Ein Trend ist auch in Bad Dürrheim und allen VS-Umlandgemeinden zu erkennen: CDU-Direktkandidat Thorsten Frei hat bessere Ergebnisse eingefahren als seine Partei bei den Zweitstimmen, musste aber dennoch herbe Verluste zur Wahl vor vier Jahren hinnehmen. Ein ähnliches Bild wie schon 2017, denn auch bei dieser Abstimmung hatte Frei bereits an Zustimmung verloren. Erstmals angetreten war Frei 2013.
- Bad Dürrheim: Die oben genannte Erkenntnis gilt auch für das Erststimmen-Ergebnis in Bad Dürrheim. Thorsten Frei (37,1 Prozent) hat mit großem Abstand den größten Zuspruch bei den Erststimmen bekommen und schlägt SPD-Kandidatin Derya Türk-Nachbaur (19,3 Prozent) damit bei einer Wahlbeteiligung von 76,1 Prozent auch in ihrer Heimatstadt. Doch auch der Bundestagsabgeordnete und CDU-Fraktionsvize muss Verluste zu den Wahlen in 2017 und 2013 einstecken, ähnlich dem bundesdeutschen Trend für seine Partei. Vor acht Jahren konnte er noch 55,9 Prozent der Bad Dürrheimer überzeugen. Der Abstand der Sozialdemokratin zum Drittplatzierten ist deutlich geringer. Marcel Klinge (FDP) erreicht in der Kurstadt 14,5 Prozent der Erststimmen und lässt AfD-Mann Martin Rothweiler (10,7 Prozent) und den Grünen-Kandidat Thomas Bleile (10 Prozent) hinter sich. Bei den Zweitstimmen zeigt sich ein ähnliches Bild, wenn auch der Abstand der CDU (28,6 Prozent) zur SPD (20,7 Prozent) deutlich geringer ist. Der Verlust der Christdemokraten zur Wahl vor vier Jahren ist deutlich und liegt bei 8,3 Prozentpunkten. Die FDP ist auch bei den Zweitstimmen mit 17,2 Prozent stark und lässt die Grünen mit 11,9 Prozent und die AfD mit 11,2 Prozent hinter sich.
- Brigachtal: In der Gemeinde Brigachtal zeigt sich ein sehr ähnliches Bild. Auffällig ist die gute Wahlbeteiligung von 81,6 Prozent. Von 3963 Wahlberechtigten sind 3232 auch wählen gegangen. Knapper als um Platz eins war in Brigachtal bei den Erststimmen der Kampf um Platz zwei, den fast Marcel Klinge (FDP) mit 15,4 Prozent erreicht hätte. Er lag hinter dem CDU-Mann Thorsten Frei mit 38,4 Prozent, der auch in Brigachtal mehr als zehn Prozentpunkte zu 2017 verlor, und Derya Türk-Nachbaur (SPD) mit 16 Prozent. Es folgten Thomas Bleile (Grüne) mit 11,4 Prozent und Martin Rothweiler (AfD) mit 10,4 Prozent. Bei den Zweitstimmen erlebte die CDU einen Absturz, bleibt aber stärkste Kraft in Brigachtal. Mit noch 29,7 Prozent Zustimmung hat die Partei 13,3 Prozentpunkte verloren. Zugewinne verzeichneten SPD, FDP und Grüne. Die SPD kommt auf 19,2 Prozent (2017: 15 Prozent), die FDP auf 16,9 Prozent (2017: 12 Prozent) und die Grünen auf 12,1 Prozent (2017: 10,3 Prozent). Ein Minus von 0,5 Prozentpunkten gibt es bei der AfD, die auf 10,5 Prozent kommt.

- Königsfeld: Im Kurort schlägt Thorsten Frei (CDU) mit 35 Prozent die SPD-Frau Derya Türk-Nachbaur mit 17,7 Prozent. Auffällig: Königsfeld ist der einzige Ort der VS-Umlandgemeinden, in dem Thomas Bleile (Grüne) auf Platz 3 landet. Der Gewerkschafter kommt auf 15 Prozent und liegt vor Marcel Klinge (FDP), der auf 12,5 Prozent kommt. Auffällig auch: Die hohe Wahlbeteiligung von 83,8 Prozent. Hinter Bleile kommt ein recht schwaches Ergebnis der AfD mit Kandidat Martin Rothweiler (7,9 Prozent). Stärker als in allen anderen VS-Umlandgemeinden ist Marie-Therese Herrmann (Die Basis) mit 6,8 Prozent. Die gleiche Reihenfolge ergibt sich aus den Zweitstimmen. Die CDU holt 25,3 Prozent, die SPD 20 Prozent, die Grünen 16,3 Prozent, die FDP 15,2 Prozent und die AfD 8,5 Prozent. Die Partei „Die Basis“ ist auch bei den Zweitstimmen vergleichsweise stark mit 5,5 Prozent.
- Niedereschach: Interessant ist auch das Ergebnis aus Niedereschach bei einer Wahlbeteiligung von 81,2 Prozent. Denn auch hier dreht sich die Reihenfolge im Vergleich zu den anderen VS-Umlandgemeinden auf den Plätzen nach CDU-Kandidat Thorsten Frei. Marcel Klinge (FDP) schafft es auf Rang 2. Er holt 14,7 Prozent der Stimmen, liegt aber weit hinter Thorsten Frei (CDU) mit 39,6 Prozent. Doch auch hier verliert Frei mehr als zehn Prozentpunkte. Auf Frei und Klinge folgen Derya Türk-Nachbaur (SPD) mit 14,3 Prozent und Thomas Bleile (Grüne) mit 11,8 Prozent. Martin Rothweiler (AfD) kommt auf 10,5 Prozent. Marie Therese Herrmann (Die Basis) schafft in Niedereschach ein Ergebnis von 5 Prozent. Bei den Zweitstimmen ändert sich die Reihenfolge. Nach der CDU (30,8 Prozent) kommen die Sozialdemokraten auf 17,4 Prozent, die FDP auf 16,3 Prozent, die Grünen auf 13,4 Prozent und die AfD auf 10,6 Prozent.

- Unterkirnach: In Unterkirnach verliert Thorsten Frei (CDU) 12,3 Prozentpunkte zur Bundestagswahl 2017 und kommt bei einer Wahlbeteiligung von 80,2 Prozent auf noch 37,7 Prozent. Der Abstand zu den weiteren Kandidaten ist aber weiterhin groß. Es folgen Derya Türk-Nachbaur (SPD) mit 16,4 Prozent, Marcel Klinge (FDP) mit 13,7 Prozent, Thomas Bleile (Grüne) mit 12,2 Prozent und Martin Rothweiler (AfD) mit 10,6 Prozent. Ein Ergebnis von 5,2 Prozent konnte in Unterkirnach Marie-Therese Herrmann (Die Basis) erreichen. Stärker war sie in den VS-Umlandgemeinden nur in Königsfeld. Bei den Zweitstimmen gibt es ein ähnliches Bild, der Kandidat Thorsten Frei hat aber mehr überzeugt als die Partei. 10,8 Prozentpunkte verliert die CDU und erreicht 28,1 Prozent der Zweitstimmen. Deutlich hinzugewonnen haben die SPD mit 19,6 Prozent (+6,6 Prozentpunkte) und die FDP mit 16,5 Prozent (+3,8 Prozentpunkte). Die Grünen bleiben mit 14,2 Prozent auf ähnlichem Niveau und verlieren 0,5 Prozentpunkte. Die AfD kommt auf 10,9 Prozent und verliert ebenfalls an Zuspruch (-2,1 Prozentpunkte).
- Mönchweiler: In Mönchweiler bekommt Thorsten Frei (CDU) mit 37,1 Prozent die größte Zustimmung der Direktkandidaten. Doch auch hier sind die Verluste mit 12,1 Prozentpunkten groß. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,9 Prozent. Derya Türk-Nachbaur kommt auf 18,8 Prozent und schlägt Marcel Klinge knapp (16,1 Prozent). Der Grünen-Kandidat Thomas Bleile liegt deutlich dahinter und kommt auf 11,1 Prozent. Auf ihn folgt AfD-Mann Martin Rothweiler mit 8,7 Prozent. Bei den Zweitstimmen war das Ergebnis in Mönchweiler äußerst knapp. Mit den 27,4 Prozent der CDU und den 22,4 Prozent der SPD lagen beide Parteien hier relativ nah beieinander. Immerhin trennten beide Parteien vor vier Jahren noch satte 21,3 Prozentpunkte. Stark folgt auf Platz 3 die FDP mit 17,7 Prozent. Es folgen die Grünen mit 12,6 Prozent und die AfD mit 9,5 Prozent.
- Dauchingen: In Dauchingen gewinnt Thorsten Frei (CDU) bei den Erststimmen mit 39,8 Prozent ebenfalls deutlich. Doch auch hier verliert er fast zehn Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl von vor vier Jahren (-9,8). Die Wahlbeteiligung liegt in Dauchingen bei 81,3 Prozent. Auf den CDU-Bundestagsabgeordneten folgen Derya Türk-Nachbaur, die leichte Zugewinne verzeichnet (SPD, 17,4 Prozent), Marcel Klinge (FDP, 14,2 Prozent), Thomas Bleile (Grüne, 10,3 Prozent) und Martin Rothweiler (AfD, 9,8 Prozent). Bei den Zweitstimmen war der Abstand vor allem an der Spitze sehr viel geringer. Die CDU gewinnt hier mit 28,5 Prozent vor der SPD mit 21,2 Prozent, die 6,1 Prozentpunkte zu 2017 gewonnen hat. Dahinter die FDP mit einem sehr guten Ergebnis von 17,1 Prozent (zu 2017: +5,1 Prozentpunkte), die Grünen kommen in Dauchingen auf 12 Prozent und die AfD folgt dahinter mit 9,9 Prozent.