Er galt als Anwalt des kleinen Mannes. Als Fürsprecher der Menschen, die in der Öffentlichkeit oftmals kein Gehör fanden. Doch seine Stimme ist nun für immer verstummt: Harry Falk ist am 9. Dezember im Alter von 95 Jahren verstorben, wie kurz vor dem Jahreswechsel bekannt wird.

Harry Falks Stimme hatte in Singen Gewicht. Von 1984 bis 2008 saß er für die SPD im Gemeinderat. Auch die Stadt Singen würdigt den Verstorbenen in einem Nachruf für sein Wirken für die Stadt und vor allem für die Menschen, die darin wohnen. Oberbürgermeister Bernd Häusler beschreibt Harry Falk in einem Nachruf als „authentisch und glaubwürdig in seinem Auftreten und Handeln“. Dadurch habe Falk Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft das kommunalpolitische Geschehen näherbringen können. „Das machte ihn für den inneren Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft so ungemein wertvoll“, betont Häusler.

Ein Leben für die SPD

Auch der SPD-Ortsverein Singen und die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion gedenken Harry Falk mit hohem Respekt und Dankbarkeit. Seit 1970 war Falk Mitglied in der SPD. Dort war er auch von 1982 bis 2014 im Vorstand aktiv. Unvergessen bleibt er als Chef der Plakatiergruppe. Zu seinem 90. Geburtstag im Februar 2019 schrieb der SÜDKURIER: „Oft hätten die anderen Parteien bei Wahlkampfplakatierungen das Nachsehen gehabt, weil die SPD hier immer ganz vorne dabei war und die besten Plätze schon besetzt hatte. Seit 1972 hat er bei elf Landtagswahlen und zwölf Bundestagswahlen mitgeholfen, die Plakate zu hängen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Doch Harry Falk war mehr. Er setzte sich – wie die SPD in einem Nachruf betont – durch seine gradlinige Art und seine klare, verständliche Sprache für die Menschen ein, die nicht im Rampenlicht der öffentlichen Aufmerksamkeit standen.

Ehrenring und Stauffermedaille würdigen Engagement

„Der Lebensweg von Harry Falk war geprägt durch schreckliche Kriegserfahrungen, den Verlust der Heimat und lange Jahre der Kriegsgefangenschaft. Diese Erfahrungen machten ihn zu einem Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und für die Verständigung sowie das friedliche Miteinander zwischen den im Zweiten Weltkrieg verfeindeten Völkern“, schreibt die SPD in ihrem Nachruf. Harry Falk jahrzehntelang engagiert, nicht nur 24 Jahre als SPD-Stadtrat, sondern auch als Gewerkschafter, Betriebsrat und bei den Widerholdschützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Juni 2016 erhielt er den Ehrenring der Stadt Singen für sein außergewöhnliches Engagement in der Kommunalpolitik. Im Oktober 2014 erhielt er außerdem die Stauffermedaille, eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für den Einsatz für das Land Baden-Württemberg. Engagiert war Harry Falk auch bei den Widerholdschützen, wo er 1975 zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Schon in den 1960er-Jahren hatte er dort beim Bau des ersten Vereinsheims der Sportschützen enorm viele Arbeitseinsätze geleistet.

Die Beisetzung von Harry Falk fand im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof in Singen statt.