Fußball-Bezirksliga: – Das Quartett an der Spitze hat gute Chancen, den Abstand zum Verfolgerfeld zu vergrößern. Tabellenführer FC Zell gastiert beim zwar heimstarken, aber zuletzt vier Mal nicht siegreichen SV Herten (8.). Der punktgleiche FC Erzingen hat Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen, dem schon in der Vorrunde eine halbes Dutzend eingeschenkt wurde. Die SG Mettingen/Krenkingen will das Gastspiel bei der U23 des FV Lörrach-Brombach (15.) nutzen, um nach zwei sieglosen Spielen wieder in die Spur zu kommen. Der SV Buch (4.) hat nach der Corona-Zwangspause vom Wochenende nun in Schachen den VfB Waldshut (7.) zu Gast.

Das könnte Sie auch interessieren

Brisante Partie bei der SG FC Wehr/Brennet

In einem Richtung weisenden Spiel stehen sich in Brennet die SG FC Wehr/Brennet (11.) und der vier Punkte weniger aufweisende FC RW Weilheim (13.) zum „Duell am Abstiegsstrich“ gegenüber. Während bei den Gastgebern nach dem 0:6-Debakel beim TuS Efringen-Kirchen einiges an Redebedarf für diese Woche angefallen, gab es auf dem Nägeleberg zum Wochenbeginn den großen Knall. Trainer Michael Hagmann erklärte seinen Rücktritt, jetzt muss – wie in der Saison 2018/19 nach dem Rückzug von Dietmar Knab – erneut Sportchef Michael Emmerich als Interimstrainer ran.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht weniger brisant ist das Heimspiel des FC Wallbach (14.), der zuletzt beim Schlusslicht Bosporus FC Friedlingen zwei wertvolle Punkte liegen ließ und am Ende froh um das 3:3 sein musste. Nun kommt der erstarkte TuS Efringen-Kirchen (12.) ins Flößerstadion und peilt seinen zweiten Auswärtssieg in Folge an.

Das könnte Sie auch interessieren

Gute Stimmung beim SV Jestetten

Beim SV Jestetten (9.) sorgen vor dem Derby gegen den FC Hochrhein (5.) indessen die italienischen Momente für gute Stimmung – und das liegt nicht allein an Trainer Michele Masi. Dessen Azzurri-Fraktion hat großen Anteil am gelungenen Re-Start, allen voran Francesco Arena.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 34-jährige Angreifer kehrte gemeinsam mit Robin Kübler (28) aus dem selbst gewählten Exil „Reserve-Elf“ zurück und feierte gegen die SG Mettingen/Krenkingen ein fulminantes Comeback. Kaum für Landsmann Raffaele Ponzo auf dem Feld, netzte Arena in der 80. Minute zum 1:1-Endstand ein. Eine Woche später, beim 2:0-Sieg in Schönau, machte Arena in der 61. Minute Platz für Thomas Rangnau, der kurz danach zur Führung traf. Den Siegtreffer erzielte Stefano Fornino.

Fußball-Bezirksliga Hochrhein

„Ja es läuft“, lacht Francesco Arena: „Aber ich bin Italiener und Vollblut-Fußballer. Wenn ich auf den Platz gehe, dann gibt es nur eine Richtung: Nach vorn, wo das Tor steht – und natürlich kämpfen.“ Dass der Marketing-Manager wieder zurück im Team ist, sei dem Zureden von Michele Masi zu verdanken – und der Zurückhaltung seiner Teamkollegen: „Robin und ich wollten Platz für die Jungen machen und zogen uns zurück. Aber die anderen Älteren kamen nicht nach. Also kehrten wir wieder zurück“, lacht Arena, der mittlerweile in Zürich lebt und arbeitet: „Der Aufwand wurde zu groß, deshalb wollte ich kürzer treten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Derby gegen den FC Hochrhein motiviert

Motiviert sei er durchaus, auch im Derby gegen den FC Hochrhein, das er unbedingt gewinnen will. Aber er sieht sich lang nicht mehr so vom Ehrgeiz geprägt, wie einst: „Das war eine andere Zeit. Jetzt habe ich die Rolle, den jungen Spielern mit meiner Erfahrung zu helfen. Da ist es kein Problem für mich, so lang auf der Reservebank zu sitzen, bis der Trainer meint, dass es Zeit für einen Stürmer wie mich ist.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verjüngungskur lässt Arena deshalb nicht aus den Augen: „Es ist gut, dass wir in diesem Jahr sicher im Mittelfeld stehen, auch wenn wir nicht zu lässig mit dem Tabellenstand umgehen sollten. Aber wir haben die Ruhe und die Zeit, die jungen Spieler einzubauen. Es steckt viel Potenzial im Team, aber noch fehlt den Jungs die Konstanz – und die Erfahrung. Damit der Mix stimmt, dafür bin ich zurück gekommen.“