Donaueschingen-Wolterdingen Gut aufgestellt ist die Landjugend-Ortsgruppe Wolterdingen. Das wurde bei ihrer Jahreshauptversammlung einmal mehr deutlich. Die Jugendgruppe, die am 1. Dezember diesen Jahres auf ihr achtjähriges Bestehen zurückblicken kann, ist auch immer breit, wenn man sie braucht.
Die Enttäuschung über den nur erreichten Sammelplatz für den Wagenbau, der am Kreiserntedankfest-Umzug zu bestaunen war, ist verblichen. Das Niveau sei hoch, man sei trotzdem Stolz auf die geleistete Arbeit. Zeit für trübe Gedanken gebe es nicht. Doch dieses Jahr werden die jungen Menschen keinen Wagen bauen, denn ein anstrengendes Jahr steht für sie an. „Wir sind unter anderem im Ort auch bei den 1250-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten mehr als genug eingebunden, und ebenfalls auf Kreisebene nicht untätig“, verkündete Daniel Schrenk bei der Versammlung. Neuer erster männlicher Vorstandsprecher ist Alexander Kopp. Als erste weibliche Vorstandssprecherin wurde Larissa Köhler gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Britta Käfer. Eric Köhler wurde wieder in seinem Amt als Schriftführer bestätigt. Als Beisitzer fungieren nun Daniel Schrenk, Mona Gehringer, Ramona Köhler und Lea Görgen.
Beim Festbankett zum 1250-jährigen Dorfjubiläum, am kommenden Samstag, 22. März, übernehmen die Jungen die Bewirtung in der Mehrzweckhalle. Bei der Aktion saubere Landschaft am 29. März, helfen sie ebenso mit. Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte werden die aktuell 54 Mitglieder am Samstag, 26. April, den Kreis-Landjugend-Tag mit abendlicher Party ausrichten. Dazu würde auch wieder die Unterstützung der Wolterdinger Bevölkerung gebraucht werden. Beim Jubiläums-Dorffest, vom 5. bis 7. Juli, ist die Landjugend mit einem Bier-und Burgerstand vor Ort. Für das historische Freilichtspiel vom 12. bis 14. September sollen sie voraussichtlich beim Kulissenbau mithelfen, und etwa 15 Mitglieder werden eine Szene „Bäuerliches Leben in Wolterdingen im 19. Jahrhundert“ spielen.