertüchtigt werden, rund 700.000 Euro wurden dafür bereitgestellt.

Dieter Thomas Kuhn gibt den Auftakt

Eine langfristige Lösung für die Probleme der Anlage sah dies nicht vor, aber zumindest für 2024 sollten die Veranstaltungen gesichert sein. Bis Ende April, hieß es zuletzt, werden die Bauarbeiten andauern. Jetzt steht die Open-Air-Saison kurz bevor: Schon am kommenden Mittwoch, 8. Mai, soll Dieter Thomas Kuhn im Bodenseestadion den Auftakt geben. Im Anschluss, am 10. und 11. Mai, folgt das diesjährige Campus-Festival, bei dem die Veranstalter bis zu 23.000 Gäste erwarten.

Und tatsächlich schreibt Elena Oliveira, Pressesprecherin der Stadt, auf Anfrage des SÜDKURIER: „Die Baumaßnahmen wurden am 24. April abgenommen und sind nun (vorerst) abgeschlossen.“ Im Laufe des Jahres müssten nun noch „kleine Nacharbeiten an der Stromversorgung“ erfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt verkündet frohe Botschaft

Die Stadt hat unter anderem die Stadionkurve geöffnet, sodass ein neuer Flucht- und Lieferweg zur Verfügung steht. Zudem wurden Geländer an Tribünenstufen angebracht – auch dies im Sinne verbesserter Fluchtwege. Ferner schreibt Oliveira: „Die Löschwasserversorgung innerhalb des Stadions wurde optimiert“, indem etwa ein zweiter Hydrant gebaut und eine Leitung im Stadion verlegt wurde. „Bei Großveranstaltungen wird diese dann in Betrieb genommen und die Feuerwehr hat in einem Brandfall die Möglichkeit, an mehreren Ansatzpunkten direkt Schläuche an die Leitung anzuschließen.“

Baurechtlich seien die Arbeiten ebenfalls abgenommen und die Stadt kann verkünden: „Somit steht den bevorstehenden Veranstaltungen nichts im Wege und wir freuen uns, dass wieder tausende Menschen im Stadion feiern und die Musik genießen können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Das sagt der Veranstalter

Maximilian Schrumpf, Veranstaltungsleiter sowohl des Campus Festivals als auch des Dieter Thomas Kuhn Konzerts, bestätigt dem SÜDKURIER: „Die Stadt ist fürs Erste raus.“ Gegen Ende sei es zwar etwas knapper geworden als angenommen, aber die Veranstalter hätten nie daran gezweifelt, dass die Arbeiten pünktlich beendet werden können.

Maximilian Schrumpf, Veranstaltungsleiter des Campus Festivals: „Wir sind startklar und bereit.“
Maximilian Schrumpf, Veranstaltungsleiter des Campus Festivals: „Wir sind startklar und bereit.“ | Bild: SK-Archiv/Hanser, Oliver

Schrumpf sieht in den Zusagen der Stadt ein Statement und Bekenntnis zum Campus-Festival. „Wir freuen uns einfach riesig, dass es gelungen ist, die Veranstaltung im Stadion zu etablieren“, sagt er. Trotzdem weist er darauf hin, dass die erfolgten Maßnahmen keine richtige Sanierung seien und das Stadion tiefergreifende Probleme habe. „Wir müssen uns dieses Jahr wieder selbst behelfen“, sagt er etwa über die Stromversorgung vor Ort. Das sei einerseits kostspielig und andererseits nicht umweltfreundlich.

Sowohl für das Konzert von Dieter Thomas Kuhn, als auch für das Festival gebe es noch Restkarten, sagt Schrumpf. Bei ersterem rechnen die Veranstalter mit 8000 bis 10.000 Besucherinnen und Besuchern, beim Campus-Festival gehen sie von 18.000 bis 20.000 aus – „da hat dann jeder noch genug Luft“. Der Aufbau vor Ort laufe nach Zeitplan. „Wir sind startklar und bereit“, sagt Schrumpf mit Blick auf die Veranstaltungen. Welche Empfehlungen hat er für die Besucher? „Spaß und gute Laune mitbringen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Straßensperrungen und Parkverbote im Rahmen der Konzerte

In einer Pressemitteilung weist die Stadt auf veränderte Verkehrsführungen im Rahmen der Konzerte hin. Bis zum 17. Mai ist demnach die untere Umfahrung des Parkplatzes Horn „zeitweise erschwert“, parken können Autofahrer dort nur begrenzt. Ab dem 6. Mai ist der Parkplatz bis Montag, 13. Mai, dann komplett gesperrt. „Davon ausgenommen sind Motorräder, Fahrräder sowie Einsatzfahrzeuge“, heißt es in der Pressemitteilung.

Am Mittwoch, 8. Mai, sowie von Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, ist die Einfahrt zum Parkplatz ab Eichhornstraße/Jakobstraße nur für Anliegerverkehr, Behinderten-, Liefer- und Einsatzfahrzeuge möglich. Gesperrt sind von Mittwoch, 12 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, zudem die Eichhornstraße ab Hermann-Hesse-Weg bis Jakobstraße und die Jakobstraße ab Eichhornstraße bis nördlich der Seehalde.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Linienverkehr ist davon ausgenommen. Im Umfeld des Bodenseestadions ist außerdem das Parken in zahlreichen Straßen untersagt. Weiterführende Informationen zu den Parkverboten und Straßensperrungen gibt es auf der Internetseite der Stadt Konstanz.