Wald – Selbstverständlich stand das Spiel um das runde Leder ganz im Fokus der Jubiläumsfeier des Fußballvereins Walbertsweiler-Rengetsweiler (FV WaRe). 1996 hatten sich der FC Walbertsweiler und der SV Rengetsweiler zusammengeschlossen und feierten nun auf dem Sportgelände Rengetsweiler ein zweitägiges Fußballfest anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens. Am Freitagabend nahmen 32 Mannschaften an einem Elfmeterturnier teil. Sie trugen teils ausgefallene Namen wie „Christoph Daum Juniors“, „SV Stiernackenkommando“, „FC Druck‘n Nai“, „Töni, bring Bier“, Zidane mal durch“, „Boller Bierballer“ oder „Hausdrache FC“.
Spannendes Elfmeterturnier mit Spaßfaktor
Konstantin Hammer aus Sigmaringen trat für den „SC Kesselsepp“ gegen das Leder. Er freute sich: „Das ist ein super Event, man ist an der frischen Luft, kommt mal wieder raus, sieht andere Leute. Corona steht heute mal im Hintergrund.“ Die Mannschaften bestanden aus jeweils fünf Schützen und einem Keeper, erläuterte Kai Weber von der Turnierleitung. Auf vier Feldern gleichzeitig trugen die Akteure das Elfmeterturnier aus. Zum Elfmeterturnier galt für alle Spieler und Gäste die 3G-Regelung für den Zutritt auf das Sportgelände.
„EW Promillekick“ siegt beim Turnier
Hilda Moser, das FV WaRe-Urgestein und die gute Seele des Vereins, ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen. Beim Elfmeterturnier siegte „EW Promillekick“, gefolgt von „Shisha-Keller“ und „Panzerknacker“ und „LaDiNiHä“.
Preis für das schönste Outfit geht an die „34er Junioren“
Die „34er Junioren“ wurden für das beste Outfit geehrt, der FC Wycombe aus Wutöschingen für die weiteste Anfahrt. In seiner Ansprache galt eines der vielen Dankesworte des Vorsitzenden Alexander Fox: „Dass wir hier in Rengetsweiler Landesligafußball schauen können ist nur möglich, weil 2018/2019 der Rengetsweiler Sportplatz vergrößert wurde“. Fox dankte dem SV Rengetsweiler für ihren unermüdlichen Einsatz, allen Gönnern und Sponsor sowie Herbert Alber, der die Idee zur Erweiterung hatte und diese fast im Alleingang umgesetzt hatte. Ehrenmitglied und Gründervater des Vereins, Fidelis Krall, ließ noch einmal die spannende Entstehungsgeschichte des Fußballvereins Revue passieren: „Es war eine Riesenerfolgsgeschichte.“
Verein ist ein Aushängeschild für Bezirk Bodensee
Konrad Matheis, Vorsitzender des Bezirks Bodensee des Südbadischen Fußballverbands unterstrich: „Es war vor 25 Jahren bestimmt kein leichtes Unterfangen die beiden Vereine zusammenzuführen. Was aber aus dem FV Walbertsweiler-Rengetsweiler in den vergangenen 25 Jahren geworden ist, kann sich wirklich sehen lassen. Er gehört sportlich seit dem Aufstieg in die Landesliga zu den Aushängeschildern des Fußballbezirkes Bodensee.“ Matheis überreichte Alexander Fox zwei Fußbälle und eine Urkunde.
Kommunalpolitiker loben vereinsübergreifende Zusammenarbeit
Der Walder Bürgermeister Joachim Grüner gratulierte und bezeichnete den Verein als „Paradebeispiel für eine gemeindeübergreifende Vereinsarbeit“. Dem Verein liege die Jugendarbeit am Herzen. Dort werde den jungen Fußballern Teamgeist und Ausdauer. Deshalb übergab er einen Spendenscheck der Gemeinde Wald über 100 Euro für die Jugendarbeit. Grüner dankte allen Ehrenamtlichen und für die Pflege der Sportanlagen. Der Rengetsweiler Ortsvorsteher Berthold Sauter überreichte ebenfalls einen Fußball. Er richtete sein Lob „an die, die das damals initiiert haben und die Erfolgsgeschichte der vergangenen 25 Jahre schrieben.“ Die dritte Mannschaft musste sich mit einem 3:7 gegen den FC Hohenfels-Sentenhart 2 geschlagen geben. Der FV WaRe 2 unterlag dem SC Markdorf 2 mit 2:3. Die erste Mannschaft konnte den VfR Stockach 09 mit einem 3:2 besiegen.