Einstimmig hat der Blumberger Gemeinderat am Donnerstag den forstwirtschaftlichen Betriebsplan, die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe und den Haushaltsplan 2019 beschlossen. Im Kernhaushalt werden keine neuen Schulden aufgenommen und es gibt keine Steuererhöhungen.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Kernhaushalt: An Erträgen sind 25 465 788 Euro vorgesehen, für Aufwendungen stehen 25 329 661 Euro. Unter dem Strich bleiben plus 106 127 Euro, 30 000 Euro weniger als zunächst geplant. Geändert wurden zum Schluss noch drei Positionen, erklärte Bürgermeister Markus Keller: Sie hätten beschlossen, für die Betreuung der unter Dreijährigen keine mobilen Zimmer (Container) zu verwenden, wie zunächst neben der Kindertagesstätte Stadtzwerge vorgesehen. Die dafür vorgesehenen 450 000 Euro wurden auf 1 030 000 Euro aufgestockt, für diesen Betrag werde die evangelische Kindertagesstätte Buchbergarche in Blumberg um weitere 20 Plätze erweitert. Weitere 200 000 Euro sind für allgemeinen Grunderwerb eingestellt, was für 2019 bisher noch nicht berücksichtigt worden sei.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Forst: Eingeschlagen werden sollen 22 000 Festmeter, für den Holzverkauf sind 1,23 Millionen Euro angesetzt, bei einem Gewinn von rund 131 000 Euro.
  • Eigenbetriebe: Für die Abwasserbeseitigung stehen 2,9 Millionen Euro im Erfolgsplan und 3,2 Millionen Euro im Vermögensplan. Bei den Stadtwerken mit der Wasserversorgung sind bei Erträgen von 1,753 Millionen Euro und Aufwendungen von 1,618 Millionen ein kleines Plus von 134 999 Euro. Im Vermögensplan stehen 547 764 Euro. Die wegen der Breitbandverlegung von immer weniger Personen genutzte Antennenanlage wirft ein Plus von 13 790 Euro ab. Breitbandversorgung: Es wird mit einem Jahresergebnis von 385 513 Euro gerechnet.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Investitionen: Grunderwerb Blumberg 2 475 000 Euro; Grunderwerb für ein Neubaugebiet in Riedböhringen 365 000 Euro; Grunderwerb Gewerbegebiet B27 880 000 Euro; Schulcampus (Planung und Neubau) 500 000 Euro; Erweiterung Kindertagesstätte Stadtzwerge 450 000 Euro; Feuerwehrfahrzeug HLF 20 für Abteilung Blumberg Stadt 400 000 Euro; Stadtsanierung 400 000 Euro; Feuerwehrhaus Achdorf 393 000 Euro; Raue Rampe Wutachwehr Achdorf 330 000 Euro; Erschließung Hochgärten Kommingen 250 000 Euro; Gemeinschaftshaus Achdorf 241 000 Euro; Freibad Sanierung Planschbecken: 200 000 Euro; Sanierung Mehrzweckhalle Riedöschingen 100 000 Euro; Sanierung Sportzentrum 50 000 Euro; Turnhalle katholischer Kindertagesstätte St. Josef 70 000 Euro; Wutachbrücke Achdorf 80 000 Euro; Erschließung Baugebiet Riedböhringen 60 000 Euro; Geschwindigkeitsmesstafeln 19 500 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren