Familien aus Radolfzell und der Umgebung können sich den Sonntag, 4. Februar, schon einmal vormerken. Denn an diesem Tag sollen die jüngsten Narren auf ihre Kosten kommen. Die Narrizella Ratoldi lädt ab 14 Uhr zum Kinderball ins Milchwerk ein. In diesem Jahr hat ein junges Team der Hansele die Planung übernommen und will für Kinder bis zwölf Jahren einen Nachmittag voller Spiele, Spaß und Brauchtum bieten.
„Wir haben uns bei der Planung an den Bedürfnissen von Kindern im Grundschulalter orientiert“, erklärt Sarah Grünfelder. Denn so alt seien die meisten Kinder, die zum Kinderball kämen und die bereits an den Spielen und Tänzen mitmachen könnten. Doch klar sei auch: Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen. „Wir bieten keine Kinderbetreuung an“, sagt die Studentin.
Wurstschnappen und Tanzen
Dennoch soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Es werde wieder die beliebten Klassiker wie Wurstschnappen und Reise nach Jerusalem geben, Kinder können tanzen, basteln und mit den einzelnen Gruppen der Narrizella die Fasnacht feiern.
Die Klepperlehoheiten werden ebenfalls auf der Bühne ihr Können beweisen. Musikalisch wird der Kinderball außerdem von der Narrenmusik begleitet. Ein Höhepunkt wird auch der Minihanselejuck sein. Noch wird geklärt, ob das Narri Narro-Orchester auftreten wird.
Ein Jahrmarkt im Milchwerk für die Kleinsten
Im Milchwerk-Foyer wird es in diesem Jahr außerdem einen Jahrmarkt geben mit verschiedenen Ständen und Stationen, die Angebote für Kinder haben. Darunter zum Beispiel ein Glücksrad und Luftballontiere. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, versichert das Hansele-Team. Nur gibt es im großen Saal des Milchwerks keine alkoholischen Getränke. Erwachsene, die sich ein Getränk mit Alkohol genehmigen möchten, werden allerdings im Foyer fündig.
Gerne hätten die Hansele-Mitglieder neue Spiele und Aktionen für den Kinderball organisiert, doch müsse man vieles berücksichtigen, wenn man eine Veranstaltung für so viele Kinder plane, erklärt Sarah Grünfelder. Natürlich müsse die Sicherheit der Kinder gewährleistet sein und auch sollten die Spiele leicht verständlich und schnell erklärt sein, damit auch alle mitmachen können. „Und dann wird es gleich sehr schwer, etwas zu finden“, sagt Lioba Drosdek.
Für verkleidete Kinder haben die Hansele eine kleine Überraschung vorbereitet, also lohnt es sich für die Kleinen, im Häs zu erscheinen. Und wie in jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer zum Abschluss des Kinderballs gegen 16.30 bis 17 Uhr ein Geschenk. Die Hansele-Mitglieder haben an diesen Geschenken das ganze Jahr gebastelt.
Schnitzeljagd am Fasnachtsdienstag
Auch wenn es nicht so leicht war, neue Spiele für den Kinderball zu finden, ein neues Konzept will das junge Orga-Team in diesem Jahr dennoch ausprobieren: Und zwar eine Schnitzeljagd am Fasnachtsdienstag, 13. Februar. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab fünf Jahren.
Los geht es nach der Frevler-Szene am Narrenbaum gegen 17.30 Uhr, direkt vor der Fasnachtsverbrennung. Endzeitpunkt ist etwa 18.30 Uhr, denn um 18.55 Uhr müssen die Hansele zum Aufstellen für die Fasnachtsverbrennung, zu der die Gewinner der Schnitzeljagd mitgenommen werden.
Die einzelnen Stationen der Schnitzeljagd befinden sich alle in der Innenstadt und haben mit der Radolfzeller Fasnacht zu tun. Teilnehmer können sich von Hinweis zu Hinweis bewegen und nicht nur Spaß beim Rätseln haben, sondern auch viel über die Tradition und das Brauchtum erfahren. Am Ende der Schnitzeljagd trifft man sich vor der Fasnachtsverbrennung im Zunfthaus. Dort werden unter allen Teilnehmern drei Gewinner ausgelost.
Als erster Preis wartet eine Überraschung bei der Verbrennung am Konzertsegel. Die Teilnahme ist kostenlos. Und das junge Team hat keinerlei Erwartungen zum Erfolg der Schnitzeljagd. „Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte“, so Xenia Martin.