Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres steht bevor: Unter dem Motto Frühlingserwachen präsentieren sich am 6. April von 13 bis 18 Uhr viele Geschäfte in der Innenstadt und im Gewerbegebiet Blumhof. Örtliche Vereine bewirten die Gäste, Stände auf der Straße bieten Informationen und Aktionen an. Für die ganze Familie soll es viel zu entdecken geben.
Das kam in der Vergangenheit gut an: Die Frequenzmessung im Rahmen des kürzlich beendeten Innenstadt-Berater-Projekts der IHK Hochrhein-Bodensee hat gezeigt, dass neben dem Schweizer Feiertag vor allem die verkaufsoffenen Sonntage viele Menschen in die Stockacher Innenstadt bringen, die sonst nicht zum Einkaufen kommen würden.
Mehr Belebung für die Innenstadt
Weil man die Innenstadt aber auch im Alltag beleben und Kunden für die Fachgeschäfte begeistern wolle, stelle der verkaufsoffene Sonntag eine starke Stadtmarketing-Maßnahme dar, erklärte Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier. Sie wies darauf hin, dass der Verein Handel, Handwerk und Gewerbe (HHG) sich besonders in der Werbung für den verkaufsoffenen Sonntag engagiere.
Rahmenprogramm mit Aktionen und Essen
Am kommenden Sonntag können Kinder im Umweltzentrum aus Zeitungspapier Pflanztöpfe herstellen und Pflanzen einsäen. Gegen eine kleine Spende dürfen sie die dekorativen Töpfe mitnehmen. Wenn die Jungpflanzen groß genug sind, werden sie samt Topf direkt ins Beet oder den Balkonkasten gesetzt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an info@uz-stockach.de oder unter der Telefonnummer 07771 4999 erforderlich.
Eine Hüpfburg wird vor allem jüngere Kinder begeistern. Für ältere Kinder könnte ein Blick in die Fahrzeuge des DRK interessant sein. Auch Einblicke ins Seilerhandwerk sind möglich. Zwar ist das Seilermuseum nicht geöffnet, doch von 10 bis 17 Uhr öffnen Bernhard Muffler und seine Töchter Sophie und Helena im Gewerbegebiet Blumhof neben dem Laden auch die Produktionshalle.
An verschiedenen Stellen werden leckere Speisen angekündigt. So gibt es neben der örtlichen Gastronomie auch viele Angebote von Vereinen. Beispielsweise werden die Aktiven Laufnarren ofenfrische Dünnele bieten, die Schawestos grillen und der Waldkindergarten Wahlwies sowie das THW Waffeln backen.