Die Adventsfenster-Aktion in Böhringen sorgt für freudigen Nachklang. Mit einem neuen Spendenrekord von 3520 Euro spiegelt sie nicht nur eindrücklich das schöne Miteinander der Bürger und die gut besuchten Abende mit zahlreichen wärmenden Begegnungen wider. Auch bescherte sie dieser Tage bei der Ausschüttung noch mal Freude, als die Organisatoren Günther und Anke Lieby vom Verein „BleiB – besser leben in Böhringen“ acht Vereinen und Institutionen im Ort jeweils 440 Euro überreichten.

Die Adventsfenster-Aktion in Böhringen gibt es seit 14 Jahren und wurde seinerzeit vom Böhringer Künstlerkreis ins Leben gerufen. Seit Ende der Corona-Pandemie, die für zwei Jahre Pause sorgte, wird sie vom neuen Verein BleiB organisiert.

Er schafft auch unter dem Jahr Orte und Treffpunkte, an denen sich die Böhringer kennenlernen, gemeinsam Spaß haben und die Dorfgemeinschaft pflegen können, wie beispielsweise bei „Böhringen kocht“ oder in den wärmeren Monaten bei den regelmäßigen Dorfhocks an der BleiB-Scheune in der Fritz-Kleiner-Straße.

Diese Vereine profitieren von der Aktion

Günther Lieby nutzte die Spenden-Übergabe für einen öffentlichen Dank an alle Unterstützer der Aktion, in erster Linie an die Ausrichter der Adventsfenster, die unter anderem kostenlos Glühwein, Punsch und Gebäck ausgegeben hatten, damit sich das Spendenschwein füllen konnte. „Diesmal konnten wir zu 17 Fenstern einladen und wir haben insgesamt etwa 800 Besucher gezählt. Das ist wieder ein schöner Erfolg“, resümierte Günther Lieby.

Das könnte Sie auch interessieren

Insbesondere freue man sich, dass sich ganz im Sinne der Aktion neben Vereinen, Privatpersonen und Geschäftsleuten für die Gestaltung etliche Fensterabende wieder Nachbarschaften und Hausgemeinschaften zusammengetan hätten, ergänzte Anke Lieby. Der Dank der Organisatoren schloss ebenso die Vereinskollegen Waltraud Hiller und Norbert Bartnek ein, die maßgeblich die Aktion begleitet haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Termine für 2025 schon vergeben

Spenden aus der Adventsfenster-Aktion erhielten die Bengelschießer-Zunft, die Feuerwehr, der Hummelsummer-Chor, die Jugendhütte, der Jakobushof, die katholische und die evangelische Kirche sowie der Verein BleiB.

Und früh im Jahr gibt es schon eine frohe Botschaft: Die ersten Termine für die Adventsfenster 2025 sind bereits vergeben und man hofft, das einige neue Adventsfenster hinzukommen.